Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Kulturgüter in Möhlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Kulturgüter in Möhlin enthält alle Objekte in der Gemeinde Möhlin im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Mauerreste im Bürkli
Datei hochladen
zugehöriges Wikidata-Objekt Q19362360
Riburg «Bürkli», Teil der spätrömischen Rheinbefestigung und frühmittelalterliche Befestigung
KGS-Nr.: 00185
A F
630171 / 270072


Wohnhäuser im Bata-Areal
Datei hochladen
zugehöriges Wikidata-Objekt Q810688
Bata Areal mit Fabriken, Arbeitersiedlung, Kosthaus und Park
KGS-Nr.: 09877
A G Bata-Park 1-58 / Gewerbepark Bata 1-10
630199 / 268876


Mauerreste im Fahrgraben
Datei hochladen
zugehöriges Wikidata-Objekt Q19362359
Fahrgraben (Teil der spätrömischen Rheinbefestigung)
KGS-Nr.: 11752
A F
632688 / 270847


Untere Wehren
Datei hochladen
zugehöriges Wikidata-Objekt Q19362361
Untere Wehren (Teil der spätrömischen Rheinbefestigung)
KGS-Nr.: 11753
A F
634074 / 270740


Christkatholische Kirche St. Leodegar
Datei hochladen
zugehöriges Wikidata-Objekt Q2320228
Christkatholische Kirche St. Leodegar
KGS-Nr.: 00186
B G Kirchsteig 5.2, 5.3
630250 / 267569


Untere Mühle mit Ökonomiegebäude
Datei hochladen
zugehöriges Wikidata-Objekt Q29580094
Untere Mühle mit Ökonomiegebäude
KGS-Nr.: 15585
B G Hauptstrasse 88–90
630828 / 267319


BW Datei hochladen
zugehöriges Wikidata-Objekt Q29580082
Landhaus Johann Urban Kym
KGS-Nr.: 15586
B G J. U. Kym-Weg 1
631242 / 266876


St. Wendelinskapelle
Datei hochladen
zugehöriges Wikidata-Objekt Q29580092
St. Wendelinskapelle
KGS-Nr.: 15587
B G Zeiningerstrasse 1.2
631219 / 267050


St. Fridolinskapelle
Datei hochladen
zugehöriges Wikidata-Objekt Q29580087
St. Fridolinskapelle
KGS-Nr.: 15588
B G Riburgerstrasse 42.1
630196 / 268630


BW Datei hochladen
zugehöriges Wikidata-Objekt Q105653263
Chleematt-Kreuzgasse (spätbronzezeitliches Brandgräberfeld)
KGS-Nr.: 15589
B F
630226 / 269426


BW Datei hochladen
zugehöriges Wikidata-Objekt Q105653362
Langacher (frühmittelalterliches Gräberfeld)
KGS-Nr.: 15590
B F
629801 / 266481


Grenzstein zwischen Rappertshäusern und Möhlin
Datei hochladen
zugehöriges Wikidata-Objekt Q1481790
Rappertshäusern (mittelalterliche Wüstung)
KGS-Nr.: 15591
B F
632830 / 270800


BW Datei hochladen
zugehöriges Wikidata-Objekt Q105653458
Thalmatthau (frühmittelalterliche Gräbergruppe)
KGS-Nr.: 15592
B F
629051 / 266025

Legende[Quelltext bearbeiten]

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
Weitere Bilder auf Wikimedia Commons Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
eigenes Werk hochladen Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Direkt zum Wikidata Datenset Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Übrige Baudenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ID Foto   Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
1.18 BW Datei hochladen Bauernhaus G Brunngasse 8–10 630680 / 267525


1.19 Alte Kanzlei Datei hochladen Alte Kanzlei G Bahnhofstrasse 62 630416 / 267490


1.20 BW Datei hochladen Landhaus G Landstrasse 81 631180 / 267074


8 BW Datei hochladen Wappenrelief (innerhalb Wohnhaus) K Hauptstrasse 68 630518 / 267490


10 Bata-Park 3-Etagen-Gebäude (Halle 2) Datei hochladen Bata-Park 3-Etagen-Gebäude (Halle 2) G Gewerbepark Bata 2 630449 / 269639


11 BW Datei hochladen Bata-Park 3-Etagen-Gebäude (Halle 1) G Gewerbepark Bata 1 630348 / 269577


12 Wegkreuz Datei hochladen Wegkreuz (um 1600) G Wendolinsgasse 631208 / 267050


901 Römisch-katholische Pfarrkirche Datei hochladen Römisch-katholische Pfarrkirche G Hauptstrasse 25 630475 / 267978


902 Schulhaus Fuchsrain Datei hochladen Schulhaus Fuchsrain G Schulhausweg 20 630561 / 267842


903 Restaurant Krone Datei hochladen Restaurant Krone G Landstrasse 91 631334 / 267078


904 Bauernhaus Datei hochladen Bauernhaus G Landstrasse 83 631218 / 267112


906 BW Datei hochladen Gasthof Löwen G Landstrasse 62 631168 / 266990


910 BW Datei hochladen Wohnhaus (Anbau) G Hauptstrasse 82–84 630811 / 267305


911 BW Datei hochladen Stallscheune G Hauptstrasse 78 630767 / 267287


913 Rösslischeune Datei hochladen Rösslischeune G Hauptstrasse 81 630637 / 267450 Objektansicht vor Renovation/Umbau


914 Wohnhaus Datei hochladen Wohnhaus G Hauptstrasse 68 630516 / 267490


916 Bauernhaus Datei hochladen Bauernhaus (Wohnteil) G Hauptstrasse 54 630506 / 267682


918 BW Datei hochladen Zehntenhaus G Leigrubenstrasse 2 630700 / 267539


921 Bahnhof Datei hochladen
zugehöriges Wikidata-Objekt Q3097153
Bahnhof G Dammstrasse 2 629746 / 267974


922 Melihuus mit Dorfmuseum Datei hochladen Melihuus mit Dorfmuseum G Bachstrasse 20 630286 / 267693


923 14 Datei hochladen Bauernhaus G Bachstrasse 14 630338 / 267722


924 Evangelisch-reformierte Kirche Datei hochladen
zugehöriges Wikidata-Objekt Q2136973
Evangelisch-reformierte Kirche G Kirchstrasse 21 630244 / 267410


926 Bauernhaus Datei hochladen Bauernhaus G Im Winkel 2 630125 / 268581


927 Wohnhaus mit Scheune Datei hochladen Wohnhaus mit Scheune G Riburgerstrasse 35 630196 / 268531


928 Wohnhaus Datei hochladen Wohnhaus G Riburgerstrasse 37 630187 / 268550

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventar- oder Gebäudenummer in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verwendet.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Liste der Kulturgüter in Möhlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]