Liste der Kirchengebäude am Kaiserstuhl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Kirchengebäude am Kaiserstuhl umfasst alle im Gebrauch befindlichen Kirchengebäude am Kaiserstuhl.

Name Bild Standort Errichtung Konfession Bemerkungen #
St. Vitus (Amoltern) Amoltern,
Dorfstraße
48,12616° N, 7,68032° O
1831 römisch-katholisch

Gehört zur Katholischen Seelsorgeeinheit Nördlicher Kaiserstuhl. 1248 erste urkundlich Erwähnung. 1831/32 Neubau, Kirchweih erst 2005.

1
St. Martin (Endingen) Endingen,
Bei der oberen Kirche
48,14053° N, 7,70288° O
1470/71 römisch-katholisch

Durch das Kloster Einsiedeln wird 1200 die Wallfahrtskirche St. Martin im romanischen Stil errichtet. im Jahre 2016 wird seit 400 Jahren am Vorabend zu Christ Himmelfahrt mit einer Lichterprozession daran erinnert, dass die Muttergottesstatue in der Wallfahrtskirche geweint haben soll. Das Ereignis wird als Endinger Tränenwunder bezeichnet und ist über das „Zeitungslied von Freiburg“ aus dem Jahr 1616 und weitere Quellen nachgewiesen, diese unterscheiden sich aber leicht im Datum.[1]

2
St. Katharinenkapelle (Endingen) Endingen,
Katharinenpfad
48,11681° N, 7,68907° O
römisch-katholisch

1403 erstmals urkundlich erwähnt. 12 × 9,5 m, Höhe 18 m, 4,5 m hohes Aussichtstürmchen

3
St. Peter (Endingen am Kaiserstuhl) Endingen,
Peterskirchplatz
48,14098° N, 7,70651° O
1773 römisch-katholisch

Durch das Kloster Einsiedeln wird 1200 die St. Peterkirche errichtet. 1773 wird die baufällige Kirche durch Johann Baptist Häring aus Immendingen neu errichtet.

4
Evangelische Kirche (Endingen am Kaiserstuhl) Endingen,
Andlaustraße 6
48,14319° N, 7,70683° O
evangelisch 5
St. Johannes der Täufer Forchheim,
Kirchplatz
48,16399° N, 7,70278° O
1906 römisch-katholisch

Die Kirche wird im liber decimationis dem Zehntbuch des Bistums Konstanz 1275 erstmals erwähnt. Der aktuelle Kirchenbau stammt aus dem Jahr 1906 und ist im neuromanischen Stil errichtet.

6
Evangelische Kirche (Königschaffhausen) Königschaffhausen,
Am Kirchengraben
48,1342° N, 7,65519° O
evangelisch 7
St. Petronilla (Kiechlinsbergen) Kiechlinsbergen,
Kirchstraße
48,12286° N, 7,65485° O
1812–1814 römisch-katholisch

Die Kirche ist in den Jahren 1812 bis 1814 von Friedrich Arnold aus Freiburg im Weinbrennerstil auf dem Platz einer Vorgängerkirche errichtet worden.

8
Bergkirche (Bahlingen am Kaiserstuhl) Bahlingen,
Kirchstraße
48,12444° N, 7,73639° O
1300 evangelisch Erste Belege zu einer Kirche gibt es aus dem Jahr 1200, sie wurde auf einem bereits bestehenden Friedhof errichtet. 1454 wurde eine neue Kirche errichtet. 9
St. Martin (Riegel am Kaiserstuhl) Riegel,
Kirchstraße
48,15248° N, 7,75025° O
1743 römisch-katholisch

Die aktuelle Pfarrkirche stammt aus dem Jahre 1743 und wurde vom Baumeister Franz Rudhart errichtet. In der Kirche finden regelmäßig Musikveranstaltungen statt.[2][3]

10
Michaelskapelle (Riegel am Kaiserstuhl) Riegel,
Wolfsgrube
48,14736° N, 7,75237° O
römisch-katholisch

Die erste Erwähnung der Kapelle aus dem Jahr 971. Seit April 2009 wird die sanierte Kapelle wieder genutzt.[4] Bei der Renovierung wurde eine kleine Besonderheit aufgedeckt. Es wurde ein Maus gefunden, die eine Reliquie angefressen hat.[5] Bericht über die Sanierung in der Badischen Zeitung.[6]

11
Evangelische Kirche (Riegel am Kaiserstuhl) Riegel,
Forchheimer Str. 1
48,15201° N, 7,74746° O
1898 evangelisch 12
Friedhofskapelle (Riegel am Kaiserstuhl) Riegel,
ForchheimerStr. 9
48,15361° N, 7,74669° O
1904 römisch-katholisch
13
Käppele (Riegel) Riegel,
Forchheimerstraße
48,15183° N, 7,74786° O
1555 römisch-katholisch

Kreuzheußlin / Kreuzkäpplin

14
Kinderheimkapelle St. Franz Xaver (Riegel) Riegel,
Am Dorfgraben
48,15037° N, 7,74841° O
1555 römisch-katholisch 15
Evangelische Kirche (Eichstetten) Eichstetten,
Forchheimerstraße
48,09385° N, 7,74565° O
evangelisch

Durch Dokumente nachgewiesen ist ein Kirchenbau aus dem Jahre 1052, ob es einen Vorgängerbau gab ist nicht gewiss aber wahrscheinlich. Diese wurde später durch einen gotischen Bau ersetzt, der dann 1865 bis 1872 in die heutige Form umgebaut wurde. Die letzte Renovierung erfolgte 1982.

16
St. Jakobus (Eichstetten) Eichstetten,
Mühlmatten
48,09156° N, 7,74553° O
römisch-katholisch 17
St. Romanus (Vogtsburg) Vogtsburg,
L115
48,09218° N, 7,68461° O
1835–1836 römisch-katholisch

Die Kirche St. Romanus wurde 1835 bis 1836 im Weinbrenner-Arnoldschen Stil von Hans Voß erbaut.

18
St. Johannes Baptist (Oberrotweil) Oberrotweil,
Hauptstraße
48,08855° N, 7,62999° O
römisch-katholisch 19
St. Georg (Achkarren) --> Achkarren,
Hinterkirch
48,06788° N, 7,62683° O
römisch-katholisch 20
St. Pankratius (Burkheim am Kaiserstuhl) Burkheim,
Am Kirchberg
48,10154° N, 7,59787° O
römisch-katholisch 21
St. Mauritius (Oberbergen) Oberbergen,
Kirchstraße
48,096° N, 7,65727° O
römisch-katholisch 22
St. Gangolf (Schelingen) Schelingen,
Mitteldorf
48,10419° N, 7,68308° O
1825 römisch-katholisch

Kirche im Weinbrennerstil, von Christoph Arnold 1825 errichtet

23
St. Michael (Niederrotweil) Vogtsburg,
Niederrotweil
48,085° N, 7,61167° O
römisch-katholisch
24
St. Pantaleon (Niederrotweil) Vogtsburg,
Niederrotweil
48,08455° N, 7,61716° O
römisch-katholisch

Die Kirche wurde im 17. Jahrhundert an der Stelle errichtet, wo vor dem Dreißigjährigen Krieg bereits eine Kapelle stand.

25
Evangelische Kirche (Bickensohl) Bickensohl,
Kirchstraße
48,07753° N, 7,64582° O
evangelisch

Die Geschichte der Kirchengemeinde reicht bis in das Jahr 1048 zurück. Am 1. Juni 1556 schloss sich die Gemeinde der Reformation an. Achkarren war eine Filialkirche von Bickensohl.

26
St. Laurentius (Bischoffingen) Bischoffingen,
Talstraße
48,10512° N, 7,62832° O
evangelisch
27
Mariä Himmelfahrt (Wasenweiler) Ihringen,
Schulstraße
48,05198° N, 7,68049° O
römisch-katholisch
28
St. Vitus (Wasenweiler) Ihringen,
Neunkirch
48,04815° N, 7,67062° O
römisch-katholisch
Die Kapelle wurde im Jahre 2010 restauriert.[7]
29
St. Anton (Wasenweiler) Ihringen,
Hauptstraße
48,05405° N, 7,68637° O
römisch-katholisch
30
Evangelische Kirche Ihringen Ihringen,
Kirchstraße
48,04551° N, 7,64737° O
evangelisch
31
Evangelische Kirche Bötzingen Bötzingen,
Hauptstraße
48,07466° N, 7,72381° O
16. Jahrh. evangelisch Gotischer Bau aus dem 16. Jahrhundert, 1847 zur heutigen Form umgebaut und mit Turm ergänzt, 1994/95 grundlegende Innenrenovierung, seit 1997 Mühleisen-Orgel mit 30 Registern 32
St. Laurentius (Bötzingen) Bötzingen,
Sieglestraße 2
48,07748° N, 7,72553° O
15. Jahrh. römisch-katholisch Mittelalterlicher Bau mit Wehrturm, im 17. Jahrh. zeitweise Simultankirche, 1999–2001 Innenraum-Neugestaltung durch Bildhauer Bernhard Jensch 33
St. Alban (Bötzingen) Bötzingen,
Kapellenweg
48,07425° N, 7,71129° O
1473–1481 römisch-katholisch

Pestkapelle mit mittelalterlichen Fresken

34
St. Blasius (Wyhl) Wyhl am Kaiserstuhl,
Kapellenweg
48,16875° N, 7,64953° O
römisch-katholisch
35
St. Martin (Sasbach am Kaiserstuhl) Sasbach am Kaiserstuhl,
St. Martin Platz
48,13905° N, 7,61417° O
römisch-katholisch 36
St. Cosmas und Damian (Jechtingen am Kaiserstuhl) Jechtingen am Kaiserstuhl,
Kirchstraße
48,1193° N, 7,60765° O
römisch-katholisch 37
Leiselheimer Kirche (Leiselheim am Kaiserstuhl) Leiselheim am Kaiserstuhl,
Kirchplatz
48,12527° N, 7,63595° O
evangelisch 38

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Wallfahrt im Wandel der Zeit, Ruth Seitz, Badische Zeitung, 29. April 2015, abgerufen am 29. Oktober 2015
  2. Bösch furios in St. Martin, Christiane Franz, Badische Zeitung, 21. September 2011, abgerufen am 29. Oktober 2015.
  3. Beeindruckende Marienmusik in St. Martin, Christa Hülter-Hassler, Badische Zeitung vom 3. Juni 2011, abgerufen am 29. Oktober 2015
  4. Riegeler Michaelskapelle bald in neuem Glanz , Michael Haberer, Badische Zeitung, 27. Oktober 2008, abgerufen am 29. Oktober 2015.
  5. Die Kapellenmaus und die Reliquie, Michael Haberer, Badische Zeitung, 26. Dezember 2008, abgerufen am 29. Oktober 2015.
  6. Auferstanden aus Verfall und Nässe, Michael Haberer, Badische Zeitung, 22. April 2009, abgerufen am 29. Oktober 2015.
  7. Fresken in der St. Vituskapelle wurden restauriert, Birgit Lüttmann, Badische Zeitung, 15. September 2010, abgerufen am 29. Oktober 2015.