Ingo
Ingo ist ein männlicher Vorname.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er leitet sich ab von Ingwio, dem Namen des Stammesgottes des germanischen Volkes der Ingväonen.
Ingo ist die Kurzform von Vornamen wie Ingolf, dem Namen von Ingwios Wegbegleiter (einem Komp. mit ahd. wolf für „Wolf“, heute geleg. auch als Ingo-Wolf zu finden), Ingobald (mit ahd.baldo für „mutig“, „kühn“), Ingomar (mit ahd. mar für „verkünden“ oder „berühmt“) und Ingobert (wie Ingbert Komp. mit ahd. beraht für „glänzend“).
Für Katholiken ist der Namenspatron Sankt Ingbert[1], als dessen Todestag der 22. Oktober 650 gilt.
Der Schriftsteller Gustav Freytag hat mit dem Eröffnungsroman „Ingo und Ingraban“ seines Romanzyklus' Die Ahnen (1872–1880) sehr zur Bekanntheit des Namens beigetragen.
Bekannte Namensträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ingo Ahrens (* 1971), deutscher Handballspieler
- Ingo Albrecht (* 1959), deutscher Synchronsprecher und Schauspieler
- Ingo Anderbrügge (* 1964), deutscher Fußballer
- Ingo Appelt (* 1967), deutscher Kabarettist und Comedian
- Ingo Appelt (* 1961), österreichischer Bobfahrer und Olympiasieger
- Ingo Dubinski (* 1963), deutscher Fernsehmoderator
- Ingo Euler (* 1971), deutscher Ruderer
- Ingo Hanselmann, deutscher Fußballspieler
- Ingo Holland (* 1958), deutscher Koch
- Ingo Horst (* 1977), deutscher Orientierungsläufer
- Ingo Insterburg (* 1934), deutscher Komödiant
- Falk-Ingo Klee (* 1946), deutscher Schriftsteller
- Ingo Kühl (* 1953), deutscher Maler, Zeichner, Bildhauer und Architekt
- Ingo Langner (* 1951), deutscher Autor, Filmemacher und Publizist
- Ingo Lenßen (* 1961), deutscher Rechtsanwalt und Schauspieler
- Ingo Maurer (* 1932), deutscher Designer
- Ingo Metzmacher (* 1957), deutscher Dirigent
- Ingo Naujoks (* 1962), deutscher Schauspieler
- Ingo Neuhaus (* 1969), US-amerikanischer Schauspieler
- Ingo Nommsen (* 1971), deutscher Journalist, Fernsehmoderator und Veranstaltungsmoderator
- Ingo Oschmann (* 1969), deutscher Komödiant
- Ingo Pohlmann (* 1972), deutscher Popmusiker
- Ingo Reidl (* 1961), deutscher Komponist (PUR)
- Ingo Ruff (*20. Jhdt.), deutscher Moderator und Die Stimme der Bahn
- Ingo Schmoll (* 1970), deutscher Hörfunk- und Fernsehmoderator
- Ingo Schultz (* 1975), deutscher Leichtathlet
- Ingo Schulze (* 1962), deutscher Schriftsteller
- Ingo Vogl (* 1970), österreichischer Kabarettist
- Ingo Wolf (* 1955), nordrhein-westfälischer Innenminister
- Ingo Zamperoni (* 1974), deutscher Fernsehmoderator und Journalist
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Inga, Ingeborg, Ingmar, Ingrid, Ingwar, Inka, Inken
- Ingo-Zahl (ehem. Wertungszahl vom Schach)
- Der Felsen Stiefel bei St. Ingbert
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Ekkart Sauser: INGBERT (Ingebert, Ingobert). In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 17, Bautz, Herzberg 2000, ISBN 3-88309-080-8, Sp. 673. und Heiligenlexikon s. o.
Weblink[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eintrag im allg. Vornamenlexikon oder Einträge Ingobert und folgende im Ökumenischen Heiligenlexikon