Khulna
খুলনা Khulna | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 22° 50′ 15″ N, 89° 32′ 32″ O | |
Basisdaten | ||
Staat | Bangladesch | |
Khulna | ||
Distrikt | Khulna | |
ISO 3166-2 | BD-27 | |
Fläche | 37 km² | |
Einwohner | 669.924 (2011) | |
Dichte | 18.091,4 Ew./km² | |
Politik | ||
Bürgermeister | Md. Moniruzzaman Moni |
Khulna (Bengalisch: খুলনা, Khulnā) ist eine Stadt in Bangladesch. Sie ist Hauptstadt der gleichnamigen Division und mit gut 1,4 Millionen Einwohnern (Stand: 2014[1]) drittgrößte Stadt des Landes (nach Dhaka und Chittagong).
Inhaltsverzeichnis
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Khulna liegt an den Flüssen Rupsha und Bhairab – beides Seitenarme des Ganges in dessen Mündungsdelta – im Südwesten des Landes zwischen der Hauptstadt Dhaka (Entfernung ca. 375 km) und dem indischen Kolkata. Die Stadt zieht sich schmal entlang des Bhairab und misst in der Nord-Süd-Ausdehnung knapp 21 km, während sie an der breitesten Stelle gerade 5,5 km misst.
Eigenartigerweise sank die Einwohnerzahl von 2001 bis 2011 um über 100.000.
Stadtteil (Thana) | Einwohner 2001 | Einwohner 2011 | Fläche in km² |
---|---|---|---|
Daulatpur | 118.380 | 112.442 | 7,69 |
Khalishpur | 235.018 | 165.299 | 11,47 |
Sonadanga | 172.079 | 167.739 | 8,42 |
Khulna Sadar | 250.651 | 224.444 | 9,45 |
Gesamt | 776.128 | 669.924 | 37,03 |
Klima[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Khulna | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Khulna
Quelle: WMO
|
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Stadt Khulna ist keine ausgeprägte Touristenstadt, kann jedoch als Ausgangspunkt für Schiffsreisen genutzt werden. Südlich der Stadt befindet sich ein Sumpf- und Dschungelgebiet. Der Sundarbans-Nationalpark zählt zum Weltnaturerbe der UNESCO und bildet das letzte Rückzugsgebiet des bengalischen Tigers und anderer seltener Tierarten.
Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Khulna stellt für das Land ein wichtiges Zentrum für Industrie und Handel dar, von Bedeutung ist hierbei der Hafen Mongla. Neben der jute- und baumwollverarbeitenden Industrie ist auch die chemische Lederindustrie hier angesiedelt. Mit der Hauptstadt Dhaka gibt es Luft-, Zug- und Seeverbindungen.
Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Khulna ist Sitz eines römisch-katholischen Bischofs (→ Bistum Khulna).
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- khulnacity.org – offizielle Website
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ khulnacity.org – offizielle Website. Abgerufen am 6. Januar 2015.