Kanurennsport-Weltmeisterschaften 1958
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
5. Kanurennsport-Weltmeisterschaften | |
---|---|
Austragungsort | ![]() |
Wettbewerbe | 16 |
Die 5. Kanurennsport-Weltmeisterschaften fanden 1958 in Prag (Tschechoslowakei) statt.
Es wurden Medaillen in 16 Disziplinen des Kanurennsports vergeben: vier Canadier und neun Kajak-Wettbewerbe der Männer, sowie zwei Kajak-Wettbewerbe der Frauen. Die Sowjetunion nahm zum ersten Mal an Kanurennsport-Weltmeisterschaften teil.
Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Canadier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Event | Gold | Zeit | Silber | Zeit | Bronze | Zeit |
---|---|---|---|---|---|---|
C-1 1000 m | ![]() Gennadi Bucharin |
![]() Jiří Vokněr |
![]() Yuriy Vinogradov |
|||
C-1 10.000 m | ![]() Gennadi Bucharin |
![]() Jiří Vokněr |
![]() Nichifor Tarara |
|||
C-2 1000 m | ![]() Alexe Dumitru Simion Ismailciuc |
![]() László Simari Lajos Bodnar |
![]() Jiří Kodeš Václáv Vokal |
|||
C-2 10.000 m | ![]() Stepan Oschtschepkow Alexander Silajew |
![]() Achim Sidorov Lavrente Calinov |
![]() Jiří Kodeš Václáv Vokal |
Kajak[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kajak[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Event | Gold | Zeit | Silber | Zeit | Bronze | Zeit |
---|---|---|---|---|---|---|
K-1 500 m | ![]() Jelisaweta Kislowa |
![]() Antonina Seredina |
![]() Therese Zenz |
|||
K-2 500 m | ![]() Nina Grusinzewa Marija Schubina |
![]() Antonina Seredina Jelisaweta Kislowa |
![]() Therese Zenz Ingrid Hartmann |
Medaillenspiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang | Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
5 | 3 | 4 | 12 |
2 | ![]() |
4 | 2 | 4 | 10 |
3 | ![]() |
2 | – | – | 2 |
4 | ![]() |
1 | 5 | – | 6 |
5 | ![]() |
1 | 1 | 1 | 3 |
6 | ![]() |
1 | – | – | 1 |
![]() |
1 | – | – | 1 | |
8 | ![]() |
– | 3 | 2 | 5 |
9 | ![]() |
– | 1 | 2 | 3 |
10 | ![]() |
– | – | 1 | 1 |
![]() |
– | – | 1 | 1 | |
Gesamt | 15 | 15 | 15 | 45 |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Gewinner der Kanurennsport-Weltmeisterschaften (1936-2007) S. 1–41 (Memento vom 5. Januar 2010 im Internet Archive)