Liste öffentlicher Bücherschränke in Berlin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Berlin und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
Liste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Derzeit sind in Berlin 69 öffentliche Bücherschränke erfasst (Stand: 28. Juni 2020):
Bild | Ausführung | Bezirk/Ortsteil | Seit | Anmerkung | Lage |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Telefonzelle, genannt BücherZelle | Charlottenburg-Wilmersdorf Charlottenburg |
Dezember 2014 | aufgestellt vom „Kiezbündnis Klausenerplatz e. V.“ mit Unterstützung des Bezirksamtes[1] | ⊙ Seelingstraße 22 im Klausenerplatz-Kiez |
![]() |
Telefonzelle, genannt MierendorffboXX | Charlottenburg-Wilmersdorf Charlottenburg |
Juli 2011 | Bookcrossingzone, BücherboXX II, Ausbildungsergebnis mit Auszubildenden der AEG-Signung und OSZ-Thiem sowie Sägewerk Berlin-Grunewald | ⊙ Auf dem Mierendorffplatz |
Telefonzelle, genannt StuttiBox | Charlottenburg-Wilmersdorf Charlottenburg |
Juni 2019 | entstand auf Initiative einer Gruppe innerhalb von nebenan.de[2] | ⊙ Stuttgarter Platz | |
![]() |
Telefonzelle, genannt Am Gleis 17 | Charlottenburg-Wilmersdorf Grunewald |
November 2012 | Bookcrossingzone, ein Regal für Bücher zur Gedenkstätte „Gleis 17“[3] | ⊙ vor dem S-Bahnhof in der Straße „Am Bahnhof Grunewald“ |
![]() |
Telefonzelle | Charlottenburg-Wilmersdorf Wilmersdorf |
⊙ Fehrbelliner Platz | ||
![]() |
Telefonzelle, genannt EuropaboXX | Charlottenburg-Wilmersdorf Wilmersdorf |
20. März 2015 | Ende 2017 abgebaut (siehe Diskussionsseite.) | ⊙ Leon-Jessel-Platz |
Telefonzelle, genannt Tape Art Bücherzelle | Charlottenburg-Wilmersdorf Wilmersdorf |
19. November 2018 | aufgestellt vom "Miteinander im Kiez e. V." mit Unterstützung von mehreren Akteuren aus der Nachbarschaft, dem bezirklichen Umweltamt und dem Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung[4] | ⊙ | |
![]() |
Telefonzelle, genannt Villa Libris | Charlottenburg-Wilmersdorf Wilmersdorf |
⊙ Rüdesheimer Platz | ||
Verschenkbücher | Friedrichshain-Kreuzberg Friedrichshain |
2015 | Berliner Büchertisch e. V.[5] | ⊙ Wühlischstraße 40 | |
Verschenkregal | Friedrichshain-Kreuzberg Friedrichshain |
2015 | Berliner Büchertisch Berliner Büchertisch e. V.[5] in Kooperation mit Karuna Zukunft für Kinder und Jugendliche in Not e. V. | ⊙ Café Pavillon, Boxhagener Platz | |
Verschenkregal | Friedrichshain-Kreuzberg Friedrichshain |
2011 | im Systemfehler des SolidarKoop e. V. | ⊙ Jessnerstraße 41 | |
Verschenkregal | Friedrichshain-Kreuzberg Friedrichshain |
2014 | im Sama32 | ⊙ Samariterstraße 32 | |
Verschenkregal | Friedrichshain-Kreuzberg Kreuzberg |
2012 | Berliner Büchertisch e. V.[5] | ⊙ Prinzessinnengärten, Prinzenstraße 35–38 | |
![]() |
Telefonzelle | Lichtenberg Alt-Hohenschönhausen |
Juli 2017 | Förderverein Obersee & Orankesee e. V.[6] | ⊙ Am Rosengarten (Obersee), Waldowstraße/Scharnweberstraße |
![]() |
Bücherschrank | Lichtenberg Fennpfuhl |
6. November 2020 | Gemeinschaftsprojekt Nachbarschaft und blu:boks gGmbH[7] | ⊙ Paul-Zobel-Straße 9 |
Telefonzelle | Lichtenberg Friedrichsfelde |
