Kategorie:KZ-Häftling
In dieser Kategorie werden Personen erfasst, die zur Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945) Häftlinge in deutschen Konzentrationslagern im Deutschen Reich oder den besetzten Gebieten waren. In Abgrenzung zu den 23 Stammlagern und den angegliederten Nebenlagern sind davon die sieben Vernichtungslager zu unterscheiden; diese werden teils auch Konzentrationslager genannt, waren aber im engeren Sinne keine Konzentrationslager. Das KZ Majdanek und das KZ Auschwitz-Birkenau hatten eine besondere Stellung. Hinweis auf weitere themenbezogene Kategorien: Opfer des Holocaust und Überlebender des Holocaust.
Unterkategorien
Es werden 41 von insgesamt 41 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt:
In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D)
!
A
B
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
W
Seiten in der Kategorie „KZ-Häftling“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 301 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)B
- Otto Karl Bachmann
- Ludwig Barbasch
- Rudolf Bartonek
- Fritz Bauer
- Otto Bauknecht
- Georg Baur (Politiker, 1881)
- Kurt Baurichter
- Johann Beckenbach
- Curt Becker (Rechtsanwalt)
- Hugo Benzinger
- Eivind Berggrav
- Erich Besser
- Adam Bielecki (Mathematiker)
- Wilhelm Bielefeld
- Fritz Bieligk
- Kurt Bigler
- Karl Bittel (Historiker)
- Peter Blachstein
- Oswald Bleier
- Karl Blum (Politiker)
- Franz Bode
- Herbert Bodenschatz
- Willy Boepple
- Josef Böhm (Politiker, 1887)
- Kurt Böhme (Politiker)
- Mike Bongiorno
- Otto Bordes
- Johan Borgen
- Chasia Bornstein-Bielicka
- Michał Maksymilian Borwicz
- Heinrich Böschen
- Hermann Böse
- Alwin Brandes
- Otto Brass
- Rudolf Brassat
- Robert Bredow
- Ernst Friedrich Brockmann
- Friedrich Buchwald
- Francis Bull
- Francesco Buonagurio
- Willi Bürger (Politiker, 1907)
D
E
F
- David Faber
- Carl Falck (Verwaltungsjurist)
- Max Faulhaber
- Sami Feder
- Werner von Fichte
- Karl Fick
- Johannes Fischer (Politiker)
- Leopold Fleischhacker (Bildhauer)
- Erich Frank (Philosoph)
- Walter Frank (Politiker)
- Walter Freitag
- Camillo Friede
- Karl Friedemann (Widerstandskämpfer)
- Albert Fritz (Widerstandskämpfer)
- Kurt Frölich
G
- Karl Gaile
- Heinrich Galm
- Helmut Gansauge
- Robert Ganse
- Rudolf Gebauer (Widerstandskämpfer)
- Kurt Geißler
- Edwin Geist
- Rudolf Gelbard
- Hans Glaser (Widerstandskämpfer)
- Hirsch Glik
- Ulrich Goerdeler
- Anton Göhrs
- Hugo Gräf
- Gustav Gräser
- Paul Grasse
- Karl Griesbach
- Otto Gröllmann
- Ernő Grünbaum
- Richard Grune
- Julius Guggenheimer
- Ernst Gundolf
- Heinz Gützlaff
H
- Lina Haag
- Alexander Haas (Kaufmann)
- Wilhelm Haase (Widerstandskämpfer)
- Wilhelm Hagedorn (Kommunist)
- Anton Hagen
- Kurt Hager
- Paul Karl Julius Hahn
- Ole Hallesby
- Linus Hamann
- Erwin Hartsch
- Albert Häusler
- Karl Heinrich (Politiker, 1890)
- Rolf Helm
- Elsa Hentschke
- Eugen Herbst
- Franz Herzner
- Kurt Hiller
- Hans Himmler
- Karl Hipler
- Werner Hirsch
- Michael Höllerzeder
- Helene Holzman
- Martin Hoop
- Cäsar Horn
- Petter Hugsted
J
K
- Oskar Kalbfell
- Albin Karl
- Walter Kautz
- Alfred Kettig
- Hans Vollrath Kirsch
- Robert Klausmann
- Georg Klaußner
- Friedrich Klug (Widerstandskämpfer)
- Erich Knauf
- Wilhelm Knöchel
- Ludwig Koch (Widerstandskämpfer)
- Walter A. Koch (Astrologe)
- Józef Koffler
- Johannes König (Diplomat)
- Josef Königsberg
- Emil Králík
- Hanns Kralik
- Kurt Kresse (Widerstandskämpfer)
- Emil Kronenberg
- Hermann Werner Kubsch
- Marian Kudera
- Robert Kugelberg
- Georg Kühlewind
- Willi Kuhn
- Franz Künstler (Politiker)
- Fritz Küster
L
M
- Oskar Mai
- Michael Maor
- Mario Mascagni
- Karl Meier (Politiker, 1902)
- Kurt Meier (Widerstandskämpfer)
- Felix Meindl
- Fritz Meinhardt
- Adolfas Mekas
- Leo Meter
- Carlo Mierendorff
- Werner Milch (Germanist)
- Richard Mildenstrey
- Franz Moericke
- Alexander Moksel
- Renato Mordo
- Willy Morel
- Heinrich Mosler (Parteifunktionär)
- Erich Mückenberger
- Louis Müldner von Mülnheim
- Friedrich Müller (Altphilologe)