Landtagswahlkreis Wuppertal I
Wahlkreis 31: Wuppertal I | |
---|---|
Staat | Deutschland |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Region | Düsseldorf |
Wahlkreisnummer | 31 |
Wahlberechtigte | 83.999 |
Wahlbeteiligung | 54,6 % (45.833 Wähler) |
Wahldatum | 14. Mai 2017 |
Wahlkreisabgeordneter | |
Name | |
Partei | SPD |
Stimmanteil | 38,7 % |
Der Landtagswahlkreis Wuppertal I (Organisationsziffer 31) ist einer von derzeit 128 Wahlkreisen in Nordrhein-Westfalen, die jeweils einen mit der einfachen Mehrheit direkt gewählten Abgeordneten in den Landtag entsenden.
Zum Wahlkreis 31 Wuppertal I gehören zur Landtagswahl 2010 die Wuppertaler Stadtbezirke Oberbarmen, Heckinghausen, Langerfeld-Beyenburg und Ronsdorf sowie vom Stadtbezirk Barmen das Quartier Sedansberg.
Zur Landtagswahl 2005 gehörte noch Hatzfeld dazu, dies wird nunmehr dem Wahlkreis Wuppertal II zugeordnet.[1]
Landtagswahl 2017[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wahlberechtigt zur Landtagswahl 2017 waren 86.284 Einwohner des Wahlkreises. Die Wahlbeteiligung lag bei 58,2 %.
Direktkandidat | Erststimmen in % |
Partei | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Dietmar Bell | 38,7 | SPD | 33,0 |
Björn Brick | 30,8 | CDU | 27,2 |
Claudia Schmidt | 5,5 | GRÜNE | 6,3 |
Marcel Hafke | 9,1 | FDP | 12.3 |
Franz Rudolf Büning | 1,9 | Piraten | 1,3 |
Cemal Agir | 5,4 | LINKE | 5,8 |
Peter Knoche | 8,6 | AfD | 9,9 |
– | Übrige | 4,2 |
Neben dem Wahlkreisabgeordneten Dietmar Bell, der das Mandat seit 2010 innehat, wurde auch der FDP-Kandidat Marcel Hafke, der dem Landtag ebenfalls seit 2010 angehört, über den Listenplatz fünf seiner Partei in den Landtag gewählt.
Landtagswahl 2012[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wahlberechtigt zur Landtagswahl 2012 waren 83.104 Einwohner des Wahlkreises. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,8 %.[2]
Direktkandidat | Erststimmen in % |
Partei | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Dietmar Bell | 48,3 | SPD | 41,0 |
Rainer Spiecker | 25,3 | CDU | 20,0 |
Ralf Glörfeld | 9,4 | Piraten | 8,9 |
Janine Bruchmann | 7,8 | GRÜNE | 12,1 |
Marcel Hafke | 5,2 | FDP | 8,9 |
Gunhild Böth | 3,9 | LINKE | 3,6 |
Landtagswahl 2010[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wahlberechtigt zur Landtagswahl 2010 waren 83.999 Einwohner des Wahlkreises. Die Wahlbeteiligung lag bei 54,6 %.[3]
Direktkandidat | Erststimmen in % |
Partei | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Dietmar Bell | 42,7 | SPD | 35,8 |
Rainer Spiecker | 31,6 | CDU | 28,5 |
René Kissler | 8,2 | GRÜNE | 12,5 |
Gunhild Böth | 7,2 | LINKE | 7,8 |
Marcel Hafke | 4,6 | FDP | 6,5 |
Tobias Ronsdorf | 2,0 | pro NRW | 2,6 |
Ralf Glörfeld | 1,6 | PIRATEN | 1,9 |
Peter Schnorr | 1,1 | NPD | 0,9 |
Wolfgang Schulze | 1,0 | REP | 0,8 |
- | - | Sonstige | 2,7 |
Landtagswahl 2005[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wahlberechtigt zur Landtagswahl 2005 waren 90.870 Einwohner des Wahlkreises. Die Wahlbeteiligung lag bei 58,1 %.[5]
Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2005 am 22. Mai 2005 erreichten die im Wahlkreis angetretenen Parteien folgende Prozentzahlen der abgegebenen gültigen Stimmen: CDU 41,5, SPD 37,6, FDP 6,3, GRÜNE 6,0, WASG 2,7, REP 1,5, Graue 1,4, PDS 1,4, NPD 1,3, ödp 0,3.[5]
Direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Wuppertal I ist Horst Ellinghaus (CDU).
Direktkandidat 2005 |
Partei | 2005 Stimmen in %[5] |
2000 Stimmen in % |
---|---|---|---|
Horst-Emil Ellinghaus | CDU | 41,5 | 31,1 |
Frank Freimuth | SPD | 37,6 | 46,7 |
Marcel Hafke | FDP | 6,3 | 11,6 |
Michael Hohagen | GRÜNE | 6,0 | 6,5 |
Jörg Haußner | WASG | 2,7 | - |
Johann Liedtke | REP | 1,5 | 1,9 |
Reinhard Granitzki | PDS | 1,4 | 1,6 |
Heinz Hörter | GRAUE | 1,4 | - |
Maik Hilgert | NPD | 1,3 | - |
Helmut-Martin Felbel | ödp | 0,3 | - |
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wahl | Wahlkreisname | Gebiet | Wahlkreissieger |
---|---|---|---|
2000 | 31 Wuppertal I | Wuppertal | Frank Freimuth (SPD) |
2005 | 31 Wuppertal I | Wuppertal | Horst-Emil Ellinghaus (CDU) |
2010 | 31 Wuppertal I | Wuppertal | Dietmar Bell (SPD) |
2012 | 31 Wuppertal I | Wuppertal | Dietmar Bell (SPD) |
2017 | 31 Wuppertal I | Wuppertal | Dietmar Bell (SPD) |
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Einteilung der Wahlkreise. Landtag NRW. Abgerufen am 1. Dezember 2012.
- ↑ Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 31 Wuppertal I 2012 (Memento vom 26. März 2016 im Internet Archive) Die Landeswahlleiterin
- ↑ a b Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 31 Wuppertal I 2010 (Memento vom 17. Dezember 2015 im Internet Archive) Die Landeswahlleiterin
- ↑ Vergleichswert Linke 2005 = WASG + PDS
- ↑ a b c d Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 31 Wuppertal I 2005 Die Landeswahlleiterin