2019 | Gemeinschaftsprojekt der Adam Ries Schule und der Kita Schlaue Füchse vom Träger CityKids Berlin[8] | ⊙ Gensinger Straße 60 | |
![]() |
Bücherbaum | Lichtenberg Karlshorst |
8. Mai 2010[9] | ⊙ Ehrenfelsstraße 4 (vor dem Theater Karlshorst) | |
![]() |
Telefonzelle, Bücherbox | Mitte Gesundbrunnen | 14. November 2020[10] | aufgestellt vom QM-geförderten Projekt GrüntalErLeben | ⊙ nördliche Grüntaler Straße |
![]() |
Bücherbaum | Mitte Gesundbrunnen |
Dezember 2010 | Bücherbaum des Seniorendomizils an der Panke[11] | ⊙ Koloniestraße 23 |
![]() |
Telefonzelle, genannt BücherboXX | Mitte Gesundbrunnen |
2012 | [12] | ⊙ Osloer Straße 12 (vor dem Labyrinth Kindermuseum Berlin) |
![]() |
Bücherzelle/Bücherbox im Brunnenviertel | Mitte Gesundbrunnen |
Februar 2015 | gefördert durch den Aktionsfonds des Quartiersmanagements Berlin, unterstützt durch Degewo[13], im Sommer 2018 versetzt an den Ackerplatz | Ackerplatz in der Ackerstraße 117 |
![]() |
Bücherzelle | Mitte Mitte |
18. Mai 2016 | Projekt von Menschen mit Lernschwierigkeiten des Vereins „die reha“ und des Berliner Büchertisch e. V.[14] | ⊙ Gertraudenstraße, vor der Schwimmhalle |
Verschenkregal | Mitte Mitte |
2011 | Berliner Büchertisch e. V.[5] in Kooperation mit den BookcrosserInnen | ⊙ Foyer des Hauptgebäudes der Humboldt-Universität, Unter den Linden 6 | |
Verschenkregal | Mitte Mitte |
2011 | Berliner Büchertisch e. V.[5] in Kooperation mit den BookcrosserInnen | ⊙ Juristische Fakultät der Humboldt-Universität, Bebelplatz 1 | |
![]() |
Bücherbänke | Mitte Moabit |
2012 | Projekt der Agentur „Stadtmuster“, 18 Bücherbänke sind verteilt in Moabit aufgestellt[15] | ⊙ Haupthaus am "Otto-Spielplatz", Alt−Moabit 34 |
vor dem Jugendhaus „B8“, Berlichingenstraße 8–11 | |||||
„Remise – Kleine Galerie in Moabit“, Beusselstraße 2 | |||||
![]() |
⊙ vor dem Café/Bäcker "Birkenwunder", Birkenstraße 32 | ||||
an der Gartenarbeitsschule Tiergarten/Schulgarten Moabit, Birkenstraße 35 | |||||
vor dem Restaurant „Probier Mahl“, Dortmunder Straße 9 | |||||
Pädagogische Werkstatt, Emdener Straße 47 | |||||
„Freddy Leck sein Waschsalon“, Gotzkowskystraße 11 | |||||
am Kunst- und Kulturtreff Dodo-Haus, Huttenstraße 30 | |||||
Mädchen-Kulturtreff „Dünja“, Jagowstraße 12 | |||||
„Coffee Break“, Jagowstraße 23 | |||||
Nachbarschaftsladen „B-Laden“, Lehrter Straße 27–30 | |||||
![]() |
Quartiersmanagement Moabit-West, Rostocker Straße 3 | ||||
![]() |
Nachbarschaftshaus „Stadtschloss Moabit“, Rostocker Straße 32 | ||||
![]() |
Verein „Psychosoziale Initiative Moabit“, Waldstraße 7 | ||||
Am SOS-Kinderdorf, Waldstraße 23/24 | |||||
„Martha & Maria“, Waldstraße 32 | |||||
Jugendtheaterwerkstatt „Grenzen-Los!“, Wiclefstraße 32 | |||||
![]() |
Telefonzelle, genannt BücherboXX am Centre Français de Berlin | Mitte Wedding |
Juni 2013 | Bookcrossingzone | ⊙ Müllerstraße 74 |
Telefonzelle | Neukölln Neukölln |
28. Juni 2015 | Bookcrossingzone zugänglich Dienstag bis Freitag 12:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 13:00 bis 18:00 Uhr, gefördert durch die „Bürgerstiftung Neukölln“ | ⊙ Spielplatz „Wilde Rübe“, Wildenbruchstraße 25 | |
Telefonzelle | Neukölln Neukölln |
