Letojanni
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Letojanni | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Sizilien | |
Metropolitanstadt | Messina (ME) | |
Lokale Bezeichnung | Letujanni | |
Koordinaten | 37° 53′ N, 15° 18′ O | |
Höhe | 5 m s.l.m. | |
Fläche | 6,8 km² | |
Einwohner | 2.846 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 98037 | |
Vorwahl | 0942 | |
ISTAT-Nummer | 083038 | |
Bezeichnung der Bewohner | Letojannesi |
Letojanni ist eine italienische Gemeinde in der Metropolitanstadt Messina in der Autonomen Region Sizilien mit 2846 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019).
Lage und Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Letojanni liegt 50 km südwestlich von Messina direkt an der Ostküste Siziliens. Das Gemeindegebiet bedeckt eine Fläche von 6,8 km². Der Haupterwerbszweig der Einwohner ist der Tourismus.
Die Nachbargemeinden sind Castelmola, Forza d’Agrò, Gallodoro, Mongiuffi Melia und Taormina.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Letojanni war ursprünglich ein Ortsteil der Gemeinde Gallodoro. 1952 erhielt Letojanni die Autonomie.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Kirche San Giuseppe wurde 1908 durch ein schweres Erdbeben zerstört und 1929 wiederaufgebaut.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Letojanni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Informationen zu Letojanni (italienisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.