Katharina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Katharina (Aussprache/?) ist ein weiblicher Vorname. Es handelt sich um die latinisierte Form des griechischen Namens Αἰκατερίνα Aikaterina oder Αἰκατερίνη Aikaterinē.[1][2]

Herkunft und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Herkunft des Namens ist umstritten.[2][3]

  • von ἑκάτερος hekáteros „jeder der beiden, jeder einzeln“ oder dem verwandten ἑκάς hekás „weit entfernt“,[2][3]
  • vom Namen der Göttin Hekate[3] der seinerseits vielleicht von ἑκάς „weit entfernt“ abzuleiten ist,[4][2]
  • von ἑκατόν hekaton „Hundert“,[2]
  • von αἰκία aikía „Frevel, Folter“,[2][3]
  • von einem koptischen Namen der Bedeutung „meine Weihe deines Namens“.[3]

In der Zeit des frühen Christentums wurde der Name mit dem griechischen καθαρός katharós mit der Bedeutung „rein, pur“ in Verbindung gesetzt und auch die Schreibweise des Lateinischen von Caterina zu Catharina geändert.[2][3]

Eine weite Verbreitung fand der Name durch die hl. Katharina von Alexandrien im 3./4. Jahrhundert. Durch die Kreuzritter wurde der Name nach Westeuropa gebracht.[3] Seit dem Mittelalter ist der Name Katharina in Deutschland weit verbreitet.[5] Er gehört zu den wenigen Vornamen, die seit 1890 ununterbrochen zu den 140 beliebtesten Namen in Deutschland gehörten. Ende des 19. Jahrhunderts war der Name mäßig beliebt, seine Häufigkeit nahm dann bis Anfang der 1940er Jahre kontinuierlich ab. Ab da ist ein zunächst mäßiger, ab Mitte der 1970er Jahre starker Anstieg seiner Verbreitung zu verzeichnen. Ende der 1980er Jahre war der Name einige Male sogar der häufigst vergebene weibliche Vorname in Deutschland.[5]

In der Schweiz kommt der Name seit 1930 jedes Jahr in der Namensgebung vor. Von 1930 bis 1990 gehörte er fast immer zu den Top-100, zwischen 1939 und 1960 sogar zu den Top-20. Seit Anfang der 1990er Jahre hat seine Beliebtheit stark nachgelassen. Von 1930 bis 2023 wurde der Name rund 18.300 Mal vergeben.[6] Der Name kommt in Österreich seit 1984 regelmäßig in der Namensgebung vor. Von 1986 bis 2009 lag er dauerhaft in den Top-10. Seitdem hat seine Beliebtheit nachgelassen. Im Jahr 2023 belegte er Rang 31.[7] Von 1984 bis 2023 wurde der Name circa 26.500 Mal vergeben.[6]

Der Name wird in Frankreich seit Mitte der 1960er Jahre fast jährlich bei der Namenswahl berücksichtigt. Er gilt aber als nur mäßig beliebt und wurde in den letzten 10 Jahren rund 70 Mal gewählt. In Belgien befand sich der Name von 1995 bis Mitte der 2010er Jahre fast jedes Jahr in den Vornamenscharts, er wurde aber in einem geringen Volumen gewählt. Der Name befindet sich in den Niederlanden seit 1930 jährlich in den Hitlisten, wobei er nur mäßig populär ist.[6]

In den nordischen Ländern Dänemark, Norwegen und Schweden wird der Name regelmäßig vergeben, er gilt als mäßig beliebt.[2]

In England tauchte der Name von 1996 bis 2011 fast jährlich in den Hitlisten auf, er gilt aber als nur mäßig beliebt. Der Name befand sich in Irland von 1964 bis 2023 alljährlich in den Vornamenscharts. Seine Vergabe ist auch in Liechtenstein, Polen, Schottland und Nordirland nachgewiesen.[6]

Der Name befand sich in den USA in den 1880er Jahren zeitweise in den Top-1000 der Hitlisten.[8] Ansonsten wird der Name seit Ende der 1940er Jahre jedes Jahr vergeben, jedoch in einem geringen Umfang. In Kanada kommt der Name seit 1980 regelmäßig in der Namensgebung vor, er wird aber nicht sehr häufig vergeben.[6]

Die männliche Entsprechung (lat. Catharinus) erscheint nur in der Verbindung mit einem eindeutig männlichen ersten Vornamen (etwa Barthélemy-Catherine).

Traditioneller Namenstag für Frauen mit dem Vornamen Katharina ist der 25. November, der Gedenktag der hl. Katharina von Alexandrien.[1] Als weitere Namenstage kommen in Frage:

Zu weiteren Gedenktagen siehe heilige Katharina.


Namensträgerinnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Katherine of York oder Katherine Plantagenet (1479–1527), englische Prinzessin aus dem Hause York und Angehörige des königlichen Hauses Plantagenet

Fiktive Gestalten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Katharina von Schwaben (Käthchen von Heilbronn nach ihrer Standeserhöhung – Titelfigur in Heinrich von Kleists großem historischem Ritterschauspiel Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe)
  • Katja Kabanowa, Hauptfigur des Dramas Gewitter von Alexander Ostrowski und Titelfigur der Oper Káťa Kabanová von Leoš Janáček nach Ostrowskis Vorlage
  • Katharina Blum, siehe Die verlorene Ehre der Katharina Blum, von Heinrich Böll
  • Kate (Katherine) Mosley, Hauptfigur im Film Der gebuchte Mann, gespielt von Jennifer Aniston
  • Katharina Knie, Hauptfigur in dem gleichnamigen Seiltänzerstück von Carl Zuckmayer
  • Katharina Knie (Musical), Hauptfigur in der gleichnamigen Musical-Version des Seiltänzerstücks von Carl Zuckmayer mit der Musik von Mischa Spoliansky
  • Catherine Earnshaw, Hauptfigur in Emily Brontës Sturmhöhe (Wuthering Heights)
  • La Catrina, eine Skelett-Dame des mexikanischen Künstlers José Guadalupe Posada
  • Katharina, Hauptfigur in William Shakespeares Komödie Der Widerspenstigen Zähmung
  • Dickes Käthchen (poln. Gruba Kaśka), Wasserbauwerk in Warschau
  • Katharine, Single von 1983 der Formation Steinwolke
Commons: Katharina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Katharina – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden. Lexikon der Vornamen. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04946-2, S. 222.
  2. a b c d e f g h Katharina. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 21. März 2025 (englisch).
  3. a b c d e f g Katherine. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 6. Mai 2022 (englisch).
  4. Hecate. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 6. Mai 2022 (englisch).
  5. a b Katharina. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 6. Mai 2022.
  6. a b c d e Katharina. In: Baby-Vornamen. Baby Vornamen, abgerufen am 21. März 2025 (deutsch).
  7. Vornamen der Geborenen. In: STATISTIK AUSTRIA. Bundesanstalt Statistik Österreich, abgerufen am 21. März 2025 (deutsch).
  8. Popularity in the United States. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 21. März 2025 (englisch).