Jan van Goyen

Jan Josephszoon van Goyen ([ˈjɑn vɑŋ ˈɣoːjə(n)]; * 13. Januar 1596 in Leiden; † 27. April 1656 in Den Haag) war ein niederländischer Landschaftsmaler.
Kurzbiografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1596 in Leiden als Sohn eines Schuhmachers geboren
- im Alter von 10 Jahren erhält er ersten Malunterricht
- innerhalb von zwei Jahren durchläuft er die Werkstätten von vier Lehrern
- in dieser Zeit reift sein Entschluss, Landschaftsmaler anstatt Glasmaler zu werden
- in Hoorn erhält er seine weitere Ausbildung bei dem Landschaftsmaler Willem Gerritsz
- nach einer Reise durch Frankreich vervollständigt er seine Ausbildung mit einem Studienjahr in Haarlem bei Esaias van de Velde
- 1618 Heirat mit Annetje Willemsdr. van Raelst in Leiden und Eröffnung seines eigenen Ateliers
- neben der Malerei und dem Verkauf seiner Bilder war Jan van Goyen u. a. auch als Kunstschätzer und -händler, Immobilienhändler, Grundstücks- und Tulpenspekulant aktiv, jedoch blieb ihm bei alledem der wirtschaftliche Erfolg versagt
- 1632 Umzug mit seinen Töchtern und seiner Frau nach Den Haag, wo er bis zum Ende seines Lebens blieb
- auch hier setzte er seine (erfolglosen) geschäftlichen Aktivitäten fort, sodass er 1656, im Jahr seines Todes, 18.000 Gulden Schulden hinterließ
- wirtschaftlicher Misserfolg sowie Schulden beeinträchtigten jedoch nicht seine künstlerische Arbeit, was die Betrachtung auch nur eines einzigen seiner Bilder sofort klar werden lässt
Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Neben Salomon van Ruysdael und Pieter de Molyn gilt Jan van Goyen als Hauptvertreter der sogenannten tonalen Landschaftsmalerei, die sich in den späten zwanziger Jahren des 17. Jahrhunderts entwickelte.
Seine Hauptwerke bestechen durch sichere und spannungsgeladene, perspektivische Diagonalen gegen die Waagerechte des Horizonts ausspielende Kompositionen. Diese, sowie sein in den reiferen Werken sparsamer Farbauftrag, das Einbeziehen des durchscheinenden Malgrundes und seine Beschränkung auf eine fast monochrome Palette, machen seine Bilder auch in der unglaublichen Fülle hervorragender holländischer Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts unverwechselbar.
Abbildungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(Auswahl)
Blick auf die Merwede bei Dordrecht, etwa 1660, Rijksmuseum Amsterdam
Blick auf Emmerich, 1645 Cleveland Museum of Art
Das Haarlemer Meer, 1656, Städel
Dünenlandschaft, etwa 1630, Kunsthistorisches Museum
Schloss Montfort, 1645, Museo Thyssen-Bornemisza
Sommer am Fluss, 1643, Gemäldegalerie Alte Meister Dresden
Bauerngehöft, 1632, Hamburger Kunsthalle
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Carl von Lemcke: Goyen, Jan Josephszoon van. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 9, Duncker & Humblot, Leipzig 1879, S. 522 f.
- C. R. Nyblom: Goyen l. Goijen, Jan Josefszoon van. In: Theodor Westrin (Hrsg.): Nordisk familjebok konversationslexikon och realencyklopedi. 2. Auflage. Band 10: Gossler–Harris. Nordisk familjeboks förlag, Stockholm 1909, Sp. 53 (schwedisch, runeberg.org).
- Otto Hirschmann: Goyen (Goien), Jan Josephsz. van. In: Ulrich Thieme, Fred. C. Willis (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 14: Giddens–Gress. E. A. Seemann, Leipzig 1921, S. 460–463 (Textarchiv – Internet Archive).
- Anna Dobrzycka: Jan van Goyen 1596–1656. Posen 1966.
- Hans-Ulrich Beck: Jan van Goyen 1596–1656, ein Oeuvreverzeichnis. 4 Bände.
- 1: Einführung, Katalog der Handzeichnungen. Amsterdam 1972, ISBN 90-6300-306-4.
- 2: Katalog der Gemälde. Amsterdam 1973, ISBN 90-6300-307-2.
- 3: Ergänzungen zum Katalog der Handzeichnungen und Ergänzungen zum Katalog der Gemälde. Doornspijk 1987, ISBN 90-70288-44-3.
- 4: Künstler um Jan van Goyen – Maler und Zeichner. Doornspijk 1991, ISBN 90-70288-72-9.
- Goyen, Jan van. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 59, Saur, München u. a. 2008, ISBN 978-3-598-22799-8, S. 445.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Literatur von und über Jan van Goyen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von Jan van Goyen bei Zeno.org
- Franz Ossing: Ein gewöhnlicher Himmel eines außergewöhnlichen Malers. Jan van Goyen, „Auf der Düne“, Öl auf Holz, 1642, Museum der bildenden Künste, Leipzig, Inv. Nr. 590. ((PDF; 148 kB)) In: wegezurkunst. GFZ, abgerufen am 21. Januar 2011 (Zu Meteorologie bei van Goyen).
- Benedikt Erenz: Eine Ausstellung in Leiden: Die Landschaften des Jan van Goyen. Der Herr der Wolken. In: Die Zeit. 1996, abgerufen am 21. Januar 2011.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Goyen, Jan van |
ALTERNATIVNAMEN | Goyen, Jan Josephsz. van; Goijen, Jan van; Goien, Jan van; Goyen, Jan Josephsz. van; Gooyen, Jan van; Goye, Jan van; VanGoyen, Jan; Goyen, Iohannes a; Goien, Jan Josephsz. van |
KURZBESCHREIBUNG | holländischer Landschaftsmaler |
GEBURTSDATUM | 13. Januar 1596 |
GEBURTSORT | Leiden |
STERBEDATUM | 27. April 1656 |
STERBEORT | Den Haag |