Kitzeck im Sausal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2017 um 15:27 Uhr durch 178.202.98.122 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kitzeck im Sausal
Wappen Österreichkarte
Wappen von Kitzeck im Sausal
Kitzeck im Sausal (Österreich)
Kitzeck im Sausal (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Leibnitz
Kfz-Kennzeichen: LB
Hauptort: Steinriegel
Fläche: 16,29 km²
Koordinaten: 46° 47′ N, 15° 27′ OKoordinaten: 46° 46′ 52″ N, 15° 27′ 12″ O
Höhe: 564 m ü. A.
Einwohner: 1.174 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 72 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8442, 8441, 8451
Vorwahl: 03456
Gemeindekennziffer: 6 10 19
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Steinriegel 11
8442 Kitzeck im Sausal
Website: www.kitzeck-sausal.at
Politik
Bürgermeister: Ursula Malli (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(15 Mitglieder)
6
4
2
3
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Kitzeck im Sausal im Bezirk Leibnitz
Lage der Gemeinde Kitzeck im Sausal im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte)Allerheiligen bei WildonArnfelsEhrenhausen an der WeinstraßeEmpersdorfGabersdorfGamlitzGleinstättenGrallaGroßkleinHeiligenkreuz am WaasenHeimschuhHengsbergKitzeck im SausalLangLebring-Sankt MargarethenLeibnitzLeutschach an der WeinstraßeOberhaagRagnitzSankt Andrä-HöchSankt Georgen an der StiefingSankt Johann im SaggautalSankt Nikolai im SausalSankt Veit in der SüdsteiermarkSchwarzautalStraß in SteiermarkTillmitschWagnaWildonSteiermark
Lage der Gemeinde Kitzeck im Sausal im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Kitzeck im Sausal
Kitzeck im Sausal
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
Herbststimmung in Kitzeck
Pfarrkirche Kitzeck
Historischer Pfarrhof Kitzeck
Heimatmuseum im „Hauerhaus“
Ortskapelle in Fresing
Ortskapelle in Neurath

Kitzeck im Sausal ist eine Gemeinde in der Nähe der Stadt Leibnitz im Bundesland Steiermark. Die Gemeinde hat 1174 Einwohner (Stand 1. Jänner 2023) und iegt in der Region Sausal im politischen Bezirk Leibnitz. In der Gemeinde liegt der höchstgelegene Ort mit Weinanbau in Österreich

Geografie

Kitzeck im Sausal liegt zwischen der Koralpe im Westen, der Kleinen Ungarischen Tiefebene im Osten, den Gebirgen der Obersteiermark im Norden und den Bergrücken Sloweniens im Süden. Die Fläche der Gemeinde beträgt 1.629 ha.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst dreizehn Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 31. Oktober 2011[1]):

  • Brudersegg (110)
  • Brudersegg Altenberg
  • Einöd (121)
  • Fresing (331)
  • Hollerbach
  • Gauitsch (153)
  • Greith (118)
  • Kroisgraben
  • Neurath (315)
  • Oberneurath
  • Sauegg
  • Steinriegel (160)
  • Unterneurath

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Brudersegg, Einöd, Fresing, Gauitsch, Greith, Neurath und Steinriegel. Am 1. Juli 1952 wurde die Gemeinde Steinriegel in Kitzeck im Sausal umbenannt.

Tourismusverband

Die Gemeinde bildet gemeinsam mit Großklein, Heimschuh, Gleinstätten, St. Andrä-Höch, St. Johann im Saggautal, St. Nikolai im Sausal und Tillmisch den Tourismusverband „Sulmtal Sausal – Südsteirisches Weinland“. Dessen Sitz ist Kitzeck im Sausal.[2]

Nachbargemeinden

Sankt Nikolai im Sausal Tillmitsch
Sankt Andrä-Höch Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
Gleinstätten Großklein Heimschuh

Wirtschaft

Die Reben gedeihen auf Hängen, die sehr steil sind. Die Rebfläche beträgt ca. 130 ha. In Kitzeck gibt es zahlreiche Buschenschank- und Gastronomiebetriebe.

Bevölkerungsentwicklung

Die Einwohnerzahl von Kitzeck ist seit 1869, als die Gemeinde 1754 Einwohner zählte, mit wenigen Ausnahmen fast stetig gesunken. 2001 wohnten in der Gemeinde noch 1198 Menschen. Der Einwohnerverlust ging auf Abwanderung zurück. 2011 hatte Kitzeck wieder 1235 Einwohner.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kitzeck im Sausal

Im Ortsteil Trebian östlich des Ortes Kitzeck sollen sich um 1925 unerklärliche Ereignisse abgespielt haben. Dieser „Spuk von Trebian“ endete nach einem Eingreifen der Spiritistin Maria Silbert 1927.

Politik

Bürgermeister

Die Selbständige Ursula Malli (ÖVP), die erst am 10. Juni 2014 die Nachfolge von Karl Schauer (ÖVP) angetreten hatte, wurde in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderat vom 20. April 2015 für weitere fünf Jahre als Bürgermeisterin in ihrem Amt bestätigt.[3]

Dem Gemeindevorstand gehören weiters der seit 20. April 2015 neue Vizebürgermeister Gernot Haidinger (SPÖ) und der Gemeindekassier Heinrich Heibl (Liste Heinz) an.[3]

Amtsleiter ist Reinhold Wutte.

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern. Nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl 2015 setzt sich dieser wie folgt zusammen:

  • 6 Mandate ÖVP,
  • 4 Mandate Bürgerliste Heinz,
  • 3 Mandate SPÖ und
  • 2 Mandate FPÖ.
Die letzten Gemeinderatswahlen brachten folgende Ergebnisse:
Partei 2015 2010 2005 2000
Sti. % M. Sti. % M. Sti. % M. Sti. % M.
ÖVP 340 37 6 497 54 9 415 50 8 473 59 9
SPÖ 195 21 3 088 10 1 321 39 6 195 24 4
FPÖ 112 12 2 110 12 1 090 11 1 061 09 1
Bürgerliste Heinz 277 30 4 220 24 4 nicht kandidiert nicht kandidiert
Kitzeck-Aktiv nicht kandidiert nicht kandidiert nicht kandidiert 071 0 1
Wahlberechtigte 1.072 1.066 1.026 960
Wahlbeteiligung 86 % 86 % 81 % 84 %

Persönlichkeiten

  • Franz Arnfelser (1846–1898), Komponist, wurde im damals selbständigen Ortsteil Gauitsch geboren.

Literatur

  • Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Steiermark (ohne Graz). Kitzeck im Sausal. Kirchsiedlung, auf Bergrücken, inmitten von Weingärten. Verlag Berger, Horn/Wien 1982/2006, 2. unveränderte Auflage, S. 223f, ISBN 3-85028-422-0.

Weblinks

Commons: Kitzeck im Sausal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria, Registerzählung vom 31. Oktober 2011
  2. Grazer Zeitung, Amtsblatt für die Steiermark. 30. Dezember 2014, 210. Jahrgang, 52. Stück. Nr. 323. ZDB-ID 1291268-2 S. 630–631.
  3. a b Gemeinde Kitzeck im Sausal: Gemeindevorstand (abgerufen am 11. Juni 2015)