Kategorie:Betriebswirtschaftslehre
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „gehört zu Betriebswirtschaftslehre“. Diese Kategorie kann nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e…“) führt zu Fehlern im Kategoriesystem.
Dateien: Betriebswirtschaftslehre – lokale Sammlung von Bildern und Mediendateien
(vorherige Seite) (nächste Seite)

Kategoriewartung
Bei Fragen oder Problemen mit dieser Kategorie oder den Artikeln darin kannst du dich an das folgende Portal oder die folgende Redaktion wenden:
Portal:Wirtschaft | Diskussion |
Erläuterung:
- In dieser Kategorie werden Inhalte zur Betriebswirschaftlehre zugeordnet. Die Betriebswirtschaftslehre befasst sich mit planerischen, organisatorischen und rechentechnischen Entscheidungen in Betrieben.
Commons: Business – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Unterkategorien
Es werden 11 von insgesamt 11 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt:
In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D)
A
- Betriebliche Altersversorgung (33 S)
C
- Corporate Identity (42 S)
E
F
M
P
S
U
- Unternehmensbewertung (61 S)
- Unternehmensübernahme (41 S)
Einträge in der Kategorie „Betriebswirtschaftslehre“
Folgende 200 Einträge sind in dieser Kategorie, von 808 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)!
A
- Abgrenzungsrechnung
- Ablaufplanung
- Absatzvolumen
- Abschreibung
- Abwicklung (Wirtschaft)
- Academic Journal Guide
- Akkordlohn
- Aktienrendite
- Akzeptanzmanagement
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Amortisation
- Anderskosten
- Anpassung (Betriebswirtschaftslehre)
- Anpassungskosten
- Anteilseigner
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsgebiet
- Arbeitsgestaltung
- Arbeitskapazität (Betriebswirtschaftslehre)
- Arbeitskosten
- Arbeitsleid
- Arbeitsmittel
- Arbeitspause
- Arbeitsprozess (Betriebswirtschaft)
- Arbeitsteilung
- Arbeitsvolumen
- Arbeitszeitwerte (Kfz-Gewerbe)
- Arbitrage
- Arbitragefreiheit
- Aufgabe (Pflicht)
- Auftragsbestätigung
- Auftragseingang
- Aufwand
- Ausbringung
- Ausfallverlustquote
- Ausfallwahrscheinlichkeit
- Ausländische Direktinvestition
- Außenhandel
- Automatisierungsgrad
- Autonomiekosten
B
- Bankbetriebslehre
- Bankkalkulation
- Bedarf
- Bedarfsermittlung
- Befristete Transaktion
- Belegungsgrad
- Bergwirtschaftslehre
- Beschäftigung
- Beschäftigung (Kostenrechnung)
- Bestand (Logistik)
- Bestandskonto
- Bestandsmanagement
- Betreibermodell
- Betriebliche Funktion
- Betriebliches Kontinuitätsmanagement
- Betriebsabrechnungsbogen
- Betriebsaufgabe
- Betriebsaufspaltung
- Betriebsergebnis
- Betriebsform
- Betriebsgelände
- Betriebsgröße
- Betriebskosten (Betriebswirtschaftslehre)
- Betriebslehre
- Betriebsorganisation
- Betriebsplan
- Betriebsrisiko
- Betriebsvergleich
- Die Betriebswirtschaft
- Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen/Controlling
- Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
- Betriebswirtschaftslehre des Tourismus
- Betriebszeit
- Betriebszweck
- Bewertungswahlrecht
- Beziehungskapital
- Bezugskosten
- Bezugsobjekt
- Bilanzfälschung
- Bilanzierungsfähigkeit
- Bilanzkosmetik
- Bilanzpolitik
- Bindefrist
- Blueprint (Dienstleistungsmarketing)
- Branchenmix
- Alexander Brem (Wirtschaftswissenschaftler)
- Brot- und Buttergeschäft
- Brownbag
- Bruttoergebnis
- Budget
- Business Analyst
- Business Development
- Business Ecosystem
- Business-Case
C
D
- Data-Envelopment-Analysis
- Daten
- Dead-On-Arrival-Garantie
- Dean-Modell
- Delphi-Methode
- Denominierung
- Derivat (Wirtschaft)
- Dezentralisation
- Diamanten-Modell
- Dienstleister
- Dienstleistung
- Dienstleistungskosten
- Dienstleistungsqualität
- Digital Business Transformation
- Digitale Güter
- Disintermediation
- Disposable
- Dispositive Daten
- Distributionslogistik
- Diversifikation (Wirtschaft)
- Dotted-Line-Prinzip
- Duplikationsprinzip
- Durchlaufzeit
- Durchsatz
E
- EBCL
- Effektivität
- Eigenfertigung
- Eigenfertigung oder Fremdbezug
- Einkaufsgemeinschaft
- Einstandspreis
- Eintrittskarte
- Einzelfertigung
- Einzelkosten
- Elektronische Wertschöpfung
- Endkostenstelle
- Endprodukt
- Entscheidungsprozess
- Entscheidungstheoretischer Ansatz
- Entscheidungsverfahren
- Entscheidungsvorbereitung
- Equity Carve-out
- Erfahrungskurve
- Erfolg
- Erfolgsfaktor
- Erfolgskonto
- Erfolgsrechnung
- Erfolgsspaltung
- Erholungszeit
- Erlang C
- Erlös
- Erlösfunktion
- Ersatzinvestition
- Erstausbeute
- Ertrag
- Ertragsgesetz
- Ertragskraft
- Ertragsmanagement
- Ertragsmodell
- Ertragsteuer
- Erweiterungsinvestition
- Erzeugergemeinschaft
- Ex ante
- Ex post
- Executive Summary
- Existenzgründung
- Exportquote
- Extensivierung
- Externer Produktionsfaktor
F
- Facility
- Fakturierung
- Fälligkeit
- Fazilität
- Feedback-Effekt
- Fehlerkosten
- Fehlinvestition
- Fehlmenge
- Fehlproduktion
- Fertigungskosten
- Fertigungsstufe
- Festpreis
- Filiale
- Financial Markets and Portfolio Management
- Finanzaktiva
- Finanzen
- Finanzierung
- Finanzierungskosten
- Finanzierungstitel
- Finanzkraft
- Finanzmarkt