Liste der Corpsstudenten in der Frankfurter Nationalversammlung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Frankfurter Nationalversammlung, auch bekannt als Paulskirchenparlament, hatte inklusive Nachrückern für ausgeschiedene Parlamentarier 809 Mitglieder. Nach derzeitigem Stand der Forschung waren 110+11 Corpsstudenten Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung.[1]
Mitglieder der Nationalversammlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mitglieder des Vorparlaments[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Vorparlament war die vom 31. März bis zum 3. April 1848 in der Frankfurter Paulskirche tagende Versammlung von 574 Personen zur Vorbereitung der Frankfurter Nationalversammlung. Es setzte den Fünfzigerausschuss ein, der vom 4. April 1848 bis zum 18. Mai 1848 als permanenter Ausschuss des Frankfurter Vorparlamentes bis zum Zusammentritt der Nationalversammlung tätig war und dieses gegenüber dem Bundestag des Deutschen Bundes repräsentierte.
Name | Corps | Fraktion | Abbildung |
---|---|---|---|
Closen, Carl von | Suevia München | fraktionslos | |
Hecker, Friedrich | Hassia Heidelberg, Palatia Heidelberg, Rhenania Heidelberg |
fraktionslos | |
Hennig, Julius von | Borussia Bonn | fraktionslos | |
Hoffmann, Heinrich | Allemannia Heidelberg | fraktionslos | |
Lintz, Eduard | Palatia Bonn | fraktionslos | |
Minckwitz, Heinrich Eduard | Lusatia Leipzig | fraktionslos | |
Pohle, Carl | Guestphalia Bonn | ||
Rauschenplat, Johann von | Hildesia Göttingen | fraktionslos | |
Schleiden, Rudolf | Saxonia Kiel | fraktionslos | |
Schnelle, Samuel | Vandalia Rostock | ||
Struve, Gustav von | Bado-Württembergia Göttingen | fraktionslos |
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Erloschene Corps
- Liste der Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung
- Liste der Burschenschafter in der Frankfurter Nationalversammlung
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Wilhelm Fabricius: Corpsstudenten in der Paulskirche. Academische Monatshefte 17 (1900/01), S. 137–139.
- Dieter Mronz: Gottlieb Friedr. Ferd. Keim 1783–1868. Gründer des Corps Baruthia 1803. Abgeordneter aus Bayreuth zur Nationalversammlung 1848. Einst und Jetzt, Jahrbuch des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung, Bd. 31 (1986), S. 159–176.
- Rainer Koch (Hrsg.): Die Frankfurter Nationalversammlung 1848/49. Ein Handlexikon der Abgeordneten der deutschen verfassungsgebenden Reichs-Versammlung. Kunz, Kelkheim 1989, ISBN 3-923420-10-2.
- H. Schultz: Korpsstudenten in der Paulskirche. Academische Monatshefte 28 (1911/12), S. 176–181.
- Lothar Selke: Corpsstudenten in der konstituierenden Deutschen Nationalversammlung zu Frankfurt/Main 1848/49. o. O., o. J.
- Lothar Selke: Littauer in der Paulskirche. München 1979.
- Egbert Weiß: Corpsstudenten in der Paulskirche. Einst und Jetzt, Sonderheft 1990.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bundesarchiv: Mitglieder des Vorparlaments und des Fünfzigerausschusses (PDF-Datei; 79 kB)
Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Weiß (1990) nennt nur 114. Es fehlen dort Bermbach, Beisler, v. Buttel, Groß, Heusner und Wiedenhold. Andererseits führt er Heinrich Schierenberg als Mitglied der Guestphalia Halle und Guestphalia Göttingen auf, was auf einer Verwechslung mit dem ab 1812 in Halle immatrikulierten Carl Schierenberg aus Horn zu beruhen scheint.