⊙ Tempelhofer Feld Gemeinschaftsgarten Allmende Kontor | |||
![]() |
Bücherschrank | Pankow Blankenburg |
10. Mai 2020 | Aufstellung wegen der Corona-Pandemie als provisorische Bücherbox am Tag des freien Buches durch Initiativgruppe Blankenburger Bücherbox[16] | ⊙ Dorfanger Blankenburg |
Bücherschrank | Pankow Pankow |
Juni 2019 | Bücher sind aus wertvollem Naturmaterial. Dieser Schrank wurde von der Bürgerinitiative Grüner Kiez Pankow als Zeichen des Naturschutzes errichtet und umarmt einen der 80–111 Bäume, die im Rahmen eines von der Gesobau geplanten Bauvorhabens gefällt werden sollen. | auf dem Hinterhof der Straßen Ossietzkystraße/Am Schlosspark/Kavalierstraße/Wolfshagener Straße | |
![]() |
Bücherwald genannter Bücherbaum | Pankow Prenzlauer Berg |
Juni 2008 | interdisziplinäre Zusammenarbeit von Auszubildenden der an der Wertschöpfungskette Wald–Holz–Buch beteiligten Berufsgruppen | ⊙ Kollwitzstraße Ecke Sredzkistraße |
![]() |
Bücherfisch, interaktive Skulptur | Pankow Prenzlauer Berg |
20. Juni 2018 | entworfen und gebaut von Kindern der Grundschule im Eliashof und aus der Unterkunft Straßburger Straße in Zusammenarbeit mit dem MACHmit! Museum, gefördert vom Jugendamt Pankow | ⊙ Senefelderstraße 6 |
Bücherkiste | Pankow | Prenzlauer Berg | Dezember 2018 | Polnische Bücher, gegründet von KUKURYKU! e.V. und OAK & ICE GmbH | Schönhauser Allee 52 |
![]() |
Telefonzelle | Pankow Weißensee |
Juni 2011 | BücherboXX III, Ausbildungsergebnis mit Auszubildenden der Marcel-Breuer-Schule. Zugänglich nur zu Schulöffnungszeiten. | ⊙ Schulhof der Marcel-Breuer-Schule, Gustav-Adolf-Straße 66 |
Verschenkregal | Pankow Weißensee |
2013 | Berliner Büchertisch e. V. in Kooperation mit reha e. V. | ⊙ Pistoriusstraße 16 | |
Bücherschrank | Reinickendorf Reinickendorf |
⊙ Rickenweg/Ecke Mümmelmannweg | |||
Telefonzelle | Reinickendorf Reinickendorf |
Juli 2015 | gefördert durch das Quartiersmanagement Letteplatz, aufgestellt in Kooperation mit dem Architekten Yves Mikelsons und Schülern der OSZ Georg-Schlesinger und Hans Böckler, unterstützt durch das Grünflächenamt Reinickendorf | ⊙ Letteplatz, Pankower Allee Ecke Kühleweinstraße | |
Telefonzelle | Reinickendorf Reinickendorf |
Eichborndamm 77–85, auf dem Parkplatz von Edeka rechts vom Eingang | |||
![]() |
Telefonzelle | Spandau Spandau |
März 2013 | britische Telefonzelle, primär englischer Sprache gewidmet, geöffnet während der Rathaus-Öffnungszeiten[17] | ⊙ Bürgeramt im Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6 (Wartebereich) |
![]() |
Bücherregal | Spandau Spandau |
hinter den Kassen des Edeka-Reichelt-Supermarkts, während der Öffnungszeiten des Supermarktes | ⊙ Falkenseer Chaussee 239 | |
![]() |
Telefonzelle, genannt SpandauboXX | Spandau Wilhelmstadt |
Dezember 2012 | Bookcrossingzone | ⊙ Földerichplatz, Adam- Ecke Földerichstraße |
Telefonzelle, genannt MarkusboXX | Steglitz-Zehlendorf Steglitz |
14. Februar 2014 | Bookcrossingzone | ⊙ Markusplatz, Karl-Stieler-Str. / Heinrich-Seidel-Str. | |
![]() |
Bücherbox, genannt Leseglück Lankwitz | Steglitz-Zehlendorf Lankwitz |
Bookcrossingzone | ⊙ Blankenhainer Straße 4 | |
![]() |
Bücherbox | Steglitz-Zehlendorf Lankwitz |
