Kategorie:Stoff mit Verdacht auf reproduktionstoxische Wirkung
Erscheinungsbild
Diese Kategorie enthält chemische Stoffe, die im Rahmen der GHS-Kennzeichnung als „Stoff mit Verdacht auf reproduktionstoxische Wirkung“ eingestuft sind.
Darunter fallen alle Stoffe, die mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
- sie tragen einen oder mehrere der folgenden H-Sätze oder H-Satz-Kombinationen:
Die Kategorie wird automatisch zugewiesen und sollte nur in Ausnahmefällen von Hand eingefügt werden (Liste). Bei Fragen hilft die Redaktion Chemie gerne weiter.
Technisch erfolgt die Zuweisung über Vorlage:H-Sätze/Format.
Einträge in der Kategorie „Stoff mit Verdacht auf reproduktionstoxische Wirkung“
Folgende 200 Einträge sind in dieser Kategorie, von 411 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- Abacavir
- Abamectin
- Abirateron
- Acenocumarol
- Acetamiprid
- Acetochlor
- Aclidiniumbromid
- Acrylamid
- Acrylnitril
- Adapalen
- Aflatoxin B1
- Afoxolaner
- Allylglycidylether
- Amcinonid
- 1-(2-Aminoethyl)piperazin
- 3-Aminopropionitril
- Amiodaron
- Amitriptylin
- Amitrol
- Ammoniummetavanadat
- Ammoniumnatriumdivanadat
- Ammoniumtrivanadat
- Arsensäure
- Artemotil
- Auranofin
- AvGas
- Azadirachtin
B
- Beclometasondipropionat
- Benfluralin
- Benfuracarb
- Bentazon
- Benzphetamin
- 2-Benzyl-4-chlorphenol
- 3-Benzylidencampher
- Betaxolol
- Bis(trimethylsilyl)peroxid
- Bisoprolol
- Bisphenol M
- Bisphenol PH
- Bleomycin
- Bosentan
- Bromoxynil
- 3-Brompropin
- Bropirimin
- Buprenorphin
- Butamirat
- Butorphanol
- Butroxydim
- Butylglycidylether
- Butylhydroxyanisol
- Butyllithium
- 4-tert-Butylphenol
- 4-tert-Butyltoluol
C
- Cadmium
- Cadmiumcarbonat
- Cadmiumhydroxid
- Cadmiumoxid
- Cadmiumsulfid
- Caesiumchlorid
- Caesiumhydroxid
- Caesiumiodid
- Caesiumnitrat
- Caesiumsulfat
- Calcitriol
- Calcium-2-ethylhexanoat
- Candesartan
- Cannabidiol
- Cannabigerol
- Captopril
- Carfilzomib
- Carteolol
- Cefazedon
- Chaconin
- Chinomethionat
- Chloracetaldehyd
- 2-Chloracetamid
- Chloramphenicol
- Chlormethan
- Chloroform
- Chlorpropamid
- Chlortoluron
- Chorisminsäure
- Chrom(III)-bromid
- Chrom(VI)-oxid
- Chromsäure
- Chromschwefelsäure
- Cinacalcet
- Citalopram
- Cladribin
- Clevidipin
- Clostebol
- Clothianidin
- Cloxazolam
- Clozapin
- Cortison
- Cyanamid
- Cyclohexylamin
- Cyclopentadienylcobaltdicarbonyl
- Cycloxydim
- P-Cymol
- Cymoxanil
- Cytarabin
D
- Dabrafenib
- Danazol
- Dasatinib
- Dehydroepiandrosteron
- Dehydrolinalool
- Delamanid
- Desfluran
- Desloratadin
- Desmedipham
- Deucravacitinib
- Dexanabinol
- Diacetonacrylamid
- Diacetonalkohol
- 2,4-Diaminotoluol
- 2,3-Dibrom-1-propanol
- Diclofenac
- Dicobaltoctacarbonyl
- Dienogest
- Dienöstrol
- Difamilast
- Diflunisal
- Dihydroetorphin
- Dihydrotestosteron
- 2,4-Dihydroxybenzophenon
- Dikaliumtetraborat
- Dimercaptobernsteinsäure
- 2-(Dimethylamino)-2-((4-methylphenyl)methyl)-1-(4-(morpholin-4-yl)phenyl)butan-1-on
- 1,3-Dimethyl-2-imidazolidinon
- Dimethylmethylphosphonat
- Dimethylpropylenharnstoff
- 3,5-Dimethylpyrazol
- Dimethylzinndichlorid
- Dimoxystrobin
- 2,4-Dinitrotoluol
- 2,6-Dinitrotoluol
- N,N′-Diphenylguanidin
- N,N′-Diphenylthioharnstoff
- Dipropylphthalat
- Direct Black 38
- Direct Blue 6
- Disopyramid
- Disperse Orange 11
- Dobutamin
- Dodemorph
- Domperidon
- Dulaglutid