Kategorie:Betriebswirtschaftslehre
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Kategoriewartung
Bei Fragen oder Problemen mit dieser Kategorie oder den Artikeln darin kannst du dich an das folgende Portal oder die folgende Redaktion wenden:
Portal:Wirtschaft | Diskussion |
Erläuterung:
- In dieser Kategorie werden Inhalte zur Betriebswirschaftlehre zugeordnet. Die Betriebswirtschaftslehre befasst sich mit planerischen, organisatorischen und rechentechnischen Entscheidungen in Betrieben.
Commons: Business – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Unterkategorien
Es werden 12 von insgesamt 12 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt:
In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D)
A
C
- Corporate Identity (41 S)
E
F
H
- Handelsbetriebslehre (8 S)
M
P
S
U
- Unternehmensbewertung (64 S)
- Unternehmensübernahme (42 S)
Einträge in der Kategorie „Betriebswirtschaftslehre“
Folgende 200 Einträge sind in dieser Kategorie, von 1.075 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)!
A
- Abgrenzungsrechnung
- Ablaufplanung
- Absatzvolumen
- Abschreibung
- Abwicklung (Wirtschaft)
- Academic Journal Guide
- Agenturkosten
- Aggregation (Wirtschaft)
- Akkordlohn
- Aktienbank
- Aktienrendite
- Aktiensplit
- Akzeptanzmanagement
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Alphafaktor
- Amortisation
- Anderskosten
- Angebot (Betriebswirtschaftslehre)
- Anhang (Jahresabschluss)
- Anlagengitter
- Anleger (Finanzmarkt)
- Anpassung (Betriebswirtschaftslehre)
- Anpassungskosten
- Anschaffungskosten
- Anschaffungswertprinzip
- Anschlussfinanzierung
- Anteilseigner
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsgebiet
- Arbeitsgestaltung
- Arbeitskapazität (Betriebswirtschaftslehre)
- Arbeitskosten
- Arbeitsleid
- Arbeitsmittel
- Arbeitspause
- Arbeitsproduktivität
- Arbeitsprozess (Betriebswirtschaft)
- Arbeitsqualität
- Arbeitsteilung
- Arbeitsvolumen
- Arbeitszeitwerte (Kfz-Gewerbe)
- Arbitrage
- Arbitragefreiheit
- Aspirationsniveau
- Aufbauorganisation
- Aufgabe (Pflicht)
- Auftragsbestätigung
- Auftragseingang
- Aufwand
- Ausbringung
- Ausfallverlustquote
- Ausfallwahrscheinlichkeit
- Ausländische Direktinvestition
- Ausschüttungssperre
- Außenfinanzierung
- Automatisierungsgrad
- Autonomiekosten
B
- Bankbetriebslehre
- Bankbilanz-Bewertung
- Bankbilanzierung
- Bankenregulierung
- Bankensektor
- Bankkalkulation
- Banktheorie
- Bedarf
- Bedarfsermittlung
- Bedingtes Kapital
- Befristete Transaktion
- Bergbau
- Bergwirtschaftslehre
- Beschäftigung
- Beschäftigung (Kostenrechnung)
- Besichertes Geldmarktpapier
- Bestand (Logistik)
- Bestandskonto
- Bestandsmanagement
- Bestätigungsvermerk
- Betafaktor
- Betreibermodell
- Betriebliche Funktion
- Betriebliches Kontinuitätsmanagement
- Betriebsabrechnungsbogen
- Betriebsaufgabe
- Betriebsaufspaltung
- Betriebsergebnis
- Betriebsform
- Betriebsgelände
- Betriebsgröße
- Betriebskosten (Betriebswirtschaftslehre)
- Betriebslehre
- Betriebsoptimum
- Betriebsorganisation
- Betriebsplan
- Betriebsrisiko
- Betriebsvergleich
- Die Betriebswirtschaft
- Betriebswirtschaft im Blickpunkt
- Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen/Controlling
- Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
- Betriebswirtschaftliche Mandantenbetreuung
- Betriebswirtschaftslehre des Tourismus
- Betriebszeit
- Betriebszweck
- Bewegungsbilanz
- Bewertung (Rechnungswesen)
- Bewertungsstichtag
- Bewertungswahlrecht
- Bewirtschaftung
- Beziehungskapital
- Bezogener
- Bezugskosten
- Bezugsobjekt
- Bilanzexterne Finanzierung
- Bilanzfälschung
- Bilanzidentität
- Bilanzierungsfähigkeit
- Bilanzierungsgrundsätze
- Bilanzierungshilfe
- Bilanzklarheit
- Bilanzkontinuität
- Bilanzkosmetik
- Bilanzpolitik
- Bilanztheorie
- Bilanzwahrheit
- Bindefrist
- Binnenpreis
- Blueprint (Dienstleistungsmarketing)
- Branchenmix
- Alexander Brem (Wirtschaftswissenschaftler)
- Brot- und Buttergeschäft
- Brownbag
- Bruttoergebnis
- Buchungssatz
- Business Analyst
- Business Development
- Business Ecosystem
- Business Model Canvas
- Business-Case
C
- Capital Asset Pricing Model
- Care Value Chain
- Cash flow at Risk
- Cash Flow Return on Investment
- Cashback-System
- Center-Konzept
- Clearing
- Closed Shop
- Collar (Finanzwesen)
- Collateralized Bond Obligation
- Collateralized Debt Obligation
- Collateralized Loan Obligation
- Collateralized Mortgage Obligation
- Competitivity-Bedingung
- Complementor Relationship Management
- Contracting
- Cooling-off-Periode
- Corporate Finance
- Corporate Governance
- Costcenter
- Credit Enhancement
- Cross-Border-Leasing
- Currency Carry Trade
- Customer Care Concept
D
- Data-Envelopment-Analysis
- Daten
- Dead-On-Arrival-Garantie
- Dean-Modell
- Debt-for-nature Swap
- Dekapitalisierung
- Delegation (Organisationskonzept)
- Delphi-Methode
- Denominierung
- Derivat (Wirtschaft)
- Dezentralisation
- Diamanten-Modell
- Dienstleister
- Dienstleistung
- Dienstleistungskosten
- Dienstleistungsqualität
- Digital Business Transformation
- Digitale Güter
- Disaggregation
- Disintermediation
- Disposable
- Disposition (Wirtschaft)
- Dispositive Daten
- Distributionslogistik
- Distributionspolitik
- Diversifikation (Wirtschaft)
- Dotted-Line-Prinzip
- Dumping
- Duplikationsprinzip
- Durchlaufzeit
- Durchsatz