Kainach (Wiesent)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kainach
linker Hauptstrang-Oberlauf: Schwalbach
Kainach im Hollfelder Freibad

Kainach im Hollfelder Freibad

Daten
Gewässerkennzahl DE: 242612
Lage Frankenalb

Bayern

Flusssystem Rhein
Abfluss über Wiesent → Regnitz → Main → Rhein → Nordsee
Ursprung Zusammenfluss von linker Schwalbach und rechtem Kaiserbach in Hollfeld-Kainach
49° 57′ 30″ N, 11° 17′ 20″ O
Quellhöhe ca. 395 m ü. NHN[BA 1]
Mündung in Hollfeld neben der Flussbrücke der Forchheimer Straße von links und Norden in die obere WiesentKoordinaten: 49° 56′ 8″ N, 11° 17′ 25″ O
49° 56′ 8″ N, 11° 17′ 25″ O
Mündungshöhe ca. 379 m ü. NHN[BA 1]
Höhenunterschied ca. 16 m
Sohlgefälle ca. 1,4 ‰
Länge ca. 11,8 km[GV 1] mit Schwalbach

ca.0 4 km[BA 2] nur Namenslauf
Einzugsgebiet 60,47 km²[GV 2]

Die Kainach ist ein etwa 4 km langer Bach im Landkreis Bayreuth in Bayern, der in der Stadt Hollfeld von links und Norden in die obere Wiesent mündet. Zusammen mit ihrem Hauptstrang-Oberlauf Schwalbach erreicht sie eine Länge von etwa 13 km.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kainach entsteht aus dem Zusammenfluss der linken, aus Nordnordosten kommenden Schwalbachs und des kürzeren, von Nordnordwesten nahenden Kaiserbachs in Kainach. Ihre Oberlauftäler, besonders das des Kaiserbachs, führen erst recht weit unten Wasser. Von Kainach an zieht die Kainach in windungsreichem Mäander­lauf in ihrem an den Hängen von Wald bestandenen Kerbsohlental südwärts, ohne dabei noch größere Zuflüsse aufzunehmen. Im Ortsinneren von Hollfeld kehrt sie sich für nur noch ein kurzes Unterlaufstück nach Südwesten und mündet dann neben der Brücke der Forchheimer Straße (St 2189) etwa 4,0 km unterhalb ihres Zusammenflusses von links in die obere Wiesent.

Zusammen mit der Schwalbach ist die Kainach etwa 13,0 km lang, jedenfalls wenn man diese von ihrer höchsten Quelle an der Anschlussstelle Schirradorf der A 70 an rechnet; auf den ersten etwa anderthalb Kilometern neben der Autobahntrasse durchs Fuchsteichtal, ein Nebental des viel längeren Trockentals vom Heidelknock im Norden, bis kurz vor Wonsees-Schirradorf führt diese jedoch oft kein Wasser.

Einzugsgebiet[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das 60,5 km² große Einzugsgebiet der Kainach liegt in der Fränkischen Schweiz in der nördlichen Frankenalb. Es grenzt im Nordwesten an das des Weismains, im Nordosten an das des Friesenbachs; im Südosten entwässern der Erbach, der in die Lochau mündet, sowie diese selbst das Gebiet jenseits der Wasserscheide zur Wiesent unterhalb, im Südwesten die recht nahe der Kainach fließende und sie aufnehmende Wiesent. Die höchste Erhebung Heidelknock (537 m ü. NHN[BA 1]) liegt an der Nordspitze bei Kasendorf-Zultendorf im Nachbarlandkreis Kulmbach, der einen großen Teil des oberen Einzugsgebietes umfasst.

Das Einzugsgebiet ist geprägt durch den stark verkarsteten Oberjura-Kalk im Untergrund[BA 3] und zeigt deshalb lange, ganz wasserlose Obertäler; kurz vor Hollfeld liegt an der Talflanke das Geotop Käthelesteinhöhle, eine Halbhöhle mit Felstor. Das Tal der Kainach selbst und das ihres Hauptoberlaufs Schwalbach liegen im Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst und größtenteils im Landschaftsschutzgebiet Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst.

Flusssystem Wiesent[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Orte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kainach fließt durch folgende Orte:

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

BayernAtlas („BA“)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Amtliche Online-Gewässerkarte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern: Lauf und Einzugsgebiet der Kainach ab Hollfeld
Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer: BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)

  1. a b c Höhe abgefragt auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte (Rechtsklick).
  2. Länge abgemessen auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte.
  3. Geologie nach dem Layer Geologischen Karte 1:500.000.

Gewässerverzeichnis Bayern („GV“)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Länge nach: Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main, Seite 50 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB)
  2. Einzugsgebiet nach: Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main, Seite 50 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]