Die Liste der Seen in Nordrhein-Westfalen enthält eine Auswahl von Seen in Nordrhein-Westfalen . Naturgemäß ist die Liste insbesondere im Bereich der kleineren Stillgewässer nicht vollständig. Die erste Liste enthält eine Auswahl aller Seen in NRW unabhängig von der Art ihrer Entstehung. Die zweite Liste gibt einen Überblick über die großen Talsperren des Landes.
Folgende Tabelle enthält eine Auswahl aller Seen in NRW unabhängig von der Art ihrer Entstehung:
Name
Stadt/Gemeinde/Landkreis
Fläche in km²
Aabachsee
Paderborn
1,8
Aasee
Bocholt
0,32
Aasee
Ibbenbüren
0,15
Aasee
Münster
0,402
Adolfosee
Hückelhoven
0,166
Aggertalsperre
Oberbergischer Kreis
1,5
Ahauser Stausee
Olpe
0,54
Ahseteich
Hamm
0,01
Alberssee
Lippstadt
0,23
Allner See
Hennef
0,10
Alsdorfer Weiher
Alsdorf
Altensenner See
Paderborn
0,13
Alter See
Bad Oeynhausen
Angermunder See
Düsseldorf
0,45
Auensee (→Rheinaue (Bonn) )
Bonn
0,15
Auesee
Wesel
1,81
Bahnsee
Hilden
0,025
Baldeneysee
Essen
2,64
Balgheimer See
Dormagen
0,5
Bänischsee
Rheda-Wiedenbrück
0,24
Barbarasee
Duisburg
0,35
Berger See
Gelsenkirchen
0,108
Berggeistweiher
Brühl
0,219
Bertasee
Duisburg
Beversee
Bergkamen
0,1
Bevertalsperre
Hückeswagen , Radevormwald , Wipperfürth
1,1
Biggesee
Attendorn , Olpe
8,76
Blaue Donau
Leverkusen
0,68
Blauer See
Duisburg
0,034
Blauer See
Dorsten
0,15
Blauer See
Porta Westfalica
0,005
Blauer See
Ratingen
0,02
Blausteinsee
Eschweiler
1
Bleibtreusee
Brühl , Hürth
0,74
Blutwiesensee
Löhne
0,0205
Boisdorfer See
Kerpen , Frechen
0,17
Böllertsee
Duisburg
0,15
Borner See
Brüggen
0,127
Bösinghovener See
Meerbusch-Bösinghoven
Breitenbachtalsperre (Hilchenbach)
Hilchenbach
0,577
Buschbergsee
Langenfeld (Rheinland)
0,166
Breyeller See, Kleiner
Nettetal
0,053
Breyeller See, Großer
Nettetal
0,092
Brucher Talsperre
Marienheide
0,46
Bruchteich
Haltern am See
0,156
Brunosee
Castrop-Rauxel , Dortmund
0,07
Buddenkuhle
Lengerich (Westfalen)
0,091
Bulderner See
Dülmen
0,13
Buttersee
Herford
0,0046
Buxels See
Rheda-Wiedenbrück
0,88
Cappenberger See
Lünen
0,035
Concordiasee
Erftstadt
0,119
Decksteiner Weiher (→Kölner Grüngürtel )
Köln
0,2
Dedinger-Heide-See
Bad Lippspringe
Dedinger-Heide-See II
Bad Lippspringe
Kleiner Dehlensee
Leverkusen
Deichsee
Düsseldorf
De-Witt-See, Kleiner
Nettetal
0,045
De-Witt-See, Großer
Nettetal
0,225
Diersfordter Waldsee
Wesel
1,5
Dingbanksee
Leverkusen
0,05
Donatussee
Erftstadt
0,096
Dondorfer See
Hennef
0,2
Dörpfeldsee
Hilden
0,05
Dreilägerbachtalsperre
Roetgen
0,35
Drilandsee
Gronau
0,28
Dülmener See
Haltern am See
1,25
Dürener Badesee
Gürzenich (Düren)
0,3
Echtzer See
Düren
0,165
Effelder Waldsee
Wassenberg
Ehreshovener Stausee
Overath
Elbsee
Düsseldorf
0,89
Elfrather See
