Kategorie:Philosoph
Info: Dies ist eine Objektkategorie für Artikel, die das Kriterium „ist ein(e) …“ gegenüber dem Kategorienamen erfüllen. Dies gilt auch für sämtliche Artikel in Unterkategorien. Die Einordnung dieser Kategorie ist je nach Regelung des Fachbereichs in Objektkategorien und in Themenkategorien möglich.
Für die Wartung dieser Kategorie ist das Portal Philosophie zuständig. Anfragen können dort gestellt werden. |
Inhaltsverzeichnis
Hinweise für Mitarbeiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In welche Kategorie?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Artikel über Philosophinnen und Philosophen sollen nicht in diese Kategorie:Philosoph, sondern ausschließlich in die entsprechenden Unterkategorien einsortiert werden.
Jeder Philosoph ist einer Periode zuzuordnen, z. B. Antike, Mittelalter oder Renaissance. Darüber hinaus ist es sinnvoll bestimmte Denkrichtungen oder Schulen in Kategorien zu erfassen, z. B. Philosoph der Aufklärung oder Phänomenologe. John Locke hätte also in diesem Sinne die Kategorien: Philosoph der frühen Neuzeit, Philosoph der Aufklärung und Erkenntnistheoretiker.
Wer ist ein Philosoph?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein Philosoph im für die Wikipedia relevanten Sinne ist eine Person, die einen wesentlichen Beitrag im Bereich der Philosophie geleistet hat. Indizien hierfür können sein:
Die Person ...
- hat Schriften veröffentlicht, die in der Fachphilosophie diskutiert werden (oder wurden);
- wird in einem einschlägigen Fachlexikon aufgeführt oder in der DNB als Philosoph bezeichnet;
- ist einer breiteren Öffentlichkeit bekannt für Wirken/Schreiben bzgl. Philosophie als Weltweisheit und/oder Lebensform, wobei mindestens eine auch in der (sonstigen) Philosophie diskutierte Frage (z. B. Was ist das gute Leben?) thematisiert wird ggf. auch nach in der Fachphilosophie nicht angewandten Methoden;
- hat einen Lehrstuhl im Bereich Philosophie an einer Universität inne. (Kann alleine u.U. nicht hinreichend sein).
Einige bedeutende Philosophinnen und Philosophen haben eine eigene Kategorie, in der Artikel rund um ihr Werk gesammelt werden (s. Kategorie:Philosoph als Thema). Solche Personenkategorien sollten die absolute Ausnahme bleiben und nur in besonderen Fällen angelegt werden. Bitte frage zuvor im Portal:Philosophie nach, bevor Du eine solche Kategorie einrichtest - in der Regel verbinden sich mit der Anlage größere Arbeiten, die leichter gemeinschaftlich erledigt werden können.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unterkategorien
Es werden 7 von insgesamt 7 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt:
In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D)
!
F
H
P
Seiten in der Kategorie „Philosoph“
Folgende 145 Seiten sind in dieser Kategorie, von 145 insgesamt.
B
G
H
K
L
M
P
R
S
- Mulla Hadi Sabzawari
- Hansjörg Salmony
- Pawel Flegontowitsch Saposchnikow
- Wladimir Nikolajewitsch Sarabjanow
- Mladen Savić
- Max Schasler
- Karl Albert Scherner
- Kurt Schilling (Philosoph)
- Paul Arthur Schilpp
- Hajo Schmidt
- Josef Maximilian Schmidt
- Donald Schön
- Jaroslaw Schramko
- Rainer Schubert (Philosoph)
- Hugo Schultz (Landrat)
- Ortrun Schulz
- Gerhard Seewann
- Walter Seitter
- M. M. Sharif
- Shrimad Rajchandra
- Judith Siegmund
- Joachim Sighart
- Kostjantyn Sihow
- Beat Sitter-Liver
- Wassili Nikolajewitsch Slepkow
- Jens Soentgen
- Wolfgang Sohst
- Caroline Sommerfeld-Lethen
- Johann Bernhard Stallo
- Thomas Heinrich Stark
- Johann Rudolf Steck
- Margarete Stokowski
- Annegret Stopczyk