Bookcrossingzone | ⊙ Wernshauser Str. 15 | |
![]() |
Telefonzelle, genannt BücherboXX MGH Phoenix | Steglitz-Zehlendorf Zehlendorf |
September 2012 | Bookcrossingzone, BücherboXX IV, Ergebnis der Ausbildungskooperative | ⊙ vor dem Mittelhof Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228 |
![]() |
Telefonzelle | Tempelhof-Schöneberg Friedenau |
⊙ Handjerystraße 99 | ||
![]() |
Bücherschrank, genannt Buchstabenhotel | Tempelhof-Schöneberg Schöneberg |
2018 | Öffnungszeiten: Mo bis Fr 7 bis 21 Uhr Sa + So 9:30 bis 17 Uhr |
⊙ Bessemerstrasse 2–14 |
Bücherschrank | Treptow-Köpenick Friedrichshagen |
2012 | ⊙ Josef-Nawrocki-Straße 3 | ||
Bücherschrank | Treptow-Köpenick Köpenick |
2012 | ⊙ Mahlsdorfer Straße 52 | ||
Bücherschrank | Treptow-Köpenick Köpenick |
2012 | ⊙ Wendenschloßstraße 425 / Müggelbergallee | ||
![]() |
Telefonzelle | Treptow-Köpenick Köpenick |
2017 | Mieterbeirat der Degewo; Verein Offensiv 91 | ⊙ Pablo-Neruda-Straße 12–13 |
Bücherschrank | Treptow-Köpenick Müggelheim |
2012 | ⊙ vor dem Edeka-Markt, Alt-Müggelheim 1 | ||
![]() |
Buch | Treptow-Köpenick Rahnsdorf |
2012 | ⊙ Fürstenwalder Allee 34 |
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Öffentliche Bücherschränke in Berlin – Sammlung von Bildern
- Standorte öffentlicher Bücherschränke in Berlin auf buecherboxx.com; abgerufen am 25. April 2017
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ „BücherZelle“ in der Seelingstraße eröffnet. Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Pressestelle, 17. Dezember 2014, abgerufen am 15. Mai 2016.
- ↑ Website StuttiBox
- ↑ BücherboXX am Gleis 17 (Memento vom 5. Dezember 2014 im Internet Archive)
- ↑ Miteinander im Kiez: Rund um den Leon-Jessel-Platz. Abgerufen am 13. Juli 2019 (englisch).
- ↑ a b c d e Buch-Verschenkregale. Berliner Büchertisch, archiviert vom Original am 30. Juni 2016; abgerufen am 30. Juni 2016.
- ↑ Neue Bücherbox am Rosengarten. Förderverein Obersee & Orankesee e. V., abgerufen am 27. August 2017.
- ↑ Öffentlicher Bücherschrank an der Paul-Zobel-Straße eingeweiht. In: Berliner Woche, Ausgabe Lichtenberg.
- ↑ Neue Mini-Bibliothek in der Gensinger Straße. Berliner Woche, abgerufen am 16. Mai 2020.
- ↑ Bücherbaum für Lichtenberg. In: Rathausnachrichten, 5. Juni 2010, S. 2.
- ↑ Bücherbox ist letztes neues Element auf der Grüntaler. Abgerufen am 21. Oktober 2020.
- ↑ DomizilPanke: BücherbaumEinweihung. (video) youtube, 15. Dezember 2010, abgerufen am 14. Dezember 2015.
- ↑ Bücherboxx und Bücherbaum. In: Soldiner. 11. Februar 2015, abgerufen am 14. Dezember 2015.
- ↑ Andrei Schnell: Projekt Bücherzelle ist gestartet. brunnenviertel-ackerstrasse.de, 10. Februar 2015, abgerufen am 8. November 2015.
- ↑ Öffentliche Bücherzelle in der Gertraudenstraße. Bezirksamt Mitte, Pressestelle, 12. Mai 2015, abgerufen am 12. Mai 2016.
- ↑ Karen Noetzel: Buchtauschprojekt jetzt an 18 Orten im Kiez. Berliner Woche, 8. Juli 2013, abgerufen am 12. Mai 2016.
- ↑ Website blankenburger-buecherbox.de
- ↑ Einweihung der „Roten Telefonzelle“ als Bücherbox im Rathaus Spandau. Bezirksamt Spandau von Berlin, 8. März 2013, abgerufen am 11. November 2015.