Kabinett Kretschmann II
Kabinett Kretschmann II | |
---|---|
23. Landesregierung von Baden-Württemberg | |
![]() | |
Ministerpräsident | Winfried Kretschmann |
Wahl | 2016 |
Legislaturperiode | 16. |
Bildung | 12. Mai 2016 |
Dauer | 2 Jahre und 277 Tage |
Vorgänger | Kabinett Kretschmann I |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | Bündnis 90/Die Grünen und CDU |
Repräsentation | |
Landtag | 90/143 |
Oppositionsführer | Bernd Gögel (AfD) |
Das Kabinett Kretschmann II ist die Landesregierung von Baden-Württemberg.
Winfried Kretschmann führt in seiner zweiten Amtszeit als Ministerpräsident eine grün-schwarze Koalition aus Bündnis 90/Die Grünen und CDU, die in Folge der Landtagswahl 2016 gebildet wird. Es handelt sich bei der auch „Kiwi“-Koalition genannten Regierung um die erste Koalition der Grünen mit der CDU als Juniorpartner auf Landesebene.
Der Koalitionsvertrag datiert auf den 9. Mai 2016 und trägt den Titel „Baden-Württemberg gestalten: Verlässlich. Nachhaltig. Innovativ.“[1] Der Entwurf wurde am 2. Mai vorgestellt. Am 6. Mai stimmten der CDU-Landesparteitag in Ludwigsburg und am 7. Mai 2016 die Grüne Landesdelegiertenkonferenz in Leinfelden-Echterdingen jeweils mit großen Mehrheiten der Koalitionsvereinbarung zu.[2] Ein Redakteur der Südwest Presse deckte auf, dass Grüne und CDU parallel geheime Nebenabsprachen getroffen haben, die im Widerspruch zum offiziellen Koalitionsvertrag standen; er erhielt dafür 2017 den 3. Preis beim Wächterpreis der deutschen Tagespresse.
Die Kabinettsliste wurde am 10. Mai 2016 vorgestellt.[3] Die Wahl des Ministerpräsidenten und die Vereidigung der Minister fand am 12. Mai 2016 statt.
Amt/Ressort | Foto | Name | Partei | Staatssekretär | Partei | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ministerpräsident | Winfried Kretschmann | Bündnis 90/Die Grünen | Volker Ratzmann Bevollmächtigter des Landes beim Bund Theresa Schopper Politische Koordination bis 9. Oktober 2018 Florian Stegmann Chef der Staatskanzlei seit 9. Oktober 2018 |
Bündnis 90/Die Grünen | |||
Stellvertretender Ministerpräsident Inneres, Digitalisierung und Migration |
Thomas Strobl | CDU | Martin Jäger bis 16. März 2018 Wilfried Klenk seit April 2018 |
CDU | |||
Finanzen | Edith Sitzmann | Bündnis 90/Die Grünen | Gisela Splett | Bündnis 90/Die Grünen | |||
Kultus, Jugend und Sport | Susanne Eisenmann | CDU | Volker Schebesta | CDU | |||
Wissenschaft, Forschung und Kunst | Theresia Bauer | Bündnis 90/Die Grünen | Petra Olschowski | ||||
Umwelt, Klima und Energiewirtschaft | Franz Untersteller | Bündnis 90/Die Grünen | Andre Baumann | ||||
Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau | Nicole Hoffmeister-Kraut | CDU | Katrin Schütz | CDU | |||
Soziales und Integration | Manfred Lucha | Bündnis 90/Die Grünen | Bärbl Mielich | Bündnis 90/Die Grünen | |||
Ländlicher Raum und Verbraucherschutz | Peter Hauk | CDU | Friedlinde Gurr-Hirsch | CDU | |||
Justiz und Europa | Guido Wolf | CDU | |||||
Verkehr | Winfried Hermann | Bündnis 90/Die Grünen | |||||
Staatsminister im Staatsministerium und Chef der Staatskanzlei |
Klaus-Peter Murawski bis 31. August 2018 |
Bündnis 90/Die Grünen | |||||
Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung | Gisela Erler | Bündnis 90/Die Grünen | |||||
Staatsministerin im Staatsministerium | Theresa Schopper seit 9. Oktober 2018 |
Bündnis 90/Die Grünen |
Wahl des Ministerpräsidenten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kretschmann wurde am 12. Mai 2016 vom baden-württembergischen Landtag zum Ministerpräsidenten gewählt.
Wahl des Ministerpräsidenten - 2016 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
57,75 %
|
1,41 %
|
40,14 %
|
0,7 %
| ||||
Kretschmann | sonstige | Nein | Enthaltung |
142 Abgeordnete gaben ihre Stimme ab. 82 Abgeordnete stimmten für Winfried Kretschmann und zwei für einen anderen Kandidaten. Wen sie wählten, ist unbekannt. 57 Abgeordnete stimmten mit Nein, einer enthielt sich.
Winfried Kretschmann ist damit im ersten Wahlgang zum Ministerpräsidenten gewählt worden.
(Ergebnis in Grafik siehe rechts)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Koalitionsvertrag zwischen Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg und der CDU Baden-Württemberg, abgerufen am 10. Mai 2016.
- ↑ Baden-Württemberg: Grüne besiegeln Kiwi-Koalition in Stuttgart, abgerufen am 7. Mai 2016
- ↑ Grün-Schwarz in BW stellt Kabinettsliste vor: Das sind die neuen Minister SWR, abgerufen am 10. Mai 2016