Krefeld
0,5
Elisabethsee
Herford
0,0066
Ems-Hessel-See
Warendorf - Einen
0,95
Emssee
Rietberg
0,2
Ennepetalsperre
Breckerfeld , Ennepetal , Radevormwald
1,03
Entenfang
Mülheim an der Ruhr
0,1
Erdfallsee
Hopsten
0,07
Eschbachtalsperre
Remscheid
0,14
Escher Seen
Köln
0,282
Eschmarer See
Troisdorf
0,2
Essenberger See
Duisburg
0,37
Ewaldsee
Gelsenkirchen , Herten
0,13
Ferkensbruch
Nettetal
0,045
Fichtensee
Löhne
0,049
Fliednersee
Düsseldorf
0,04
Franziskussee
Brühl
0,161
Franz-Felix-See
Greven
0,1
Freilinger See
Freilingen
0,09
Fuelbecker Talsperre
Altena
0,08
Fühlinger See
Köln
1
Fürwiggetalsperre
Meinerzhagen
0,18
Füssenicher See
Zülpich
0,65
Genkeltalsperre
Gummersbach , Meinerzhagen
0,64
Grindsee
Rees
Glabbacher Bruch
Nettetal
0,36
Glörtalsperre
Breckerfeld , Schalksmühle
0,21
Gotteshülfeteich
Erftstadt
0,053
Gottlieber Welle
Rheinberg
Große Dhünntalsperre
Kürten , Odenthal , Wermelskirchen
4,4
Großenbaumer See
Duisburg
0,09
Großer Auesee
Espelkamp
0,045
Großer De-Witt See
Nettetal
Großer Dehlensee
Leverkusen
0,13
Großer Laachsee
Langenfeld (Rheinland)
Großer Parsick
Geldern , Kempen , Neukirchen-Vluyn
Großes Heiliges Meer
Hopsten
0,11
Gruhlsee
Brühl
0,06
Grüner See
Troisdorf
Güsenhofer See
Paderborn
Habichtsee
Paderborn
Hackensteinskaulen
Geldern
Haddorfer Seen
Wettringen (Münsterland)
0,47
Haferbruchsee
Rheinberg
Hagener Meer
Oelde
Halterner Stausee
Haltern am See
3,07
Hallerey
Dortmund
Hammerteich
Witten
Hardt-Teiche
Sendenhorst
Hariksee
Niederkrüchten , Schwalmtal
0,2
Hartigsee
Bad Salzuflen
Harkortsee
Wetter , Hagen , Herdecke
1,37
Harpener Teiche
Bochum
Hasper Talsperre
Hagen
0,186
Hasselrather See
Pulheim
Haubachsee
Duisburg
Haverkampsee
Schlangen
Havinghorstteich
Dülmen
Heddinghauser See
Paderborn
0,10
Heidesee
Bottrop
0,54
Heidesee
bei Coesfeld
0,052
Heidesee
Wachtendonk
Heider Bergsee
Brühl
0,354
Heideweiher
Hopsten
0,02
Heidhofsee
Bottrop
0,048
Heilenbecketalsperre
Breckerfeld , Ennepetal
0,085
Heipker See
Leopoldshöhe
Stausee Hengsen
Holzwickede
0,192
Hengsteysee
Hagen , Herdecke , Dortmund
1,36
Hennesee
Hochsauerlandkreis
2,13
Herbringhauser Talsperre
Wuppertal
0,28
Herrenteich
Much
0,05
Hinsbecker Bruch
Nettetal
0,375
Hiltruper See
Münster
0,158
Hitdorfer See
Leverkusen
Höhenfelder See
Köln
0,16
Holtwicker See
Coesfeld
0,07
Horstmarer See
Lünen
0,09
Hücker Moor
Spenge
0,12
Hullerner Stausee
Haltern am See
1,5
Huronensee
Münster
Jenneckes Gatt
Rheinberg
Josefsee
Telgte
Jubachtalsperre
Kierspe
0,117
Jröne Meerke
Neuss
0,03
Kälberweide
Nettetal
0,05
Kaarster See
Kaarst
0,06
Kasterer See
Bedburg
0,07
Kemnader See
Bochum , Hattingen , Witten
1,25
Kerspetalsperre
Halver , Kierspe , Wipperfürth
1,5
Kettwiger See
Essen
