Liste der Stolpersteine in Seelow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stolpersteine in Seelow

In der Liste der Stolpersteine in Seelow werden die vorhandenen Stolpersteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes des Künstlers Gunter Demnig in der brandenburgischen Stadt Seelow bisher verlegt worden sind.

Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine werden in der Regel von Gunter Demnig vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers verlegt.

Liste der Stolpersteine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Seelow wurden zwölf Stolpersteine an vier Anschriften verlegt.

Die Tabelle ist teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Familiennamen.

Stolperstein Inschrift Verlegeort Name, Leben
ELLI COHN
GEB. STERN
JG. 1919
ZWANGSARBEIT 1940/1943
HEIRAT IN SEELOW 1941
DEPORTIERT 1943
ERMORDET 1943 IN
AUSCHWITZ
Am Schweizerhaus Elli Cohn
HEINZ COHN
JG. 1914
ZWANGSARBEIT 1940/1943
HEIRAT IN SEELOW 1941
DEPORTIERT 1943
ERMORDET 1944 IN
AUSCHWITZ
Am Schweizerhaus Heinz Cohn
MATHEL COHN
JG. 1942
DEPORTIERT 1943
ERMORDET 1943 IN
AUSCHWITZ
Am Schweizerhaus Mathel Cohn
Stolperstein für Berthold Irmlig (Seelow).jpg HIER WOHNTE
BERTHOLD IRMLIG
JG. 1900
VERHAFTET 1940
ERMORDET 1940 IN
SACHSENHAUSEN
Kleine Kirchstraße 9 Berthold Irmlig
Stolperstein für Isidor Irmlig (Seelow).jpg HIER WOHNTE
ISIDOR IRMLIG
JG. 1867
DEPORTIERT 1942
ERMORDET 1942 IN
TREBLINKA
Kleine Kirchstraße 9 Isidor Irmlig
Stolperstein für Julie Irmlig (Seelow).jpg HIER WOHNTE
JULIE IRMLIG
GEB. REISSNER
JG. 1877
DEPORTIERT 1942
ERMORDET 1942 IN
TREBLINKA
Kleine Kirchstraße 9 Julie Irmlig
Stolperstein für Adelheid Philippsborn (Seelow).jpg HIER WOHNTE
ADELHEID
PHILIPPSBORN
GEB. REISSNER
JG. 1879
DEPORTIERT 1942
ERMORDET 1942 IM
GHETTO WARSCHAU
Berliner Straße 46 Adelheid Philippsborn
Stolperstein für Louis Reissner (Seelow).jpg HIER WOHNTE
LOUIS REISSNER
JG. 1882
DEPORTIERT 1942
ERMORDET 1942 IM
GHETTO WARSCHAU
Berliner Straße 20 Louis Reissner
Stolperstein für Martha Reissner (Seelow).jpg HIER WOHNTE
MARTHA REISSNER
GEB. RAUSCHMANN
JG. 1887
DEPORTIERT 1942
ERMORDET 1942 IM
GHETTO WARSCHAU
Berliner Straße 20 Martha Reissner
Stolperstein für Ruth Reissner (Seelow).jpg HIER WOHNTE
RUTH REISSNER
JG. 1915
DEPORTIERT 1942
ERMORDET 1942 IN
RIGA
Berliner Straße 20 Ruth Reissner
Stolperstein für Hildegard Wangenheim (Seelow).jpg HIER WOHNTE
HILDEGARD
WANGENHEIM
GEB. IRMLIG
JG. 1915
DEPORTIERT 1942
ERMORDET 1942 IM
GHETTO WARSCHAU
Kleine Kirchstraße 9 Hildegard Wangenheim
Stolperstein für Karl-Heinz Wangenheim (Seelow).jpg HIER WOHNTE
KARL-HEINZ
WANGENHEIM
JG. 1910
DEPORTIERT 1942
ERMORDET 1942 IM
GHETTO WARSCHAU
Kleine Kirchstraße 9 Karl-Heinz Wangenheim

Verlegedatum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stolpersteine in Seelow wurden am 8. August 2011 vom Künstler Gunter Demnig persönlich verlegt.[1]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Stolpersteine in Seelow – Sammlung von Bildern
  • Chronik der Stolpersteinverlegungen auf der Website des Projekts von Gunter Demnig

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Märkische Oderzeitung: Seelow erhält zwölf Stolpersteine, abgerufen am 16. Februar 2021