Lókút
Lókút | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Mitteltransdanubien | |||
Komitat: | Veszprém | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Zirc | |||
Kreis ab 1.1.2013: | Zirc | |||
Koordinaten: | 47° 12′ N, 17° 51′ O | |||
Fläche: | 18,11 km² | |||
Einwohner: | 507 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 28 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 88 | |||
Postleitzahl: | 8425 | |||
KSH kódja: | 18856 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2015) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeister: | Mihály Surányi (parteilos) | |||
Postanschrift: | Bem J. u. 25 8425 Lókút | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Lókút (deutsch Rossbrunn) ist eine Gemeinde in Ungarn in der Region Közép-Dunántúl, Komitat Veszprém und gehört zum Kleingebiet Zirc.
Lókút befindet sich nördlich des Plattensees sowie der Stadt Veszprém.
Gemeindepartnerschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seit 1994 unterhält die Gemeinde eine Partnerschaft mit dem bayerischen Hebertshausen.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Römisch-katholische Kirche Szent Mihály, erbaut 1868–1869
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Offizielle Seite von Lókút (ungarisch, deutsch)
Bakonybél | Bakonynána | Bakonyoszlop | Bakonyszentkirály | Borzavár | Csesznek | Csetény | Dudar | Eplény | Lókút | Nagyesztergár | Olaszfalu | Pénzesgyőr | Porva | Szápár | Zirc