0,55
Kirchrenne
Oelde
See am Kleihügel
Espelkamp
0,056
Kleiner De-Witt See
Nettetal
Kleiner Dehlensee
Leverkusen
Kleiner Parsick
Geldern
Kleines Heiliges Meer
Hopsten
Klostersee
Burlo
Klutensee
Lüdinghausen
0,07
Königshüttesee
Kempen
0,8
Köttinger See
Erftstadt
0,415
Krickenbecker Seen
Nettetal
1,135 (alle zusammen)
Kronenburger See
Dahlem
0,27
Kruppsee
Duisburg
0,134
Lambertus-See
Düsseldorf
Landeskroner Weiher
Wilden , Wilnsdorf , Kreis Siegen
0,0135
Lange Renne
Oelde
Lanstroper See
Dortmund
0,08
Latumer See
Meerbusch – Latum
0,08 – 0,09
Liblarer See
Erftstadt
0,528
Lichtenbroicher Baggersee
Düsseldorf
Lingesetalsperre
Marienheide
Linteler See
Rheda-Wiedenbrück
Lippesee
Paderborn-Sande
0,32
Listertalsperre
Attendorn
1,68
Loheider See
Duisburg
Lohmühlenteich
Gelsenkirchen
0,04
Lucherberger See
Langerwehe
0,56
Lucretiasee
Brühl
Madbachtalsperre
Rheinbach
Mahnensee
Rees
Margaretensee
Duisburg
Margaretensee
Lippstadt
0,18
Mastholter See
Rietberg , Kreis Gütersloh
0,266
Masurensee
Duisburg
Freizeitsee Menzelen
Wesel
Menzelsee
Düsseldorf
Meschesee
Detmold
0,09
Mittelsee
Brühl
0,059
Möhnesee
Möhnesee
10,67
Mondorfer See
Niederkassel , Troisdorf
0,29–0,3[1] [2]
Neffelsee
Zülpich
0,65
Nesthauser See
Paderborn
0,5
Nesthauser Grundsee
Paderborn
Nettebruch
Nettetal
0,132
Nettelnbrecker See
Paderborn
0,10
Neurather See
Grevenbroich
0,132
Neyetalsperre
Wipperfürth
0,68
Niedringhaussee
Lotte (Westfalen)
Nierssee
Willich
Norderteich
Horn-Bad Meinberg
0,125
Nordpark Teich
Gladbeck
Nordfeldweiher
Hürth
0,09
Obernautalsperre
Netphen
0,86
Obersee
Erftstadt
0,05
Obersee
Bielefeld
0,2
Ochsensee
Schlangen
Oelbach Mündungsteich
Bochum
Oelderteich
Dülmen
Oerkhaussee
Hilden
Oerksee
Hilden
Oestertalsperre
Plettenberg
0,245
Offlumer See
Neuenkirchen
0,5
Oleftalsperre
Kreis Euskirchen
1,1
Ophovener Seen
Wassenberg
Otto-Maigler-See
Hürth
0,505
Panzertalsperre
Remscheid
0,03
Pappelsee
Kamp-Lintfort
Peringssee
Bedburg , Bergheim
0,18
Perlenbachtalsperre
Monschau
0,15
Phoenix-See
Dortmund
0,24
Pingsdorfer See
Brühl
Pleckenbrinksee
Dortmund
0,06
Poelvenn(see)
Nettetal
0,245
Pröbstingsee
Borken
Pulheimer See
Pulheim
0,40
Radbodsee
Hamm
0,054
Rahmer See
Duisburg
Rather See
Köln
Rathsee
Paderborn
0,25
Reeser Meer
Rees
Remberger See
Duisburg
Reuschenberger See
Neuss
0,05
Rietberger Fischteiche
Rietberg
0,499
Roddersee
Erftstadt
0,106
Römersee
Krefeld
Roosenhofsee
Rees
Rossenrayer See
Kamp-Lintfort
Rotbachsee
Dinslaken
Rotter See
Troisdorf
Rurtalsperre
Simmerath , Heimbach
7,83
Saaler Mühlenteich
Bergisch Gladbach
Sandforther See
Halle
Sechs-Seen-Platte
Duisburg
1,5
Schiedersee (Emmerstausee)
Kreis Lippe
0,9
Schilfsee
Troisdorf
0,12
Schluchtsee
Erftstadt
0,023
