Kanton Dun-le-Palestel
Kanton Dun-le-Palestel | |
---|---|
Region | Nouvelle-Aquitaine |
Département | Creuse |
Arrondissement | Guéret |
Hauptort | Dun-le-Palestel |
Gründungsdatum | 15. Februar 1790 |
Einwohner | 7.633 (1. Jan. 2018) |
Bevölkerungsdichte | 22 Einw./km² |
Fläche | 354,04 km² |
Gemeinden | 17 |
INSEE-Code | 2307 |
![]() Lage des Kantons Dun-le-Palestel im Département Creuse |
Der Kanton Dun-le-Palestel (okzitanisch Canton Dun) ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement Guéret im Département Creuse in der Region Nouvelle-Aquitaine; sein Hauptort ist Dun-le-Palestel.
Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Kanton liegt im Nordwesten des Départements Creuse.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Kanton entstand am 15. Februar 1790. Von 1801 bis 2015 gehörten dreizehn Gemeinden zum Kanton Dun-le-Palestel. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich kamen drei Gemeinden aus dem Kanton La Souterraine und eine Gemeinde aus dem Kanton Bonnat hinzu.
Gemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der neugegliederte Kanton zählt (2018) 7633 Einwohner[1] in 17 Gemeinden[2]:
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2018 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Azerables | 814 | 39,44 | 21 | 23015 | 23160 |
Bazelat | 252 | 13,43 | 19 | 23018 | 23160 |
Colondannes | 272 | 10,70 | 25 | 23065 | 23800 |
Crozant | 442 | 30,52 | 14 | 23070 | 23160 |
Dun-le-Palestel | 1.105 | 9,81 | 113 | 23075 | 23800 |
Fresselines | 493 | 30,78 | 16 | 23087 | 23450 |
La Celle-Dunoise | 542 | 29,11 | 19 | 23039 | 23800 |
La Chapelle-Baloue | 132 | 8,68 | 15 | 23050 | 23160 |
Lafat | 336 | 21,28 | 16 | 23103 | 23800 |
Maison-Feyne | 304 | 13,27 | 23 | 23117 | 23800 |
Naillat | 634 | 36,23 | 17 | 23141 | 23800 |
Nouzerolles | 97 | 8,17 | 12 | 23147 | 23360 |
Sagnat | 192 | 11,81 | 16 | 23166 | 23800 |
Saint-Germain-Beaupré | 411 | 17,06 | 24 | 23199 | 23160 |
Saint-Sébastien | 640 | 24,98 | 26 | 23239 | 23160 |
Saint-Sulpice-le-Dunois | 597 | 30,85 | 19 | 23244 | 23800 |
Villard | 370 | 16,37 | 23 | 23263 | 23800 |
Kanton Dun-le-Palestel | 7.633 | 352,49 | 22 | 2307 | – |
Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Dun-le-Palestel die 13 Gemeinden Colondannes, Crozant, Dun-le-Palestel, Fresselines, La Celle-Dunoise, La Chapelle-Baloue, Lafat, Maison-Feyne, Naillat, Sagnat, Saint-Sébastien, Saint-Sulpice-le-Dunois und Villard. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 291,37 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 2308.
Bevölkerungsentwicklung des alten Kantons bis 2012[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
10.160 | 9.648 | 8.828 | 7.967 | 7.132 | 6.575 | 6.536 | 6.472 |
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bei der Wahl zum Generalrat des Départements Creuse am 22. März 2015 gewann das Gespann Laurent Daulny/Hélène Faivre (UMP) gegen drei weitere Kandidatenpaare aus den Reihen des FN, der PS und des Front de gauche bereits im Ersten Wahlgang mit einem Stimmenanteil von 51,89 % (Wahlbeteiligung:57,03 %).[3]
Vertreter im conseil général des Départements | ||
---|---|---|
Amtszeit | Name | Partei |
1976–1988 | Pierre Delille | DVD, dann RPR |
1988–2001 | Roland Aupetit | RPR |
2001–2008 | Jean-Claude Dugenest | PS |
2008–2015 | Laurent Daulny | UMP |
2015– | Laurent Daulny Hélène Faivre |
UMP/LR |
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Französisches Statistikinstitut (www.insee.fr)
- ↑ Neuordnung der Kantone im Département Creuse, Artikel 8
- ↑ Wahlergebnis des Wahlgangs