Innere Medizin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Internist)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Innere Medizin (englisch internal medicine) befasst sich mit den Gesundheitsstörungen und Krankheiten der inneren Organe und deren Vorbeugung, Diagnostik, konservativer und interventioneller Behandlung sowie Rehabilitation und Nachsorge.[1] Ein Facharzt für Innere Medizin wird auch als Internist bezeichnet.

Gelegentlich wurde die Chirurgie von der Inneren Medizin als eine äußere Medizin abgegrenzt.[2][3]

Tätigkeitsgebiete

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den fachlichen Schwerpunkten der Internisten zählen insbesondere Krankheiten

Weiter gehören in den Bereich der inneren Medizin:

Die Weiterbildungsordnungen zum Facharzt für Innere Medizin (Internisten) und die Zusatzweiterbildungen in der Inneren Medizin sind in verschiedenen Ländern unterschiedlich.

Entwickelt hatte sich das Fachgebiet im 19. Jahrhundert aus der Generaldisziplin „Specielle Pathologie und Therapie“. Eine auf die Innere Medizin spezialisierte Medizinische Klinik gründete bereits 1754 Anton de Haën in Wien.[4] Als erster Lehrer der Inneren Medizin bzw. „Internist“ gilt der am Juliusspital, der Klinik der Würzburger Universität, tätig gewesene Mediziner und Chemiker Franz Heinrich Meinolph Wilhelm.[5] Der Kongreß für Innere Medizin fand ab 1882 statt.[6]

Wichtigste Untersuchungsmethoden der Inneren Medizin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aktuelle Entwicklungstrends

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Folge der rapiden Wissensvermehrung in ihren Teilgebieten unterliegt die Innere Medizin einer zunehmenden Subspezialisierung. Dass dabei der klassische, gut ausgebildete allgemeine Internist in vielen Industrienationen mehr und mehr von den Vertretern einzelner Teilgebiete verdrängt wird, stößt auch auf Kritik.[7] So wurde 2007 auf dem 110. Deutschen Ärztetag die Wiedereinführung der Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin ohne Schwerpunktbezeichnung beschlossen.[8][9] Die Allgemeinmedizin ist ein eigenständiges Fachgebiet der Medizin und grenzt sich stark von der Inneren Medizin ab, obwohl zwischenzeitlich Tendenzen existierten, die beiden Fachgebiete zu vereinigen.[10]

Neben der fortschreitenden Verselbständigung der organbezogenen Fachgebiete zeichnen sich folgende Trends ab:

  • In Deutschland etabliert sich eine kassentechnisch bedingte Aufspaltung in eine fachärztliche und eine hausärztliche Domäne, die mit Einschränkungen des Kompetenzbereichs hausärztlich tätiger Internisten einhergeht.[11]
  • Die Methoden der Inneren Medizin werden in Spezialbereichen immer invasiver, sodass man sie in den Komplikationsraten mit kleineren operativen Eingriffen vergleichen kann. Dies gilt insbesondere im Bereich der Kardiologie und der Gastroenterologie.
  • In einigen Bereichen überlappt sich die Innere Medizin u. a. mit der Radiologie, der Neurologie und der Labormedizin. Da kleinere Krankenhäuser nicht immer über eigene Spezialisten dieser Bereiche verfügen, werden diese Aufgaben von Internisten übernommen.
  • Molekularbiologie wird aufgrund multipler genetischer und epigenetischer Änderungen immer wichtiger.[12]

Die Bezeichnung „Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt)“ konnte nach einem Beschluss des 110. Deutschen Ärztetages 2007 zur Förderung der hausarztzentrierten Versorgung in mehreren Bundesländern noch um 2008 erworben werden. Diese Facharztbezeichnung darf wegen europarechtlicher Bedenken nach einem Beschluss des 113. Bundesärztetages 2010 heute nicht mehr geführt werden. Sie berechtigt nach wie vor zur Niederlassung als Vertragsarzt; dann darf man sich nur noch Arzt oder aber Facharzt für Allgemeinmedizin (nicht jedoch Arzt für Allgemeinmedizin) nennen.

Facharztbezeichnung Internist

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Internisten haben eine ärztliche Weiterbildung im Fachgebiet Innere Medizin absolviert und diese mit einer Facharztprüfung abgeschlossen.

