Japan Golf Tour

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Japan Golf Tour ist eine der wichtigen Turnierserien im professionellen Golfsport. Seit dem Jahre 1999 obliegt die Durchführung dieser Serie der im selben Jahr gegründeten JGTO (Japanese Golf Tour Organisation). Die Tour hat das dritthöchste Preisgeldniveau, nach der nordamerikanischen PGA TOUR und der europäischen PGA European Tour.

Offizielle Events dieser Tour zählen für die Golfweltrangliste und ebenso können sich Tourmitglieder bei entsprechendem Erfolg für die Majors qualifizieren. Die meisten der führenden Spieler der Japan Golf Tour sind naturgemäß Japaner, aber auch Berufsgolfer aus vielen anderen Ländern sind dort tätig.

Seit den frühen 1990er Jahren konnte die Japan Golf Tour allerdings nicht mehr mit den rasanten Anstiegen der Preisgelder der zwei führenden Turnierserien Schritt halten.

Die JGTO organisiert auch eine zweitgereihte (second level) Turnierserie, die Japan Challenge Tour, vergleichbar mit der nordamerikanischen Nationwide Tour und der europäischen Challenge Tour. Sie wird seit 1999 veranstaltet.

Japan Golf Tour Geldrangliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Spieler Nation Preisgeld (¥)
2022 Kazuki Higa Japan Japan 181,598,825
2020/21 Chan Kim Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 127,599,803
2019 Shugo Imahira Japan Japan 168,049,312
2018 Shugo Imahira Japan Japan 139,119,332
2017 Yūsaku Miyazato Japan Japan 182,831,982
2016 Yuta Ikeda Japan Japan 207,901,567
2015 Kim Kyung-tae Korea Sud Südkorea 165,981,625
2014 Koumei Oda Japan Japan 137,318,693
2013 Hideki Matsuyama Japan Japan 201,076,781
2012 Hiroyuki Fujita Japan Japan 175,159,972
2011 Bae Sang-moon Korea Sud Südkorea 151,078,958
2010 Kim Kyung-tae Korea Sud Südkorea 181,103,799

Alle Gewinner von 1973 bis 2009 sind Japaner.

2009 Ryō Ishikawa 183,524,051 Yen
2008 Shingo Katayama 180,094,895 Yen
2007 Toru Taniguchi 171,744,498 Yen
2006 Shingo Katayama 178,402,190 Yen
2005 Shingo Katayama 134,075,280 Yen
2004 Shingo Katayama 119,512,374 Yen
2003 Toshimitsu Izawa 135,454,300 Yen
2002 Toru Taniguchi 145,440,341 Yen
2001 Toshimitsu Izawa 217,934,583 Yen
2000 Shingo Katayama 177,116,489 Yen
1999 Naomichi Ozaki 137,641,796
1998 Masashi Ozaki 179,627,400
1997 Masashi Ozaki 170,847,633
1996 Masashi Ozaki 209,646,746
1995 Masashi Ozaki 192,319,800
1994 Masashi Ozaki 215,468,000
1993 Hajime Meshiai 148,718,200
1992 Masashi Ozaki 186,816,466
1991 Naomichi Ozaki 119,507,974
1990 Masashi Ozaki 129,060,500
1989 Masashi Ozaki 108,715,733
1988 Masashi Ozaki 125,162,540
1987 David Ishii 86,554,421
1986 Tsuneyuki Nakajima 90,202,066
1985 Tsuneyuki Nakajima 101,609,333
1984 Shinsaku Maeda 57,040,357
1983 Tsuneyuki Nakajima 85,514,183
1982 Tsuneyuki Nakajima 68,220,640
1981 Isao Aoki 57,262,941
1980 Isao Aoki 60,532,660
1979 Isao Aoki 45,554,211
1978 Isao Aoki 62,987,200
1977 Masashi Ozaki 35,932,608
1976 Isao Aoki 40,985,801
1975 Takashi Murakami 38,705,551
1974 Masashi Ozaki 41,846,908
1973 Masashi Ozaki 43,814,000

Das Preisgeld inkludiert auch die Einkünfte bei den Majors und den Events der World Golf Championships.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]