Zum Inhalt springen

IF Brommapojkarna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Brommapojkarna
Logo des IF Brommapojkarna
Basisdaten
Name Idrottsföreningen
Brommapojkarna
Sitz Bromma, Schweden
Gründung 1942
Präsident Fredrik Bergholm
Website brommapojkarna.se
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Ulf Kristiansson, Fredrik Landén
Spielstätte Grimsta IP,
Bromma
Plätze 4500
Liga Allsvenskan
2024 10. Platz
Heim
Auswärts

IF Brommapojkarna ist ein schwedischer Sportverein im Stockholmer Stadtteil Bromma. Der Verein ist mit insgesamt 260 Mannschaften, die im regulären Ligabetrieb spielen, und etwa 4000 aktiven Spielern der größte Fußballverein in Europa.[1]

Der Verein wurde 1942 gegründet und betrieb damals Sportarten wie Fußball, Tischtennis, Bandy, Leichtathletik und sogar Armdrücken. Heute ist der Verein in den Bereichen Innebandy und Fußball tätig. 2006 erreichte die Fußballmannschaft als Tabellendritter der Superettan die Relegationsspiele um den Aufstieg gegen den Zwölften der Allsvenskan, BK Häcken. Beide Spiele wurden gewonnen, womit IF Brommapojkarna erstmals in seiner Vereinsgeschichte in die Allsvenskan aufstieg.

In der Saison 2007 kämpfte BP vergebens gegen den direkten Abstieg in die Superettan. BP belegte nach dem letzten Spieltag trotz eines 1:0-Sieges im letzten Spiel gegen den Gold-Kandidaten und Hauptstadtrivalen Djurgårdens IF aufgrund einer schlechteren Tordifferenz von sechs Toren im direkten Vergleich mit dem südschwedischen Verein Trelleborgs FF den letzten Tabellenplatz. Damit belegte der Klub den Dank einer Erweiterung der Allsvenskan um zwei Mannschaften auf 16 Vereine ab der Saison 2008 einzigen Abstiegsplatz. In der folgenden Zweitligaspielzeit belegte die Mannschaft den dritten Rang und erreichte somit die Relegationsspiele zur Allsvenskan, wo durch ein 0:0-Heimunentschieden und ein 1:1-Auswärtsremis bei Ljungskile SK aufgrund der Auswärtstorregel die direkte Rückkehr ins schwedische Oberhaus gelang. 2010 stieg der Verein als Tabellen-16. wieder in die Superettan ab. 2012 gelang der Wiederaufstieg in die Allsvenskan.

Insbesondere zwischen 2014 und 2020 zeichnete sich BP als Fahrstuhlmannschaft aus, als die Mannschaft nach dem Abstieg aus der höchsten Spielklasse in die drittklassige Division 1 Södra durchgereicht wurde, aber in den folgenden beiden Spielzeiten nach jeweiligen Aufstiegen als Tabellenerster unter Trainer-Neuling Olof Mellberg die Rückkehr in die Allsvenskan gelang. Allerdings stieg das Team nach verlorener Relegation Ende 2018 wieder ab und konnte im darauffolgenden Jahr 2019 auch den Abstieg aus Superettan, der zweiten schwedischen Liga, nicht vermeiden.

Nachdem der Wiederaufstieg 2020 durch eine Niederlage im Elfmeterschießen in der Relegation gegen Trelleborgs FF knapp verpasst wurde, sicherte sich Brommapojkarna in der Spielzeit 2021 souverän die Meisterschaft in der Division 1 Norra und somit den Aufstieg in die Superettan. Bereits ein Jahr später gelang der Aufstieg in die Allsvenskan.

Aktueller Kader 2025

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Stand: 1. Juli 2025[2]
Nr. Position Name
2 Island AB Hlynur Freyr Karlsson
3 Norwegen AB Even Hovland
4 SchwedenSchweden AB Eric Björkander
5 Gabun MF Serge-Junior Ngouali
6 SchwedenSchweden AB Oliver Zandén
7 Danemark ST Victor Lind
8 Sudafrika ST Liam Jordan
9 SchwedenSchweden ST Nikola Vasić
10 SchwedenSchweden MF Wilmer Odefalk
11 SchwedenSchweden MF Rasmus Örqvist
12 SchwedenSchweden MF Charlie Nildén
13 SchwedenSchweden AB Emir El-Kathemi
14 Turkei ST Kamilcan Sever
15 Senegal MF El Hadji Fallou Faye
16 Danemark ST Adam Jakobsen
17 SchwedenSchweden ST Anton Kurochkin
Nr. Position Name
18 SchwedenSchweden MF Alfons Lohake
19 Syrien MF Daleho Irandust
20 Estland MF Martin Vetkal
21 SchwedenSchweden AB Alex Timossi Andersson
22 SchwedenSchweden AB Liam Tahwildaran
23 Ghana ST Ezekiel Alladoh
24 SchwedenSchweden MF Kevin Ackermann
25 SchwedenSchweden TW Davor Blažević
26 Armenien AB André Calisir
27 Danemark AB Kaare Barslund
29 Ghana ST Evans Botchway
31 SchwedenSchweden MF Love Arrhov
32 SchwedenSchweden AB Oskar Cotton
34 SchwedenSchweden ST David Isso
39 SchwedenSchweden ST Nabil Bahoui
40 SchwedenSchweden TW Leo Cavallius

Trainer (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: IF Brommapojkarna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. IF Brommapojkarna ist Europas größte Talentfabrik, Berliner Morgenpost, 22. Juni 2018 (abgerufen am 14. August 2018).
  2. IF Brommapojkarna - Vereinsprofil. Abgerufen am 1. Juli 2025.