Kommunalpolitik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kommunalpolitik ist die politische Arbeit in Gebietskörperschaften auf der kommunalen Ebene der Gemeinden und Städte, im weiteren Sinne derjenigen, der Verwaltungskooperationen zwischen Kommunen sowie die Gesamtheit der politischen Beziehungen dieser staatlichen Ebene zu den übergeordneten Ebenen bis hin zum Gesamtstaat, und auch die internationalen Beziehungen zwischen Gemeinden untereinander und anderen ausländischen oder übernationalen politischen Akteuren. Die Kommunalpolitik wird oft auch als bürgernächste Art der Verwaltung bezeichnet.
Die Kommunalpolitik ist staatsrechtlich definiert durch
„das Recht einer Gemeinde, ihre Angelegenheiten im Rahmen der staatlichen Ordnung zu regeln.“
– Eintrag zu Kommunalpolitik im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kommunalpolitik in Deutschland
- Local administrative unit (Europäisches Konzept der Kommunalebene)
- Regionalpolitik der Europäischen Union
- Kommunalrecht
- Magazin des österreichischen Gemeindebundes für Kommunalpolitiker