Liste der Naturerlebnisräume in Schleswig-Holstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Naturerlebnisraum

Diese Liste zeigt die Naturerlebnisräume in Schleswig-Holstein.[1] Die Anerkennung erfolgte ursprünglich durch das Ministerium für Umwelt, Natur und Forsten. Ein Naturerlebnisraum kann vom heutigen Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MLUR) in Schleswig-Holstein gefördert werden.[2] Das Logo eines Naturerlebnisraumes in Schleswig-Holstein ist eine stilisierte Waldohreule auf einem gelben Hinweisschild. Das erste anerkannte Gebiet war 1994 die Alte Stadtgärtnerei Kollhorst in Kiel.[3] Der bisher einzige Naturerlebnisraum unter Wasser wurde 2004 in Hohenfelde eröffnet.[4]

Die Koordinaten wurden hauptsächlich den veröffentlichten Anfahrtsbeschreibungen oder der Adresse der Ansprechpartner entnommen.

Nr. Ort Objekt Lage Anerkennung Weblink Bild
1 Kiel Alte Stadtgärtnerei Kollhorst und Umgebung 54° 19′ 33,2″ N, 10° 5′ 30,5″ O 1. September 1994
[1]
[2] Kollhorster Weg 1 (3).jpg
2 Warder Arche Warder 54° 12′ 55″ N, 9° 54′ 28″ O 26. April 1995
[3]
[4] Matthias Suessen Kiel-6391.jpg
3 Plön Koppelsberg 54° 9′ 5,62″ N, 10° 23′ 10,41″ O 1. Juli 1995
[5]
http://www.koppelsberg.de/koppelsberg/koppelsberg.oekologie/erlebnisraum/index.html (Memento vom 20. Juni 2008 im Internet Archive)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt
4 Bordesholm Stintgraben 54° 10′ 45,86″ N, 10° 1′ 55,55″ O 1. Dezember 1995
[6]
[7]
5 Lübeck Plankenwiese 53° 50′ 42,13″ N, 10° 44′ 58,86″ O 16. April 1996
[8]
[9] Plankenwiese023.JPG
6 Ahrensburg Der „Park am Haus der Natur“ wird vom Verein Jordsand betreut 53° 39′ 31,46″ N, 10° 11′ 36,29″ O 20. September 1996
[10]
[11] Naturerlebnisraum Ahrensburg IMG 0398.JPG
7 Neumünster Der Tierpark Neumünster ist Bestandteil des „Naturerlebnisraums Stadtwald Neumünster“ 54° 5′ 9,67″ N, 9° 57′ 6,04″ O 13. Dezember 1996
[12]
[13] Tierpark Neumünster IMG 9337.JPG
8 Glücksburg Natur-Art 6. Januar 1997
[14]
[15][16]
9 Kellinghusen Rensinger See 53° 57′ 23,77″ N, 9° 43′ 54,13″ O 30. Juni 1997
[17]
Rensinger See IMG 7910.JPG
10 Albersdorf Archäologisch-Ökologisches Zentrum Albersdorf 54° 8′ 18,28″ N, 9° 17′ 38,8″ O 1. Oktober 1997
[18]
[19][20] Archäologisch-Ökologisches Zentrum Albersdorf IMG 0181.JPG
11 Lunden Naturerlebnisraum Lunden 54° 19′ 25,48″ N, 9° 3′ 14,05″ O 25. Februar 1998
[21]
[22][23] Schleswig-Holstein, Lunden, Landschaftsschutzgebiet und Naturerlebnisraum NIK 5770.jpg
12 Burg Naturerlebnisraum Burg 54° 0′ 5,9″ N, 9° 14′ 37,94″ O 31. März 1998
[24]
[25] Naturerlebnisraum Burg Waldmuseum IMG 8709.JPG
13 Maasholm Naturerlebniszentrum Schleimünde-Maasholm 54° 41′ 48,81″ N, 10° 1′ 2,52″ O 9. September 1998
[26]
[27] [28] NER Maasholm IMG 9701.JPG
14 Lübeck Moislinger Aue und Krähenwald 53° 50′ 36,76″ N, 10° 37′ 7,11″ O 14. Oktober 1998
[29]
[30] Naturerlebnisraum Moislinger Aue und Krähenwald IMG 9858.JPG
15 Neu Duvenstedt Kolonistenhof 54° 21′ 55,17″ N, 9° 40′ 50,11″ O 30. November 1998
[31]
[32] Kolonistenhof Neu Duvenstedt.JPG
16 Lübeck Fackenburger Landgraben 53° 54′ 14,84″ N, 10° 40′ 58,1″ O 20. April 1999
[33]
[34] Fa Landgraben.jpg
17 Ratzeburg DRK Krankenhaus 21. Mai 1999
[35]
18 Bad Schwartau Der Kurpark mit dem Schwartauer See ist Teil des „Naturerlebnisraumes Schwartautal“ 53° 55′ 30,71″ N, 10° 42′ 24,49″ O 21. Mai 1999
[36]
http://www.bad-schwartau.de/politik/beiraete/umweltbeirat.html (Memento vom 29. November 2013 im Internet Archive)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt Bad Schwartau, Naturerlebnisraum Schwartautal, am Kurpark IMG 9977.JPG
19 Lütjenburg Stauchmoränen am Hessenstein 25. Juni 1999
[37]
20 Ekenis Naturgärten Moostoft Ekenis 54° 37′ 33,28″ N, 9° 51′ 8,17″ O 10. Dezember 1999
[38]
[39] Naturerlebnisraum Moostoft, Ekenis IMG 9632.JPG
21 Lübeck Stecknitztal 53° 50′ 28,69″ N, 10° 38′ 30,1″ O 21. Februar 2000
[40]
[41] Lübeck, Naturerlebnisraum Stecknitztal IMG 9764.JPG
22 Wendtorf Naturerlebnisraum „Wendtorf“ 54° 24′ 40,19″ N, 10° 17′ 9,72″ O 11. Juli 2000
[42]
[43] Naturerlebnisraum Wendtorf.jpg
23 Lübeck Söhlengraben 53° 54′ 22,02″ N, 10° 46′ 24,6″ O 17. Oktober 2000
[44]
[45]
24 Flensburg Naturerlebnisraum am Ochsenweg 54° 46′ 40,85″ N, 9° 21′ 57,27″ O 17. Oktober 2000
[46]
[47][48]
25 Mildstedt Mühlenau/Mildstedter Tannen 54° 28′ 28,36″ N, 9° 6′ 26,45″ O 14. September 2001
[49]
[50][51] Schleswig-Holstein, Mildstedt, Naturerlebnisraum NIK 6581.jpg
26 Harrislee Stiftungsland Schäferhaus 54° 47′ 5,16″ N, 9° 21′ 29,21″ O 31. August 2001
[52]
[53] Ihlsee.JPG
27 Bordelum Naturerlebnisraum Stollberg 54° 38′ 39,6″ N, 8° 56′ 32,51″ O 10. April 2002
[54]
[55] Schleswig-Holstein, Bordelum, Naturerlebnisraum Stollberg NIK 2111.jpg
28 Schwabstedt Lehmsieker Wald 54° 24′ 22,47″ N, 9° 13′ 30,58″ O 8. Mai 2002
[56]
[57][58] Schleswig-Holstein, Schwabstedt, Naturerlebnisraum NIK 6718.jpg
29 Itzehoe Itzequelle 53° 56′ 10,8″ N, 9° 32′ 12,73″ O 25. Juni 2002
[59]
Artikel auf NDR.de (Memento vom 24. Dezember 2014 im Internet Archive) Schleswig-Holstein, Itzehoe, NER Itzequelle Mai 2012 IMG 7673.jpg
30 Hooge Halligland 54° 34′ 40,57″ N, 8° 33′ 22,58″ O 11. Juni 2002
[60]
[61]
31 Koldenbüttel Koldenbüttler Marsch 54° 23′ 35,61″ N, 9° 4′ 6,2″ O 27. August 2003
[62]
[63][64] Naturerlebnisraum Koldenbütteler Marsch IMG 9506.JPG
32 Westerland Friedrichshain 54° 55′ 18,25″ N, 8° 18′ 49,87″ O 27. August 2003
[65]
[66]
33 Lübeck Schafberg Dummersdorf 53° 55′ 31,94″ N, 10° 50′ 5,79″ O 16. September 2003
[67]
[68] StuelperHuk-02.jpg
34 Süderlügum Posberg 54° 52′ 19,77″ N, 8° 53′ 47,32″ O [69] Schleswig-Holstein, Süderlügum, Naturerlebnisraum Posberg NIK 2001.jpg
35 Trappenkamp Erlebniswald Trappenkamp 54° 1′ 21″ N, 10° 14′ 5,39″ O 17. September 2003
[70]
[71][72] Naturerlebnisraum Erlebniswald Trappenkamp IMG 9144.JPG
36 Eekholt Wildpark Eekholt 53° 56′ 54,89″ N, 10° 1′ 47,74″ O [73][74] Schleswig-Holstein, Großenaspe, NSG Halloher Moor, Brandsheide und Könster Moor NIK 6291.jpg
37 Mölln Wald-Landschaft-Möllner Seen [75][76][77]
38 Haseldorf Elbmarschenhaus 53° 38′ 7,73″ N, 9° 35′ 54,39″ O [78] Naturerlebnisraum Elbmarschenhaus, IMG 9011.JPG
39 Kasseedorf Kiesgrube Kasseedorf 54° 9′ 33,39″ N, 10° 43′ 25,14″ O [79] Wird Ende Februar 2019 geschlossen[5]
40 Hohenfelde Unter Wasser [80]
41 Oldenburg Oldenburger Graben [81] Oldenburger Graben.jpg
42 Laboe Dünenlandschaft 54° 24′ 52,12″ N, 10° 14′ 2,03″ O [82][83][84] Naturerlebnisraum Dünenlandschaft Laboe2.jpg
43 Schleswig GalloWay 54° 31′ 50,69″ N, 9° 32′ 52,45″ O [85][86]
44 Rantrum Gruppweg 54° 26′ 10,43″ N, 9° 7′ 44,27″ O [87][88] Schleswig-Holstein, Rantrum, Naturerlebnisraum NIK 4958.jpg
45 Kotzenbüll Garten der Sinne 54° 19′ 36,14″ N, 8° 54′ 47,16″ O
46 Hohenfelde Malmstegniederung
47 Quickborn Phaenologischer Garten 53° 44′ 6,92″ N, 9° 52′ 36,88″ O [89] Naturerlebnisraum Quickborn, Phaenologischer Garten IMG 8940.JPG
48 Malente Wunderwelt Wasser 54° 10′ 31,41″ N, 10° 33′ 48,22″ O [90]
49 Bistensee Naturerlebnisraum Bistensee
50 Borgwedel Alte Ziegelei 54° 30′ 13,13″ N, 9° 39′ 53,43″ O [91]
51 Lübeck Wulfsdorfer Weg 53° 48′ 13,42″ N, 10° 41′ 12,9″ O [92] Naturerlebnisraum Wulfsdorfer Weg IMG 9811.JPG
52 Friedrichstadt Naturerlebnisraum Treene 54° 22′ 40,86″ N, 9° 5′ 3,52″ O [93][94] Schleswig-Holstein, Friedrichstadt, Naturerlebnisraum NIK 4992.jpg
53 Bovenau Wakendorfer Mühle 54° 19′ 46,4″ N, 9° 49′ 53,64″ O [95] Bovenau, Naturerlebnisraum Wakendorfer Mühle NIK 2411.JPG
54 Katinger Watt Naturerlebnisraum Katinger Watt 54° 17′ 35,15″ N, 8° 49′ 38,5″ O [96] Katingerwatt priel.JPG
55 Risum-Lindholm Naturerlebnisraum Risum-Lindholm
(Eigenbezeichnung „Wätj Lönj“,
Mooringer Friesisch für „Nasses Land“)
54° 45′ 0,48″ N, 8° 51′ 9,11″ O [97] Schleswig-Holstein, Risum-Lindholm, Naturerlebnisraum Wätj Lönj NIK 1930.jpg
56 Thumby Schulbauernhof Helle 54° 35′ 20,14″ N, 9° 55′ 30,26″ O [98][99]
57 Appen Schäferhof 53° 39′ 0,57″ N, 9° 44′ 57,19″ O [100] Appen Schäferhof 01.jpg
58 Welmbüttel Naturerlebnisraum Welmbüttel [101]
59 Borgstedt Naturerlebnisraum AWR 54° 21′ 0,56″ N, 9° 41′ 32,06″ O [102]
60 Amrum Vogelkoje Meeram 54° 39′ 49,96″ N, 8° 19′ 28,78″ O [103] Matthias Suessen Amrum-3611.jpg
61 Satrup Naturerlebnisraum Natentra 54° 41′ 47,73″ N, 9° 35′ 48,72″ O [104]
62 Rendsburg Naturerlebnisraum Untereider siehe NATUR- und LANDESKUNDE 117. Jg., 2010, S. 2–10 (PDF; 838 kB) [105]
63 Ratzeburg Naturerlebnisraum Baumpark 53° 40′ 54,24″ N, 10° 44′ 12,4″ O [106] Naturerlebnisraum Ratzeburg, Baumpark IMG 9788.JPG
64 Eutin ErNatur [107][108]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Naturerlebnisräume, Stand 5/2011 (Memento vom 26. August 2016 im Internet Archive)
  2. Gewährung von Zuwendungen für Naturerlebnisräume
  3. Der Kieler Naturerlebnisraum "Alte Stadtgärtnerei Kollhorst und Umgebung"
  4. Naturlehrpfad unter Wasser
  5. Aus für den Naturerlebnisraum Kasseedorf

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Naturerlebnisraum in Deutschland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien