Liste über- und zwischenstaatlicher Bündnisse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste über- und zwischenstaatlicher Bündnisse zählt gegenwärtige Bündnisse nach kultureller, militärischer, regionaler, politischer oder wirtschaftlicher Integrations- resp. Kooperationsrat auf supranationaler, intergouvernementaler, ferner auch nongouvernementaler Ebene, auf.

Kulturelle Bündnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sprachliche Union[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Organisation Kürzel Gründung
Flag of the Commonwealth of Nations.svg Commonwealth of Nations 1931
CPLP Logo.svg Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen Länder CPLP 1996
Flag of La Francophonie.svg Internationale Organisation der Frankophonie OIF 1970
Lateinische Union 1954
Flag of the Organization of Turkic States.svg Organisation der Turkstaaten 2009
Nederlandse Taalunie Logo.svg Nederlandse Taalunie 1980

Religiöse Union[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Organisation Kürzel Gründung
OIC Logo since 2011.jpg Organisation für Islamische Zusammenarbeit OIC 1969

Humanitäre Union[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Organisation Kürzel Gründung
Flag of UNESCO.svg Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur UNESCO 1945
Flag of the United Nations.svg Vereinte Nationen Organisation UNO 1945
Flag of WHO.svg Weltgesundheitsorganisation WHO 1946

Technische Bündnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Organisation Kürzel Gründung
International Telecommunication Union logo.svg Internationale Fernmeldeunion ITU 1865
ISO Logo (Red square).svg Internationale Organisation für Normung ISO 1947
Flag of UPU.svg Weltpostverein UPU 1874
Flag of the World Meteorological Organization.svg Weltorganisation für Meteorologie WMO 1950

Militärische Bündnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Organisation Kürzel Gründung
Australia – New Zealand – United States ANZUS 1952
Australia – United Kingdom – United States AUKUS 2021
Flag of the Collective Security Treaty Organization.svg Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit OVKS 2002
GUAM logo.png Organisation für Demokratie und Wirtschaftsentwicklung GUAM 1997
Logo OSZE.svg Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa OSZE 1973
Interamerikanischer Vertrag über gegenseitigen Beistand TIAR 1947
Flag of NATO.svg Nordatlantikpakt-Organisation NATO 1949

Regional-politische Bündnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Organisation Kürzel Gründung
Flag of the African Union.svg Afrikanische Union AU 1963
Flag of the Arab League.svg Arabische Liga LAS 1945
Council-of-europe.svg Europarat 1949
Flag of Europe.svg Europäische Union EU 1958
Forum für den Fortschritt und die Integration Südamerikas PROSUR 2019
CELAC.svg Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten CELAC 2010
Flag of the CIS.svg Gemeinschaft Unabhängiger Staaten GUS 1991
Flagge der Organization of American States.svg Organisation Amerikanischer Staaten OAS 1948
Cbsslogo.jpg Ostseerat CBSS 1992
Pacific Islands Forum Flag.svg Pazifisches Inselforum PIF 1971
Flag of the Union State.svg Russisch-Belarussische Union 1999
SCO logo.svg Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit SCO 2001
Flag of SADC.svg Südafrikanische Entwicklungsgemeinschaft SADC 1980
Emblem of Maghreb.svg Union des Arabischen Maghreb UAM 1989
Flag of UNASUR.svg Union Südamerikanischer Nationen UNASUR 2008
Flag of ASEAN.svg Verband Südostasiatischer Nationen ASEAN 1967
Flag of the Central American Integration System.svg Zentralamerikanisches Integrationssystem SICA 1991

Wirtschaftsbündnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zusammenarbeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Organisation Kürzel Gründung
OECD Logo Deutsch 2012.svg Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD 1961

Finanzunion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Organisation Kürzel Gründung
Logo IWF.svg Internationaler Währungsfonds IWF 1945
Weltbank-Logo.svg Weltbank 1945

Zollunion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Organisation Kürzel Gründung
Flag of the Andean Community of Nations.svg Andengemeinschaft CAN 1969
Flag of the Eurasian Economic Union.svg Eurasische Wirtschaftsunion EAWU 2010
ECO Logo.svg Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit ECO 1985
Europäische Zollunion EUCU 1968
Flag of the Cooperation Council for the Arab States of the Gulf.svg Golf-Kooperationsrat GCC 1981
Flag of CARICOM.svg Karibische Gemeinschaft CARICOM 1973
Flag of the East African Community.svg Ostafrikanische Gemeinschaft EAC 2000
Schweizer Zollgebiet EZV
Zollunion des Südlichen Afrika SACU 1910
Zentralafrikanische Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft CEMAC 1999

Freihandelszone, Binnenmarkt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Organisation Kürzel Gründung
Amerikanische Freihandelszone ALCA (geplant)
Flag of ASEAN.svg ASEAN-Freihandelszone AFTA 2003
Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft APEC 1989
Emblem of the Bolivarian Alliance for the Americas.svg Bolivarianische Allianz für Amerika ALBA-TCP 2004
Dominican Republic-Central America Free Trade Agreement DR-CAFTA
Europäischer Wirtschaftsraum EWR 1992
Gemeinsamer Markt für das Östliche und Südliche Afrika COMESA 1994
Flag of Mercosur.svg Gemeinsamer Markt Südamerikas Mercosur 1991
Gemeinschaft der Sahel-Sahara-Staaten CEN-SAD 1998
Greater Arab Free Trade Area GAFTA 2005
EFTA logo2.svg Europäische Freihandelsassoziation EFTA 1960
Mano River Union MRU 1973
Flag of CEFTA.svg Mitteleuropäisches Freihandelsabkommen CEFTA 1992
Flag of the North American Free Trade Agreement (standard version).svg United States – Mexico – Canada USMCA 2020
Alianza del Pacífico-Logo.PNG Pazifik-Allianz 2012
Flag of the Pacific Community.svg Pazifische Gemeinschaft SPC 1947
Regional Comprehensive Economic Partnership RCEP (geplant)
SAARC Logo.svg Südasiatische Vereinigung für regionale Kooperation SAARC 1985
Transpazifische strategische wirtschaftliche Partnerschaft TPSEP 2006
Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS 1975
Zentralafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft CEEAC 1964
Zentralamerikanischer gemeinsamer Markt MCCA 1960

Währungsunion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Organisation Kürzel Gründung
Afrikanische Währungsunion (geplant)
Chalidschi-Währungsunion (geplant)
Common Monetary Area CMA 1974
Westafrikanische Währungszone WAMZ (geplant)
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion EWWU 1990
Ostkaribische Währungsunion ECCU 1965
Sistema Unitario de Compensación Regional SUCRE 2010
Westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion UEMOA 1994
Zentralafrikanische Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft CEMAC 1999

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]