Leichtathletik-Europameisterschaften 1969/4 × 100 m der Männer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
9. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 4 × 100-m-Staffel der Männer
Stadt Königreich Griechenland Athen
Stadion Karaiskakis-Stadion
Teilnehmer 10 Staffeln mit 40 Athleten
Wettkampfphase 19. September: Vorläufe
20. September: Finale
Medaillengewinner
Gold Gold Frankreich Frankreich
Silbermedaillen Silber Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Bronzemedaillen Bronze Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Das Karaiskakis-Stadion im Jahr 2009

Europameister wurde Frankreich in der Besetzung Alain Sarteur, Patrick Bourbeillon, Gérard Fenouil und François Saint-Gilles.
Den zweiten Platz belegte die Sowjetunion mit Alexander Lebedew, Wladislaw Sapeja, Nikolai Iwanow und Walerij Borsow.
Bronze ging an die Tschechoslowakei mit Ladislav Kříž, Dionys Szögedi, Jiří Kynos und Luděk Bohman.

Rekorde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bestehende Rekorde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltrekord[1] 38,2 s Vereinigte Staaten USA
(Charles Greene, Mel Pender,
Ronnie Ray Smith, Jim Hines)
OS Mexiko-Stadt,
Mexiko
20. Oktober 1968
Europarekord[2] 38,4 s Frankreich Frankreich
(Gérard Fenouil, Jocelyn Delecour,
Claude Piquemal, Roger Bambuck)
EM-Rekord 39,4 s Frankreich Frankreich
(Marc Berger, Jocelyn Delecour,
Claude Piquemal, Roger Bambuck)
EM Budapest,
Ungarn
4. September 1969

Rekordverbesserungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die französische Europameisterstaffel verbesserte den bestehenden Meisterschaftsrekord bei diesen Europameisterschaften in der Besetzung Alain Sarteur, Patrick Bourbeillon, Gérard Fenouil und François Saint-Gilles zweimal:

  • 39,3 s – 1. Vorlauf, 19. September
  • 38,8 s – Finale, 20. September

Vorrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19. September 1969, 20.00 Uhr

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Nation Besetzung Zeit (s)
1 Frankreich Frankreich Alain Sarteur
Patrick Bourbeillon
Gérard Fenouil
François Saint-Gilles
39,3 CR
2 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Ladislav Kříž
Dionys Szögedi
Jiří Kynos
Luděk Bohman
39,6
3 Polen 1944 Polen Stanisław Wagner
Edward Romanowski
Zenon Nowosz
Tadeusz Cuch
39,6
4 Italien Italien Giorgio Rietti
Ennio Preatino
Angelo Squazzero
Francesco Zandano
39,8
5 Königreich Griechenland Griechenland Vasilis Papageorgopoulos
Georgios Mikelidis
Antonios Mitrakis
Nikolaos Argiris
40,5

Vorlauf 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Nation Besetzung Zeit (s)
1 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Günter Gollos
Peter Haase
Hermann Burde
Hans-Jürgen Bombach
39,6
2 Jugoslawien Jugoslawien Miro Kocuvan
Gabor Lendjel
Ivan Karasi
Predrag Krizan
40,0
3 Deutschland BR BR Deutschland Manfred Knickenberg
Günther Nickel
Gerhard Wucherer
Volker Stöckel
40,0
4 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Alexander Lebedew
Wladislaw Sapeja
Nikolai Iwanow
Walerij Borsow
40,1
5 Vereinigtes Konigreich Großbritannien Ian Green
Ronald Jones
Dave Dear
Don Halliday
40,2

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20. September 1969, 20.00 Uhr
Platz Nation Besetzung Offizielle Zeit (s)
handgestoppt
Inoffizielle Zeit (s)
elektronisch
1 Frankreich Frankreich Alain Sarteur
Patrick Bourbeillon
Gérard Fenouil
François Saint-Gilles
38,8 CR 38,89
2 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Alexander Lebedew
Wladislaw Sapeja
Nikolai Iwanow
Walerij Borsow
39,3000 39,40
3 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Ladislav Kříž
Dionys Szögedi
Jiří Kynos
Luděk Bohman
39,5000 39,52
4 Polen 1944 Polen Stanisław Wagner
Edward Romanowski
Zenon Nowosz
Tadeusz Cuch
39,5000 39,55
5 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Günter Gollos
Peter Haase
Hermann Burde
Hans-Jürgen Bombach
39,6000 39,67
6 Deutschland BR BR Deutschland Manfred Knickenberg
Gerhard Wucherer
Volker Stöckel
Günther Nickel
39,6000 39,68
7 Jugoslawien Jugoslawien Miro Kocuvan
Gabor Lendjel
Ivan Karasi
Predrag Krizan
39,7000 39,72
8 Italien Italien Giorgio Rietti
Ennio Preatino
Angelo Squazzero
Francesco Zandano
39,8000 39,85

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Video[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise und Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, 4x100 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 22. Juli 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 4x100 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 9. November 2022