Joseph Kramer (Sexualtherapeut)
Joseph Kramer auch Joe Kramer (* um 1949 in St. Louis, Missouri) ist ein promovierter (Ph.D.) US-amerikanischer Sexualtherapeut und Begründer der „Sexological Bodywork“.[1]
Kindheit, Jugend und Studium[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kramer wuchs in einer katholisch geprägten Familie auf. Sein Vater war Anwalt und sozial sehr engagiert.[2] Joseph Kramer, als das Älteste von sechs Kindern, ging von der ersten Klasse an bis zur Universität immer in katholische Schulen. Nach dem Ende der High School, im Alter von 17 Jahren, besuchte er für etwa zehn Jahre ein Jesuiten-Seminar,[3] bevor er einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Sexualität als Kraftquelle leistete. Er studierte in jener Zeit, für etwa sieben Jahre, Theologe, Mathematik und Philosophie.
Massage, Tantra und Homosexualität[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Jahre 1976 verlegte Kramer seinen Lebensmittelpunkt nach New York City, dort besuchte er verschiedene Massageschulen, wo er auch in Kontakt zum Tantra kam. Seinen Lebensunterhalt verdiente er sich als Lehrer einer elitären katholischen Mädchenschule an der Upper East Side die dem Convent of the Sacred Heart angeschlossen war. Obwohl er dem Vorstand von Dignity beitrat und Vorträge zur Unterstützung des New Yorker Schwulenrechtsgesetzes hielt, wusste die Schule nichts über seine Homosexualität, bis er seinen Geliebten zu einer Party mitnahm. Auf Betreiben des Kardinals Terence Cooke hin musste er die Schule verlassen.[4]
Zeitweise hielt er sich in Kalifornien auf, um die Esalen-Massage zu erlernen. Kramer setzte sich für die Rechte von Homosexuellen ein und beschäftigte sich intensiv mit Taoismus und Tantra, aber auch Akupressur und Rebirthing. Auch die Texte von Wilhelm Reich fanden sein Interesse. Seine Methoden wurden darüber hinaus von Stanislav Grof und Mantak Chia beeinflusst.[5]
Promotion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mit den Vorstellungen des Psychologen Jack Morin kam er erstmals beim Lesen der Novelle „Dancer from the Dance“ (1978) von Andrew Holleran in Kontakt.[6] Später wurde er während seiner Promotion von Morin beraten.[7]
Erotische Massage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Jahre 1984 begründete er in Oakland, (Kalifornien), die „Body Electric School“ für Massage und im Jahre 1992 das „EroSpirit Research Institute“. 1999 folgte die „The New School of Erotic Touch“. Er ist Professor für Somatic Sexology am „Institute for Advanced Study of Human Sexuality“ in San Francisco. Kramer ist Dozent am „Institut für Fortgeschrittene Sexualpsychologie“ und am „Internationalen Institut für Sexological Bodywork“ in Zürich. Mit Didi Liebold und Janine Hug war er im Sommer 2008 Mitbegründer des Züricher Instituts.
Lingam-Massage und Yoni-Massage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In früheren Jahren hatte er zusammen mit Annie Sprinkle (eigentlich Ellen Steinberg), einer promovierten Sexarbeiterin und Künstlerin – sie gilt als die prominenteste „Sexpositiv-Feministin“ innerhalb der Frauenbewegung –, das Konzept der weiblichen Genitalmassage entwickelt. In ihr kumulierten außerdem auch Einflüsse aus Bioenergetik und Sexualtherapie. Zuerst entstand 1982 durch Kramer, das „Lingam Massage Ritual“ für Männer und später in enger Zusammenarbeit mit Annie Sprinkle das „Yoni Massage Ritual“ (taoist erotic yoni massage ritual) für Frauen.[8][9]
Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Joseph Kramer: A Social History of the First Ten Years of Taoist Erotic Massage, 1982–1992. PhD Thesis: Institute for the Advanced Study of Human Sexuality. San Francisco, 2002.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Robert E. Goss: Finding God in the Heart-Genital Connection: Joe Kramer’s Erotic Christianity. Theology and Sexuality 8, no. 16 (2002)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Anke Richter: Sexualtherapeut:innen über Tantra-Szene. „Enormes Potenzial für Missbrauch“. Taz, 15. Oktober 2022
- ↑ Margaret Wade, Suzanne Blackburn: Joseph Kramer – From Reclaiming Eros. (Memento vom 2. Oktober 2018 im Internet Archive) The new school of erotic touch, abgerufen am 2. Oktober 2018
- ↑ Rollan McCleary: A Special Illumination: Authority, Inspiration and Heresy in Gay Spirituality. Routledge, 2017; ISBN 978-1-315-47567-7
- ↑ SEXUAL HEALING -- Joe Kramer Sings the Body Electric. In: donshewey.com. 1992, abgerufen am 3. Oktober 2018.
- ↑ Michael Kimmel, Christine Milrod, Amanda Kennedy: Cultural Encyclopedia of the Penis. Rowman & Littlefield, Lanham (Maryland) 2014, ISBN 978-0-7591-2314-4, S. 27
- ↑ Jack Morin: Anal Pleasure & Health: A Guide for Men and Women. Down There Press, ISBN 0-940208-20-2.
- ↑ Joseph Kramer, Ph.D.: The erotic mind by Jack Morin: A summary and review. (Memento vom 2. Oktober 2018 im Internet Archive) sexological bodywork, abgerufen am 2. Oktober 2018
- ↑ Michaela Riedl: Yoni Massage. Entdecke die Quellen weiblicher Liebeslust – sinnlich-energetisch-spirituell. Nietsch, Freiburg im Breisgau 2006, ISBN 978-3-934647-05-3, S. 186
- ↑ Deborah Sundahl: Female Ejaculation and the G-spot. Hunter House, 2003, ISBN 978-0-89793-380-3, S. 170
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kramer, Joseph |
ALTERNATIVNAMEN | Kramer, Joe |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Sexualtherapeut |
GEBURTSDATUM | um 1949 |
GEBURTSORT | St. Louis |