Huparlac
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Huparlac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Huparlac Uparlac | ||
---|---|---|
Region | Okzitanien | |
Département | Aveyron | |
Arrondissement | Rodez | |
Kanton | Aubrac et Carladez | |
Gemeindeverband | Aubrac, Carladez et Viadène | |
Koordinaten | 44° 43′ N, 2° 46′ O | |
Höhe | 659–950 m | |
Fläche | 24,7 km2 | |
Einwohner | 256 (1. Januar 2016) | |
Bevölkerungsdichte | 10 Einw./km2 | |
Postleitzahl | 12460 | |
INSEE-Code | 12116 |
Huparlac (okzitanisch: Uparlac) ist ein Ort und eine südfranzösische Gemeinde mit 256 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2016) im Département Aveyron in der Region Okzitanien. Huparlac ist Teil des Arrondissements Rodez und des Kantons Aubrac et Carladez (bis 2015: Kanton Saint-Amans-des-Cots). Die Einwohner werden Huparlacois genannt.
Inhaltsverzeichnis
Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Huparlac liegt etwa 51 Kilometer nordnordöstlich von Rodez. Umgeben wird Huparlac von den Nachbargemeinden Saint-Symphorien-de-Thénières im Norden und Nordwesten, Graissac im Norden, La Terrise im Osten und Nordosten, Cassuéjols im Osten, Soulages-Bonneval im Süden und Südosten sowie Saint-Amans-des-Cots im Süden und Westen.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 397 | 389 | 350 | 324 | 277 | 237 | 244 | 240 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kirche Saint-Jean-Baptiste aus dem 19. Jahrhundert
- Kapelle Le Roc, 1864 an einer Basaltformation erbaut
- Kapelle von Cocural
- Ruinen des Schlosses Cocural aus dem 14. Jahrhundert
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
