Kleinschnabel-Darwinfink

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kleinschnabel-Darwinfink

Kleinschnabel-Darwinfink auf der Insel Floreana

Systematik
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Tangaren (Thraupidae)
Unterfamilie: Coerebinae
ohne Rang: Darwinfinken (Geospizini)
Gattung: Baumfinken (Camarhynchus)
Art: Kleinschnabel-Darwinfink
Wissenschaftlicher Name
Camarhynchus pauper
Ridgway, 1890

Der Kleinschnabel-Darwinfink (Camarhynchus pauper) ist eine Vogelart aus der Familie der Tangaren. Sie wird zur Gruppe der Darwinfinken gezählt, welche ein bekanntes Beispiel für die Adaptive Radiation sind.[1]

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Obergefieder ist graubraun mit weißlicher Farbe in den unteren Bereichen. Die Farbe des Kopfes unterscheidet das Geschlecht. Bei den Weibchen ist er graubraun, während er bei den Männchen schwarz ist. Der Schnabel des mittleren Baumfinken ist eine Zwischengröße zwischen dem Zwergdarwinfink (Camarhynchus parvulus) und dem Papageischnabel-Darwinfink (Camarhynchus psittacula). Alle drei Arten sind im gleichen Lebensraum zu finden und ernähren sich von Insekten.

Verbreitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Kleinschnabel-Darwinfink ist endemisch und kommt auf dem Hochland der Insel Floreana vor, welche ein Teil der Galapagosinseln in Ecuador ist. Ihr Nisthabitat befindet sich in den dort vorhandenen dichten Scalesia-Wäldern.[2]

Gefährdung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Kleinschnabel-Darwinfink ist aufgrund der invasiven Fliegenart Philornis downsi vom Aussterben bedroht (critically endangered).[3] Der Bestand wird auf 600 bis 1700 Individuen geschätzt.[4] Die eingeschleppte Fliege legt ihre Eier in die Nester des Darwinfinkes. Die Fliegenlarven zerstören das Nestmaterial und befallen die Jungtiere. Somit stellt der Fall eine Form des Parasitismus dar. Darüber hinaus trägt die ebenfalls eingeschleppte Hausratte zum Rückgang der Art bei.[5] Problematisch ist der stark eingeschränkte Lebensraum der Vogelart, welcher sich auf nur eine Insel erstreckt und eine Erholung des Bestandes als schwierig gestaltet.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Camarhynchus pauper – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Heather L. Farrington, Lucinda P. Lawson, Courtney M. Clark & Kenneth Petren: The evolutionary history of Darwin's finches: speciation, gene flow, and introgression in a fragmented landscape. In: Evolution. Band 68, Nr. 10, 2014, S. 2932–2944, doi:10.1111/evo.12484.
  2. Jody A. O’Connor, Frank J. Sulloway & Sonia Kleindorfer: Avian population survey in the Floreana highlands: is Darwin’s Medium Tree Finch declining in remnant patches of Scalesia forest? In: Bird Conservation International. Band 20, Nr. 4, 2010, S. 343–353, doi:10.1017/S0959270910000195.
  3. Jody A. O’Connor, Jeremy Robertson, Frank J. Sulloway & Sonia Kleindorfer: Philornis downsi parasitism is the primary cause of nestling mortality in the critically endangered Darwin’s medium tree finch (Camarhynchus pauper). In: Biodiversity and Conservation. Band 19, 2010, S. 853–866, doi:10.1007/s10531-009-9740-1.
  4. Medium Tree-finch. IUCN, abgerufen am 24. März 2021.
  5. Camarhynchus pauper. Charles Darwin Foundation, abgerufen am 24. März 2021.