Deutschland

Die offizielle Bezeichnung in Deutschland lautet Facharzt für Innere Medizin (wahlweise auch Internist). Um diese Berufsbezeichnung tragen zu dürfen, muss ein Arzt eine Weiterbildung von mindestens 60 Monaten (5 Jahre) in einer anerkannten Weiterbildungsstätte mit einer von den Landesärztekammern festgelegten Weiterbildungsordnung absolvieren. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, einen Schwerpunkt zu wählen. Die Weiterbildungszeit beträgt dann mindestens 72 Monate (6 Jahre). Am Ende der Weiterbildung steht in beiden Fällen eine mündliche Prüfung. Die Weiterbildungsordnung kann je nach Kammerbezirk variieren, da die Ausbildungshoheit in Deutschland den jeweiligen Ärztekammern gebietsbezogen unterliegt.

Nach der aktuellen Weiterbildungsordnung gibt es für die Innere Medizin folgende Facharztbezeichnungen:

Neben der Wahl eines Schwerpunkts ist es in Deutschland möglich, verschiedene Zusatzqualifikationen zu erwerben. Dazu gehören beispielsweise die Infektiologie und die Notfallmedizin.[13]

Verbände und Fachgesellschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Gotthard Schettler (Hrsg.): Innere Medizin. Ein kurzgefaßtes Lehrbuch. 2 Bände. Thieme, Stuttgart 1969; 5. Auflage Stuttgart/ New York 1980; 9. Auflage, mit Heiner Greten, Stuttgart 1998, ISBN 3-13-552209-1.
  • Walter Siegenthaler (Hrsg.): Lehrbuch der Inneren Medizin. Stuttgart / New York 1984 u. ö.
  • Walter Siegenthaler (Hrsg.): Differentialdiagnose innerer Krankheiten. Stuttgart / New York 1952 u. ö.
  • Rudolf Gross, Paul Schölmerich, Wolfgang Gerok (Hrsg.): 1000 Merksätze Innere Medizin. Schattauer, Stuttgart / New York 1971; 4., völlig neu bearbeitete Auflage ebenda 1989 (= UTB für Wissenschaft / Uni-Taschenbücher. Band 522), ISBN 3-7945-1282-0.
  • Gerd Herold und Mitarbeiter: Innere Medizin 2020. Selbstverlag, Köln 2019. ISBN 978-3-9814660-9-6.
  • Paul Krause: Innere Medizin. In: Siegfried Körte, Friedrich Wilhelm von Loebell, Georg von Rheinbaben, Hans von Schwerin-Löwitz, Adolph Wagner (Hrsg.): Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. 3. Band, 10. Buch. Reimar Hobbing, Berlin 1914, S. 209–221; Volltext (Wikisource)
Commons: Internal medicine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikibooks: Innere Medizin online Lehrbuch – Lern- und Lehrmaterialien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Innere Medizin. In: Willibald Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch. 267. Auflage. De Gruyter, 2017, ISBN 978-3-11-049497-6.
  2. Brockhaus Enzyklopädie, 19. Auflage, Verlag F. A. Brockhaus, Mannheim 1989, 10. Band, ISBN 3-7653-1110-3, S. 520.
  3. Donald Echenberg: A history of internal medicine: medical specialization: as old as antiquity. In: Rev Med Suisse. 3. Jahrgang, Nr. 135, 2007, S. 2737–9, PMID 18214228.
  4. Axel W. Bauer: Innere Medizin. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin / New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 674.
  5. Robert Schwab: Über die Bedeutung des Juliusspitals für die Entwicklung der Inneren Medizin. In: Das Juliusspital Würzburg in Vergangenheit und Gegenwart: Festschrift aus Anlaß der Einweihung der wiederaufgebauten Pfarrkirche des Juliusspitals am 16. Juli 1953. Hrsg. vom Oberpflegeamt des Juliusspitals. Würzburg 1953, S. 14–24, hier: S. 18.
  6. Georg Klemperer: 50 Jahre Kongreß für Innere Medizin, 1882–1932. München 1932.
  7. BDI hält am Facharzt für Innere Medizin fest. (PDF)
  8. journalmed, 13. Juni 2007
  9. zur Wiedereinführung des Internisten ohne Schwerpunkt (Memento vom 18. Juli 2012 im Webarchiv archive.today) Ärztekammer Berlin
  10. Agnieszka Wolf: Weiterbildung Innere und Allgemeinmedizin. Thieme, 30. Januar 2006.
  11. Interessenvertretung in den KV-Gremien: Spaltung ist ein Irrweg. (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, 4. November 2014.
  12. Thomas Meißner: Internisten-Kongress: Aufbruch in eine neue Ära. In: Ärzte-Zeitung, 17. April 2015.
  13. Innere Medizin/Der Internist. Berufsverband Deutscher Internisten e. V., abgerufen am 3. Februar 2019.