Kiribatische Fußballauswahl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Republik Kiribati
Ribaberiki ni Kiribati
Verband Kiribati Islands Football Association
Konföderation OFC, CONIFA
Cheftrainer Jake Kewley
Rekordtorschütze Lawrence Nemeia (2)
Heimstadion Bairiki National Stadium
Heim
Auswärts
Bilanz
11 Spiele
0 Siege
1 Unentschieden
10 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Fidschi Fidschi 24:0 Kiribati Kiribati
(Nausori, Fidschi; 30. August 1979)
Höchster Sieg

Höchste Niederlage
Fidschi Fidschi 24:0 Kiribati Kiribati
(Nausori, Fidschi; 30. August 1979)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen nicht möglich
Pazifikspiele
Endrundenteilnahmen 3 (Erste: 1979)
Beste Ergebnisse Vorrunde 1979, 2003, 2011
(Stand: 5. September 2011)

Die kiribatische Fußballauswahl ist die „Fußballnationalmannschaft“ des pazifischen Inselstaates Kiribati.

Kiribati ist kein Mitglied des Weltfußballverbandes FIFA und nur ein assoziiertes Mitglied des Regionalverbandes OFC. Daher kann die Auswahl sich auch nicht für Fußball-Weltmeisterschaften oder die Ozeanienmeisterschaft qualifizieren.

In seiner bisherigen Geschichte hat Kiribati erst elf Länderspiele absolviert, wovon zehn verloren wurden. Alle Spiele fanden bei den Pazifikspielen statt.[1]

Teilnahmen an Fußball-Weltmeisterschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Teilnahmen an Fußball-Ozeanienmeisterschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Teilnahmen an den Südpazifik- und Pazifikspielen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kiribati nahm nur an drei Austragungen teil und konnte bisher nie die Vorrunde überstehen.

  • 1963 bis 1975nicht teilgenommen
  • 1979 – Vorrunde (vertreten durch Flying Tigers Club)
  • 1983 bis 1995nicht teilgenommen
  • 2003 – Vorrunde
  • 2007nicht teilgenommen
  • 2011 – Vorrunde
  • 2015 bis 2019nicht teilgenommen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ergebnisse der XIV. Pacific Games New Caledonia 2011 auf oceaniafootball.com (Memento vom 10. September 2012 im Internet Archive), englisch, abgerufen am 12. September 2011