Schrolik(see)
Nettetal
0,155
Schwafheimer See
Moers
Schwalbensee
Troisdorf
Seilersee
Iserlohn
0,13
Seller See
Burgsteinfurt
0,09
Sengbachtalsperre
Solingen
0,2
Siebersteiner Stausee
Reichshof
Sieglarer See
Troisdorf
Silbersee
Brühl
Silbersee
Düsseldorf
Silberseen
Haltern am See
2 (alle zusammen)
Silbersee
Leverkusen
Silbersee
Moers
Silbersee
Neuss
Silbersee
Lippe , Burbach , Kreis Siegen
0,0089
Silbertalsperre
Wipperfürth
0,08
Sonnenhügelsee
Lengerich (Westfalen)
Sorpesee
Sundern (Sauerland)
3,3
Stallberger Fischteiche
Siegburg
zusammen: 0,3
Steinbachtalsperre
Euskirchen
0,146
Stemmer See
Kalletal -Varenholz
Stöckenbergsee
Leverkusen
Storchensee
Troisdorf
Straberger See
Dormagen
Suitbertussee
Düsseldorf
Tallesee
Paderborn
0,10
Taubenteich
Herten
Tenderingssee
Voerde
0,45
Teich Dreckhof
Bad Salzuflen
Ternscher See
Selm
0,15
Theresiasee
Erftstadt
0,106
Tiggelsee
Steinfurt
0,005
Tillissensee
Dorsten
Toeppersee
Duisburg
0,53
Torfmoorsee
Hörstel
0,48
Torfvennteich
Haltern am See
Tuttenbrocksee
Beckum
0,19
Uettelsheimer See
Duisburg
0,23
Ümminger See
Bochum
0,11
Unterbacher See
Düsseldorf
0,84
Untersee
Brühl
0,194
Urfttalsperre
Schleiden
2,3
Venekotensee
Niederkrüchten
0,115
Versesee
Lüdenscheid
1,83
Villenhofer Maar
Erftstadt , Hürth , Brühl
0,045
Villesee
Erftstadt , Hürth
Vogelvennteich
Haltern am See
Wahnbachtalsperre
Hennef , Neunkirchen-Seelscheid , Siegburg
2
Waldsee
Dormagen
Waldsee
Hürth
0,106
Waldsee
Leverkusen
Waldsee
Paderborn
Waldsee
Ratingen
Wambachsee
Duisburg
Wehebachtalsperre
Langerwehe
1,7
Weikensee
Hamminkeln
Weilerhofer See
Troisdorf
0,109
Weißer See
Duisburg
0,01
Werresiek
Lage
0,13
Westeroder See
Greven
0,15
Wiehltalsperre
Reichshof
2,2
Wildförstersee
Duisburg
Windrosensee
Lage
0,07
Windmühlenbruch
Nettetal
0,06
Wisseler See
Kalkar
1
Wolfsee
Wachtendonk
Wolfssee
Duisburg
0,77
Wolfssee
Isselburg
Wuppertalsperre
Hückeswagen , Radevormwald , Remscheid
2,25
Xantener Nordsee
Xanten
1,1
Xantener Südsee
Xanten
1,1
Zachariassee
Lippstadt
0,35[3]
Zieselsmaar
Erftstadt
0,058
Zülpicher Wassersportsee
Zülpich
0,85
Zwillingssee
Brühl
0,015
Berkelsee
Vreden
0,064
Die Zahl der Talsperren in Deutschland ist Definitionssache. Was eine Talsperre ist, regeln die Wassergesetze der Bundesländer. Im Register der ICOLD (Internationale Kommission für große Talsperren) sind etwa 311 deutsche Talsperren verzeichnet, die das ICOLD-Kriterium für große Talsperren erfüllen, kleinere gibt es wesentlich mehr. Deshalb handelt es sich hier nur um eine unvollständige, alphabetische Liste, aus der auch das Volumen der Stauseen ersichtlich ist.
Verschiedene Erläuterungen zum Verständnis der Tabelle befinden sich am Ende dieses Artikels – siehe hier .
