Knabenkräuter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)

Mehrere Gattungen der Orchideen werden im Volksmund Knabenkräuter genannt und auch als Stendelwurz, Standwurz oder Satyrion bezeichnet.[1][2][3] Botanisch gesehen sind es die Gattungen Dactylorhiza, Orchis und einige andere, teils monotypische Gattungen.

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Knabenkräuter der Gattung Dactylorhiza[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Meist gefleckte Laubblätter.
  • Laubblätter am Stängel verteilt, nach oben hin kleiner werdend.
  • Immer an den blütenbegleitenden Hochblättern zu erkennen.
  • Viele Arten besiedeln feuchte Standorte.
  • Knollen ähneln einer Hand.

Knabenkräuter der Gattungen Orchis, Neotinea und Anacamptis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Es gibt gefleckte und ungefleckte Laubblätter, die Anzahl der Arten mit ungefleckten Blättern überwiegt.
  • Blätter in einer Rosette angeordnet, meist 1–2 scheidige Blätter den Stängel umfassend.
  • Die meisten Arten besiedeln mäßig feuchte bis trockene Böden.
  • Knollen oval bis rund.

Die Arten der Gattung Neotinea wurden, mit Ausnahme einer Art, bis 1997 zur Gattung Orchis gerechnet. Auch zahlreiche ehemals zu Orchis gehörende Arten der Gattung Anacamptis (Hundswurzen) werden Knabenkräuter genannt.

Andere Arten und Gattungen, die ebenfalls „Knabenkraut“ genannt werden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Knabenkräuter (Dactylorhiza) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Knabenkräuter (Orchis) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Rosa Kugelorchis (Traunsteinera globosa) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Zwergstendel (Chamorchis alpina) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Rundblättriges Knabenkraut (Amerorchis rotundifolia) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Peter Dilg: Knabenkrautgewächse. In: Lexikon des Mittelalters, Band V, Sp. 1231.
  2. Lorenz Fries: Synonima und gerecht ußlegung der wörter so man in der artzny, allen Krütern, Wurtzlen, Bluomen, Somen, Gesteinen, Safften und anderen Dingen zuo schreiben ist [...]. Straßburg 1519, Blatt XLIII („Satirion, stendelwurtz, Knabenkrut“).
  3. Otto Zekert (Hrsg.): Dispensatorium pro pharmacopoeis Viennensibus in Austria 1570. Hrsg. vom österreichischen Apothekerverein und der Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie. Deutscher Apotheker-Verlag Hans Hösel, Berlin 1938, S. 154 (Satyrion: Orchis Morio L., Knabenkraut und andere Arten).