Liste der Auslandsvertretungen der Schweiz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Schweiz
Standorte der diplomatischen Vertretungen (Botschaften und Konsulate, ohne Honorarkonsulate, Stand 2012)
Standorte der diplomatischen Vertretungen (Botschaften und Konsulate, ohne Honorarkonsulate, Stand 2012)
Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen der Schweiz. Die Schweizerische Eidgenossenschaft unterhält ein Netzwerk von weltweit allein über 100 Botschaften.[1] Das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) ist für die Bundesliegenschaften verantwortlich.[2]
Botschaften und Konsulate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Afrika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Asien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schweizerische Botschaft in Tokio
Australien und Ozeanien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Europa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schweizerische Botschaft in Moskau

Schweizerische Botschaft in Wien
Nord- und Mittelamerika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schweizerische Botschaft in Washington, D.C.
|
|
Südamerika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Vertretungen bei internationalen Organisationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
EU: Brüssel, Ständige Vertretung
EU: Strassburg, Ständige Vertretung beim Europarat
Vereinte Nationen: New York, Ständige Vertretung
Vereinte Nationen: Wien, Ständige Vertretung
Vereinte Nationen: Genf, Ständige Vertretung
Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO): Paris, Delegation
Organisation der Vereinten Nationen für Ernährung und Landwirtschaft (FAO), Welternährungsprogramm (WFP) und dem Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD): Rom, Ständige Vertretung
Organisation des Nordatlantikvertrags (NATO): Brüssel, Ständige Vertretung
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD): Paris, Delegation(→ Liste der Botschafter)
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE): Wien, Delegation
- Welthandelsorganisation (WTO) und
EFTA (EFTA): Genf, Ständige Vertretung
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Vertretungen. Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten, 30. November 2012, abgerufen am 8. Juli 2013.
- ↑ Martin Stoll: Die Luxusresidenzen des Bundes im Ausland. In: derbund.ch. Abgerufen am 20. Januar 2019.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Schweizerische Botschaften – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Schweizerische Konsulate – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien