Liste der Kulturgüter in Seelisberg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste der Kulturgüter in Seelisberg enthält alle Objekte in der Gemeinde Seelisberg im Kanton Uri, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.
Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021).
Kulturgüter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Foto | Objekt | Kat. | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Wirtshaus zur Treib KGS-Nr.: 5859 |
A | G | Treib 1 687291 / 204652 |
|
![]() |
Rütlihaus auf der Rütliwiese KGS-Nr.: 5860 |
A | G | Rütli 687801 / 202575 |
|
![]() |
Schillerstein KGS-Nr.: 9746 |
A | K | 688106 / 204189 |
|
![]() |
Wohnhaus Buechholz KGS-Nr.: 10249 |
A | G | Ziegelmätteli 686361 / 203887 |
|
Schiffsstation KGS-Nr.: 5862 |
B | G | Rütli 687850 / 202769 |
| |
![]() |
Schlösschen Beroldingen mit Kapelle KGS-Nr.: 5863 |
B | G | Beroldingen 1 687090 / 200999 |
|
![]() |
Wallfahrtskapelle Maria Sonnenberg mit Kaplaneihaus KGS-Nr.: 5864 |
B | G | Dorfstrasse 687360 / 202849 |
|
![]() |
Hotelanlage Sonnenberg KGS-Nr.: 11561 |
B | G | Dorfstrasse 63 687314 / 202775 |
|
Aebnet, altes Haus KGS-Nr.: 11562 |
B | G | Steckenmattstrasse 10 685940 / 203299 |
| |
Gadenhaus KGS-Nr.: 11563 |
B | G | Rütliweg 8 687681 / 203660 |
|
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Seelisberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton UR. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2022, abgerufen am 23. Januar 2022 (PDF; 231 kB, 5 S., Revision KGS-Inventar 2021).
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 30. November 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- ↑ Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 30. November 2017 (Stand am 1. Januar 2016).