Karl Biedermann (Bildhauer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bonhoeffer-Denkmal in Breslau

Karl Biedermann (* 1947 in Berlin) ist ein deutscher Bildhauer und Künstler.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karl Biedermann wuchs im Ostteil Berlins auf und begann 1963 eine Lehre als Stuckateur. 1968 war er am Aufbau der Kunstformerei der Staatlichen Museen zu Berlin beteiligt. Ab 1970 studierte er Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden u. a. bei Walter Arnold und an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee u. a. bei Werner Stötzer und ist seit 1978 als freischaffender Bildhauer und Künstler tätig. Er lebt und arbeitet in Berlin.

Werke (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Denkmal Der verlassene Raum auf dem Berliner Koppenplatz

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hansi Sprenger (Hrsg.): Das Brot, der Wein, die Kunst – Karl Biedermann [u. a.]: Skulpturen, Plastiken, Objekte, Bilder; Zionskirche Berlin-Prenzlauer Berg vom 20.6. – 19. Juli 1992. Berlin 1992.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Karl Biedermann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien