Kızıltepe
Kızıltepe | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Provinz (il): | Mardin | |||
Koordinaten: | 37° 12′ N, 40° 35′ O | |||
Einwohner: | 135.145[1] (2010) | |||
Telefonvorwahl: | (+90) 482 | |||
Postleitzahl: | 47440 | |||
Kfz-Kennzeichen: | 47 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2012) | ||||
Bürgermeister: | Ferhan Türk (BDP) | |||
Webpräsenz: | ||||
Landkreis Kızıltepe | ||||
Einwohner: | 232.628[2] (2014) | |||
Fläche: | 1.416 km² | |||
Bevölkerungsdichte: | 164 Einwohner je km² | |||
Kaymakam: | Erkan Yırık | |||
Webpräsenz (Kaymakam): |
Kızıltepe (deutsch Roter Hügel; kurdisch: قوجحصار Qoçhisar oder قۆسەر Qoser, arabisch دُنَيصَر, DMG dunaīṣar oder تل أرمن, DMG tal ʾārmin ‚Hügel der Armenier‘) ist eine Stadt und zugleich der Name der Verwaltungseinheit İlçe (Landkreis) in der türkischen Provinz Mardin in Südostanatolien. Die Stadt Kızıltepe hat 135.145 und der Landkreis 212.905 Einwohner (Stand 2010). Kızıltepe liegt im Südwesten der Provinz und grenzt an Syrien und die Provinz Şanlıurfa. Neben Kızıltepe haben auch die Orte Şenyurt, Gökçe, Dikmen und Yüceli den Rang einer Kommune (tr. Belediye). Des Weiteren gibt es 160 Dörfer und 70 Weiler im Landkreis.
Kızıltepe hieß vormals Koçhisar und wurde von westlichen Chronisten "Kosar" genannt.[3]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Türkisches Institut für Statistik (Memento vom 5. Dezember 2012 im Webarchiv archive.is), abgerufen am 22. Januar 2012
- ↑ http://www.webcitation.org/6WFDKzgrn, abgerufen am 05.03.2018
- ↑ D. Sourdel in: Encyclopaedia of Islam. New Edition. s.v. DUNAYSIR
Landkreise der Provinz Mardin