Name
Bauzeit
Stauraum [Mio. m³]
Kronen- höhe [m]
Kronen- länge [m]
Nutzungsart
Aabachtalsperre
1975–1982
19,5
43,2
450
TW
Aggertalsperre
1927–1929
19,3
45
225
HWS, (E), (NEG)
Ahausen
1937–1938
2,09
18
150
E
Baldeneysee
1931–1933
8,5
9,7
?
NEG
Bevertalsperre
1896–1898/ 1935–1938
23,7
49
520
HWS, NEG, NWA
Beyenburg
1898–1900
0,465
8,6
120
E, NEG
Biggetalsperre
1957–1965
150
57,0
640
HWS, E, NEG
Borchen
1978–1981
3,5
20
200
HWS
Breitenbachtalsperre (Hilchenbach)
1953–1980
7,8
36,5
370
TW
Bruchbachtal-Büderich
?–1987
1,3
15
835
HWS
Brucher Talsperre
1912–1913
3,3
27,5
200
HWS, NEG
Dahlhausen
1920–1922
0,2
11
110
E, BW
Diemeltalsperre
1912–1923
19,9 (°)
42
194
NWA, HWS, E, NEG
Diepental (Murbachtalsperre, Halbachtalsperre)
1902–1908
0,4
10
?
NEG
Dhünntalsperre (=Vorsperre Große Dhünn)
1960–1962
7,3
38
265
HWS, NWA, TW
Dreilägerbachtalsperre
1909–1912
3,7
36
240
TW
Ebbinghausen
1974–1976
2,61
17
350
HWS
Eicherscheid
?–1975
0,9
18
175
HWS
Eiserbachdamm
?–1959
0,32
21
235
NEG
Emmerstausee
?–1983
3,9
10
470
HWS, NEG
Ennepetalsperre
1902–1904
12,6
51
275
TW
Erftstadt-Niederberg
?–2006
1
6,5
669
HWS
Eringerfeld
1977–1978
1,54
15
247
HWS
Eschbachtalsperre (= Remscheider Talsperre)
1889–1891
1,05
20
160
TW
Esmecke-Stausee (=Wenholthausener Stausee)
?–1971
0,059
17
100
NEG
Fuelbecketalsperre
1894–1896
0,7
27
145
TW
Fürwiggetalsperre
1902–1904
1,7
29,1
166
TW, (HWS)
Genkeltalsperre
1950–1953
8,188
44
200
TW
Glingebachtalsperre
?–1968
1,32
29
235
E
Glörtalsperre
1903–1904
2,1
32
168
HWS, NEG
Gollentaler Grund
1993–1997
1,26
13,5
160
HWS
Große Dhünntalsperre
1975–1985
81
53
400
TW, HWS, NWA
Haltern
1927–1930
20,5
8,9
1.300
TW, NEG
Hasper Talsperre
1901–1904
2,05
28,9
260
TW
Harkortsee
?–1931
3,1
8
?
HWA, NEG
Heimbach
1934–1935
1,21
12
75
E
Hennetalsperre
1901–1905/ 1952–1955
38,4
57
376
NWA, HWS, E, NEG
Heilenbecketalsperre
1894–1896
0,5
19,5
162
TW, NEG, (NWA)
Hengsteysee
?–1929
3,3
4,6
?
HWA, NEG
Hillestausee
1978–1979
0,365
15
250
NEG
Höhbergtal-Gerlingen
?–1984
1,25
21
350
HWS
Hullern
1973–1985
12,2
11
160
TW, NEG
Husen-Dalheim
1982–1984
4,155
27
420
HWS
Jubachtalsperre
1904–1906
1,1
27,7
152
TW
Kalltalsperre
1934–1935
2,1
40
180
TW
Keddinghausen
1974–1978
11,1
12
450
HWS
Kemnader See
?–1979
3
?
?
HWA, NEG
Kerspetalsperre
1909–1912
15,5
33,9
360
TW
Koepchenwerk Oberbecken
1927–1930
1,6
21
?
