Kōkaku
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaiser Kōkaku (jap. 光格天皇, Kōkaku-tennō; * 23. September 1771; † 11. Dezember 1840) war der 119. Tennō von Japan.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sein Vater war Prinz Sukehito vom kaiserlichen Haus Kan’in no miya (閑院宮典仁親王, Kan’in no miya Sukehito Shinnō), der vom Kaiser Higashiyama abstammte. Er wollte seinem Vater den Titel Daijō-tennō (太政天皇), gleichbedeutend mit Ex-Kaiser, geben. Der Shōgun hatte keinen Gefallen an seiner Idee, und es kam zum Streit zwischen dem Hof und dem Shogunat.
Im Jahr 1817 dankte er zugunsten seines erst 17-jährigen Sohnes Ninkō ab. Es war der letzte Thronverzicht eines japanischen Kaisers bis zu dem von Akihito, dem 125. Tennō.
Titel | Kaiser Kokaku (光格天皇; Kōkaku tennō) |
Eigenname | Morohito (師仁) |
Lebenszeit | 1771–1840 |
Regierungszeit | 1780–1817 |
Vater | Prinz Sukehito, Kan’in no miya (閑院宮典仁親王) |
Mutter | Ōe Iwashiro (大江 磐代) |
Frauen | Prinzessin Yoshiko (欣子内親王) Kanshūji Tadako (勧修寺 婧子) |
Kinder | 12 Söhne und 7 Töchter |
Grab | Nochi no Tsukinowa no misasagi (後月輪陵) |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Go-Momozono | Kaiser von Japan 1780–1817 | Ninkō |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kōkaku |
ALTERNATIVNAMEN | 光格天皇 |
KURZBESCHREIBUNG | 119. Tennō von Japan |
GEBURTSDATUM | 23. September 1771 |
STERBEDATUM | 11. Dezember 1840 |