Katarische Männer-Handballnationalmannschaft
Verband | Qatar Handball Association |
Konföderation | AHF |
Trainer | ![]() |
Handball-Weltmeisterschaft | |
Teilnahmen | 7 von 27 (Erste: 2005) |
Bestes Ergebnis | Vize-Weltmeister 2015 |
Handball-Asienmeisterschaft | |
Teilnahmen | 12 (Erste: 1983) |
Bestes Ergebnis | Asienmeister 2014, 2016, 2018 |
(Stand: unbekannt) |
Die katarische Männer-Handballnationalmannschaft vertritt die Qatar Handball Association, den Handballverband aus Katar, bei internationalen Turnieren im Herrenhandball.
Die Mannschaft nahm bisher fünfmal an Handball-Weltmeisterschaften teil. Die beste Platzierung erreichte sie mit dem 2. Platz bei der WM 2015 im eigenen Land. Für die Handball-Weltmeisterschaft 2007 in Deutschland war das Team als Drittplatzierter der Asienmeisterschaften qualifiziert. Nach dem vierten und letzten Platz in der Vorrundengruppe D und einem gewonnenen Platzierungsspiel gegen Australien belegte man am Ende den 23. Rang.
Trainiert wird die Mannschaft seit 2013 vom Spanier Valero Rivera. Unter seiner Leitung gewann Katar 2014 zum ersten Mal die Asienmeisterschaft.
Erfolge bei Meisterschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Handball-Weltmeisterschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 16. Platz Weltmeisterschaft 2003
- 21. Platz Weltmeisterschaft 2005
- 23. Platz Weltmeisterschaft 2007
- 20. Platz Weltmeisterschaft 2013
- Weltmeisterschaft 2015 2. Platz
- Für die WM 2015 im eigenen Land hatte Katar mit hohem finanziellen Aufwand einen Weltmeistertrainer (Valero Rivera) und mehrere National- bzw. Spitzenspieler aus Bosnien (Eldar Memišević), Frankreich (Bertrand Roiné), Kuba (Rafael Capote), Montenegro (Goran Stojanović und Žarko Marković), Serbien (Danijel Šarić) und Spanien (Borja Vidal) engagiert. Möglich war dies, weil – im Gegensatz z. B. zum Fußball – Handballspieler nach einer dreijährigen Wartefrist für die Nationalmannschaft eines neuen Verbandes auflaufen durften, obwohl sie zuvor bereits für die A-Nationalmannschaft des Heimatverbandes in offiziellen Wettbewerben angetreten sind (Stand der Regularien: Januar 2015).[1]
- Weltmeisterschaft 2017 8. Platz
- 13. Platz Weltmeisterschaft 2019
- Weltmeisterschaft 2021 8. Platz
Handball-Asienmeisterschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Gold: 2014, 2016, 2018
- Silber: 2002, 2012
- Bronze: 2004, 2006
Asienspiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Gold: 2014
- Silber: 2002
Olympische Spiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Olympische Spiele 2016: 8. Platz
Kader[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Kader für die Olympischen Spiele 2016 in Brasilien (Stand: 3. August 2016).
Nr. | Name | Geburtstag | Position | Größe | Länderspiele | Tore | Logo | Verein | Vorherige Nationalmannschaften |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
12 | Danijel Šarić | 27. Juni 1977 | TW | 1,95 m | 22 | 0 | ![]() |
FC Barcelona | ![]() ![]() ![]() |
16 | Goran Stojanović | 24. Februar 1977 | TW | 1,91 m | 37 | 0 | al-Jaish | ![]() ![]() ![]() | |
1 | Žarko Marković | 1. Juni 1986 | RR | 1,96 m | 22 | 152 | al-Jaish | ![]() | |
4 | Hassan Mabrouk | 29. Juli 1982 | RL | 1,90 m | 30 | 64 | al-Jaish | keine | |
7 | Bertrand Roiné | 17. Februar 1981 | RL | 1,97 m | 40 | 70 | al-Ahli SC | ![]() | |
9 | Rafael Capote | 5. Oktober 1987 | RR | 1,96 m | 34 | 131 | al-Jaish | ![]() | |
11 | Abdulrazzaq Murrad | 29. Juni 1990 | LA | 1,86 m | 77 | 169 | ![]() |
al-Gharafa | keine |
13 | Eldar Memišević | 21. Juni 1992 | RA | 1,78 m | 100 | 196 | al-Jaish | ![]() | |
14 | Bassel Al-Rayes | 4. März 1979 | KM | 1,80 m | 36 | 146 | ![]() |
al-Rayyan SC | keine |
15 | Nasreddine Megdich | 29. August 1991 | RA | 1,78 m | 16 | 27 | ![]() |
al-Rayyan SC | keine |
19 | Borja Vidal | 25. Dezember 1981 | KM | 2,06 m | 34 | 79 | al-Qiyada | keine | |
25 | Kamalaldin Mallash | 1. Januar 1992 | RM | 1,80 m | 62 | 109 | al-Jaish | keine | |
55 | Abdelrahman Abdalla | 1. Januar 1994 | LA | 1,89 m | 23 | 38 | al-Jaish | keine | |
94 | Ameen Zakkar | 15. Juni 1994 | RL | 1,95 m | 35 | 62 | ![]() |
al-Rayyan SC | keine |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Porträt der katarischen Mannschaft auf www.handball-wm-2007.de (Memento vom 17. Februar 2007 im Internet Archive)