E
Kronenburg
1973–1979
2,7
19
325
HWS, NEG
Krumme-Grund I
1972–1974
0,836
18
300
HWS
Lingesetalsperre
1897–1899
2,6
25,5
183
HWS, NEG
Listertalsperre (= Teil vom Biggesee)
1908–1912
22
40
240
TW, E, NEG
Madbachtalsperre
1938–1940
0,07
19
240
BW, NEG
Möhnetalsperre
1908–1913
135
40,3
650
TW, NWA, HWS, E
Neyetalsperre
1908–1909
6,0
31,1
260
TW, (HWS)
Herbringhauser Talsperre (= Barmer Talsperre)
1898–1900
2,7
33,5
205
TW
Obermaubach
1933–1934
1,65
6,5
200
E, TW, HWS, NEG
Obernautalsperre
1967–1972
14,8
46
300
TW
Oestertalsperre
1904–1906
3,1
36
231
HWS, NEG
Oleftalsperre
1955–1959
19,3
54,6
282
HWS, TW, BW, NWA, E, NEG
Panzertalsperre (= Lenneper Talsperre)
1891–1893
0,3
14,75
164
NEG, (TW)
Paulushofdamm
?–1959
20,8
33
280
TW
Perlenbachtalsperre
1953–1956
0,8
21
110
TW, E
Pöppelsche
1975–1977
1,91
18
200
HWS
Rönkhausen Oberbecken
?–1969
1,132
14,5
?
E
Ronsdorfer Talsperre (= Salbachtalsperre)
1898–1899
0,3
21
180
NEG
Rurtalsperre Schwammenauel
1934–1959
203,20
77,2
480
HWS, TW, BW, NWA, E, NEG
Schmala
1988–1989
0,109
13
100
TW, NWA
Seilersee (= Callerbachtalsperre)
1913–1914
0,35
10,8
160
BW, NEG
Sengbachtalsperre
1900–1903
2,8
43
178
TW
Silbertalsperre (= Schevelinger Talsperre)
1938–1941
0,3
22,2
150
HWS, NEG, TW
Sorpesee
1926–1935
70
60
700
E, NEG, HWS, TW
Steinbachtalsperre
1933–1937
1,2
18,4
240
NEG, (BW)
Sudheim
1978–1980
3,408
13,3
400
HWS
Untere Herbringhauser Talsperre
?–1927
0,2
20
103
TW
Urfttalsperre
1900–1905
45,5
58,5
226
HWS, NWA, E
Versetalsperre
1929–1952
32
57
320
TW
Wahnbachtalsperre
1955–1958
43
46
400
TW
Weilerbach
?–1976
0,73
28
380
NEG
Wiehltalsperre
1967–1973
31,5
50
360
TW
Wuppertalsperre
1982–1987
25,6
32
320
HWS, NWA, NEG
Wupper-Vorsperre
1974–1976
0,35
15
105
NEG
(°) Neue Vermessung im Jahr 2003 – siehe Edersee
(*) Neue Vermessung im Jahr 2003 – siehe Diemelsee
Bauzeit: Jahreszahl von Baubeginn und Bauende (Jahreszahlen sind mit Vorsicht zu genießen, weil in der Literatur die Daten bekannter Fixpunkte wie Planungsbeginn, erster Spatenstich, Inbetriebnahme, Fertigstellung oder offizielle Einweihung häufig verwechselt werden) .
Kronenhöhe: Größte Höhe des Absperrbauwerks über der Talsohle (oft auch Gründungssohle) in Metern (die Angabe der Kronenhöhe schwankt in der Literatur stark, weil Autoren den Bezugspunkt ihrer Höhenangabe selten nennen) . Der fettgedruckte Wert kennzeichnet die höchste Staumauer in Deutschland.
Kronenlänge: Länge des Absperrbauwerks in Metern. Der fettgedruckte Wert kennzeichnet die längste Kronenlänge einer Stauanlage in Deutschland.
Name: Der fettgedruckte Name kennzeichnet den flächenmäßig größten Stausee in Deutschland.
Nutzungsart: Die Nutzungsart ist alphabetisch sortiert und in obiger Liste in Klammern, wenn von untergeordneter Bedeutung:
Stauraum Stauraum in Millionen Kubikmetern (die Volumen-Angabe kann auch der Gesamtstauraum sein. Auch mit Betriebsraum und Nutzraum kann die Angabe verwechselt werden) .
↑ http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/niederkassel/Zukunft-des-Mondorfer-Sees-ist-ungewiss-article930746.html
↑ http://www.ksta.de/niederkassel/mondorfer-see-niederkassel-kauft-grundstueck-mit-see,15189206,25589436.html
↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 17. März 2017 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.lippstadt.de