Landeskrankenhilfe
Landeskrankenhilfe V.V.a.G.
| |
---|---|
Rechtsform | VVaG |
Gründung | 1926 |
Sitz | Lüneburg |
Leitung | Ernst-Wilhelm Zachow (Vorstandsvors.) Gisela Lenk (Vorstandsmitglied) |
Mitarbeiterzahl | 473 (Ø 2011)[2] |
Umsatz | 819.631 TEUR (gebuchte Bruttobeitragseinnahmen)[2] |
Branche | Versicherer |
Website | lkh.de |
Stand: 2011 |
Die Landeskrankenhilfe (LKH) ist eine deutsche Private Krankenversicherung in der Rechtsform eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit.
Das Unternehmen wurde 1926 als Krankenunterstützungsverein Lüneburg und Umgebung für selbständige Landwirte gegründet und unterhielt 2011 398.027 Kundenbeziehungen.[2]
Die Leitungen der Versicherungsvereine Landeskrankenhilfe und Landeslebenshilfe sind personenidentisch, was als Indiz für einen faktischen Gleichordnungskonzern angesehen werden kann.[3]
Landeslebenshilfe V.V.a.G. | |
---|---|
Rechtsform | VVaG |
Gründung | 1953 |
Sitz | Lüneburg |
Leitung | Ernst-Wilhelm Zachow (Vorstandsvors.) Gisela Lenk (Vorstandsmitglied) |
Mitarbeiterzahl | 12 (2009)[4] sowie ca. 1.350 Vertriebspartner (2011)[5] |
Branche | Versicherer |
Website | lkh.de |
Die ebenfalls in der Rechtsform eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit betriebene Landeslebenshilfe (LLH) ist eine deutsche Lebensversicherungsgesellschaft. Das Unternehmen wurde 1953 als Schwestergesellschaft der Landeskrankenhilfe gegründet und ist aus der Sterbekasse „Vereinte Brüderschaft von 1784 zu Bardowick“ hervorgegangen.[6]
Einzelbelege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b Website-Impressum
- ↑ a b c Geschäftsbericht 2011. (PDF; 372 kB) 2011, abgerufen am 15. März 2013.
- ↑ Müller-Wiedenhorn, Andreas: Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit im Unternehmensverbund : eine Untersuchung zum Recht und zu konzentrationsrechtlichen Fragen des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit. VVW, Karlsruhe 1993, ISBN 3-88487-391-1 (Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1993).
- ↑ Geschäftsbericht 2009 (PDF; 676 kB)
- ↑ http://web.lkh.de/lkh-webgate/lkh-home.nsf/FrameByKey/NHOH-54NGQD-DE-p
- ↑ Chronik der LKH
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Landeskrankenhilfe in der Unternehmensdatenbank der BaFin
- Landeslebenhilfe in der Unternehmensdatenbank der BaFin
Koordinaten: 53° 13′ 19,4″ N, 10° 24′ 22,4″ O