Jolivet
Jolivet | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Meurthe-et-Moselle (54) | |
Arrondissement | Lunéville | |
Gemeindeverband | Territoire de Lunéville à Baccarat | |
Koordinaten | 48° 36′ N, 6° 30′ O | |
Höhe | 221–295 m | |
Fläche | 7,20 km² | |
Einwohner | 894 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 124 Einw./km² | |
Postleitzahl | 54300 | |
INSEE-Code | 54281 | |
![]() Mairie Jolivet |
Jolivet ist eine französische Gemeinde mit 894 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est; sie gehört zum Arrondissement Lunéville und zum Gemeindeverband Territoire de Lunéville à Baccarat.
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jolivet ist ein nördlicher Vorort der Stadt Lunéville am rechten Ufer der Vezouze. Nachbargemeinden von Jolivet sind Bonviller im Norden, Sionviller im Nordosten, Croismare im Osten, Chanteheux im Südosten sowie Lunéville im Süden und Westen.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
Einwohner | 415 | 412 | 415 | 845 | 834 | 836 | 776 | 896 |
Im Jahr 2016 wurde mit 905 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von annuaire-mairie[1] und INSEE[2].
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kirche Mariä Himmelfahrt (Église de l’Assomption)
Wirtschaft und Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der Gemeinde sind 13 Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Obstanbau, Imkerei, Milchwirtschaft, Geflügelzucht).[3]
Die nur zwei Kilometer entfernte Stadt Lunéville ist ein regionaler Straßen- und Bahnknotenpunkt.
Belege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Jolivet auf annuaire-mairie
- ↑ Jolivet auf INSEE
- ↑ Landwirtschaftsbetriebe auf annuaire-mairie.fr (französisch)