Zum Inhalt springen

Kolding Kommune

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
 Kolding Kommune
Wappen von Kolding Kommune Lage von Kolding Kommune in Dänemark
Rathaus
Rathaus
Basisdaten
Staat: Dänemark
Region: Syddanmark
Landesteil: Sydjylland
Gebildet: 2007
ehem. Kommunen:
(bis Ende 2006)
Kolding Kommune
Lunderskov Kommune
Vamdrup Kommune
Christiansfeld Kommune
Egtved Kommune
Ämter (bis Ende 2006): Vejle Amt
Sønderjyllands Amt
Harden:
(bis März 1970)
Brust Herred
Anst Herred
Nørre Tyrstrup Herred
Sønder Tyrstrup Herred
Ämter (bis 1970): Vejle Amt
Ribe Amt
Haderslev Amt
Einwohner: 95.897 (2025[1])
Fläche: 604,40 km² (2014[2])
Bevölkerungsdichte: 159 Einwohner je km²
Kommunenummer: 621
Sitz der Verwaltung: Kolding
Postleitzahl: 6000–6640
Anschrift: Akseltorv 1
6000 Kolding
Bürgermeister: Jørn Pedersen[3]
(Venstre)
Website: www.kolding.dk
Kirchspiele der Kommune
Kirchspiele der Kommune
Partnerstädte: Japan Japan: Anjō
Deutschland Deutschland: Delmenhorst
Norwegen Norwegen: Drammen
Spanien Spanien: Huéscar
Finnland Finnland: Lappeenranta
Gronland Grönland: Nanortalik
Schweden Schweden: Örebro
Litauen Litauen: Panevėžys
Italien Italien: Pisa
Island Island: Stykkishólmur
Ungarn Ungarn: Szombathely
China Volksrepublik Volksrepublik China: Wuqing

Kolding Kommune ist eine dänische Kommune im Osten Jütlands. Die jetzige Kommune entstand am 1. Januar 2007 im Zuge der Kommunalreform durch Vereinigung der „alten“ Kolding Kommune mit den bisherigen Kommunen Lunderskov und Vamdrup (mit Ausnahme der Kirchspiele Bjerning Sogn, Fjelstrup Sogn und Hjerndrup Sogn, die sich der neuen Haderslev Kommune anschlossen), sowie dem Kirchspiel Vester Nebel Sogn der ehemaligen Egtved Kommune, alle im Vejle Amt, und der Christiansfeld Kommune im Sønderjyllands Amt.

Kolding Kommune besitzt eine Gesamtbevölkerung von 95.897 Einwohnern (Stand 1. Januar 2025[1]) und eine Fläche von 604,40 km².[2] Sie ist Teil der Region Syddanmark. Verwaltungssitz ist Kolding. Die Kommune arbeitet innerhalb der Region Trekantområdet mit fünf benachbarten Kommunen zusammen.

Kirchspielsgemeinden und Ortschaften in der Kommune

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf dem Gemeindegebiet liegen die folgenden Kirchspielsgemeinden (dän.: Sogn) und Ortschaften mit über 200 Einwohnern (byer nach Definition der dänischen Statistikbehörde); Einwohnerzahl am 1. Januar 2025[1], bei einer eingetragenen Einwohnerzahl von Null hatte der Ort in der Vergangenheit mehr als 200 Einwohner:

Nr. Kirchspiel Einwohner[4] Ortschaft Einwohner[1]
30 Aller Sogn 565
04 Almind Sogn 2.076 Almind 1.790
08 Bramdrup Sogn 4.418
16 Brændkjær Sogn 6.496
20 Dalby Sogn 3.874
09 Eltang Sogn 520
28 Frørup Sogn 240
07 Harte Sogn 3.287 Harte[A 1] 1. Januar 2009: 0.0318
26 Hejls Sogn 930 Hejls 400
18 Hjarup Sogn 526 Hjarup 391
02 Jordrup Sogn 777 Jordrup 518
15 Kristkirkens Sogn 12.289 Kolding 63.645
06 Lejrskov Sogn 893
12 Nørre Bjert Sogn 6.760
11 Sankt Nicolai Sogn 11.316
14 Seest Sogn 4.671
10 Simon Peters Sogn 7.177
13 Skanderup Sogn 4.195 Lunderskov
Skanderup
2.985
416
27 Stepping Sogn 793 Stepping 345
21 Sønder Bjert Sogn 2.930 Sønder Bjert 2.315
22 Sønder Stenderup Sogn 799 Sønder Stenderup 518
05 Sønder Vilstrup Sogn 315
24 Taps Sogn 644 Taps 315
29 Tyrstrup Sogn 3.837 Christiansfeld 3.115
17 Vamdrup Sogn 5.594 Vamdrup 4.940
25 Vejstrup Sogn 1.024 Sjølund 508
03 Vester Nebel Sogn 2.281 Vester Nebel 2.010
01 Viuf Sogn 890 Viuf 567
19 Vonsild Sogn 4.420
23 Ødis Sogn 1.303 Ødis
Ødis-Bramdrup
484
0
  1. Der Vorort Harte, in dem 2009 noch 318 Einwohner lebten, wird seit 2010 statistisch zu Kolding gezählt.

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kolding listet zwölf Partnerstädte[5] auf:

Stadt Land seit
Anjō Japan Aichi, Japan 1997
Delmenhorst Deutschland Niedersachsen, Deutschland 1979
Drammen Norwegen Buskerud, Norwegen 1946
Huéscar Spanien Granada, Spanien 1982
Lappeenranta Finnland Südkarelien, Finnland 1947
Nanortalik Gronland Grönland, Dänemark 2007
Örebro Schweden Örebro län, Schweden 1946
Panevėžys Litauen Bezirk Panevėžys, Litauen 2000
Pisa Italien Toskana, Italien 2007
Stykkishólmur Island Vesturland, Island 1979
Szombathely Ungarn Westtransdanubien, Ungarn 1991
Wuqing China Volksrepublik Tianjin, Volksrepublik China
Commons: Kolding Kommune – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Statistikbanken › BY1: Befolkningen 1. januar efter byområder, landdistrikter, alder og køn (dänisch).
  2. a b Statistikbanken -> Geografi, miljø og energi -> ARE207: Areal fordelt efter kommune/region (dänisch)
  3. danskekommuner.dk: Borgmesterfakta: Kolding (dänisch), abgerufen am 24. April 2020
  4. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> KM1: Befolkningen 1. januar, 1. april, 1. juli og 1. oktober efter sogn og folkekirkemedlemsskab (dänisch)
  5. Internationalt. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Februar 2020; abgerufen am 20. Februar 2016 (dänisch, Website der Kolding Kommune).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kolding.dk

Koordinaten: 55° 29′ N, 9° 28′ O