Kœnigsmacker
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kœnigsmacker | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Thionville | |
Kanton | Metzervisse | |
Gemeindeverband | Arc Mosellan | |
Koordinaten | 49° 24′ N, 6° 17′ O | |
Höhe | 148–306 m | |
Fläche | 18,41 km² | |
Einwohner | 2.251 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 122 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57970 | |
INSEE-Code | 57370 |
Kœnigsmacker (deutsch Königsmachern, lothringisch Maacher) ist eine französische Gemeinde mit 2.251 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gemeinde liegt am rechten Ufer der Mosel, gegenüber von Cattenom, etwa auf halbem Wege zwischen Thionville und dem Dreiländereck Frankreich-Deutschland-Luxemburg. Zur Gemeinde gehört auch das etwas östlich gelegene Dorf Métrich (Metrich).
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Ort hieß im Mittelalter zunächst Machra. Ab 1320 wurde er durch Johann von Luxemburg, König von Böhmen, befestigt, woraus sich der Ortsname ableitet.
Seit 1661 gehört Kœnigsmacker zu Frankreich. Nach der Französischen Revolution hieß der Ort vorübergehend Freymacker.[1]
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2017 |
Einwohner | 1531 | 1439 | 1556 | 1603 | 1722 | 1893 | 2010 | 2244 |
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kirche Saint-Martin
- Reste einer Römerstraße
- ehemaliges Schloss, heute Bauernhof
- Festung, erbaut 1908 bis 1914
- Bildstock aus dem 18. Jahrhundert
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Kœnigsmacker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Königsmacheren in der Topographia Circuli Burgundici (Mathäus Merian) – Quellen und Volltexte
- Gemeindepräsentation (französisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ http://www.canner.fr/spip.php?article174 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.