Liste der denkmalgeschützten Objekte in Feldkirch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Feldkirch enthält die 299 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Vorarlberger Stadtgemeinde Feldkirch.[1]
Denkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Römische Siedlung Feldkirch-Altenstadt, Flur Uf der Studa ObjektID: 76264 ![]() seit 2014 |
Standort KG: Altenstadt |
Auf der Flur „Uf der Studa“ wurde ein größerer Komplex römischer Baureste entdeckt, der zur kaiserzeitlichen Straßensiedlung Clunia gehört haben könnte. | ObjektID: 76264 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Römische Siedlung Feldkirch-Altenstadt, Flur Uf der Studa GstNr.: 1024; 1025; 1031; 1033/1; 1033/2; 1034; 1035; 1036; 411; 930; 6300; 6303; 1045; 1046; 1047; 1048; 1050; 1053; 1055; 1058 | |
Kapelle zu den hll. Martin u. Petronilla ObjektID: 88052 ![]() |
Altenstadt Standort KG: Altenstadt |
ObjektID: 88052 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kapelle zu den hll. Martin u. Petronilla GstNr.: .76 | ||
Schloss Amberg ObjektID: 87991 ![]() |
Amberggasse 43 Standort KG: Altenstadt |
Mit dem Bau des Ansitzes Amberg auf einer Anhöhe nördlich des Bahnhofs wurde kurz vor dem Jahr 1502 begonnen. Bis ins Jahr 1795 gab es eine rasch wechselnde Besitzerfolge; seither ist der Ansitz in bürgerlichem Besitz. Das viergeschoßige wohnturmartige Gebäude unter einem Krüppelwalmdach wurde im 20. Jahrhundert nach Norden durch einen Ausbau des Stiegenhauses erweitert. | ObjektID: 87991 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Schloss Amberg GstNr.: .159/1 Schloss Amberg (Feldkirch) | |
![]() |
Villa ObjektID: 96019 ![]() seit 2017 |
Ardetzenbergstraße 51 Standort KG: Altenstadt |
Die Villa mit turmartigem Eckerker wurde um 1900 erbaut. | ObjektID: 96019 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Villa GstNr.: .633 Ardetzenbergstrasse 51 (Feldkirch) |
Villa Ganahl ObjektID: 30990 ![]() |
Bahnhofstraße 6 Standort KG: Altenstadt |
Die Villa auf asymmetrischem Grundriss mit altdeutschen und barockisierenden Stilformen wurde im Jahr 1884 erbaut. | ObjektID: 30990 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Villa Ganahl GstNr.: .331/1 Villa Claudia (Feldkirch) | |
Villa Zweifel ObjektID: 7405 ![]() |
Bahnhofstraße 8 Standort KG: Altenstadt |
Die strenghistoristische Villa mit kubischem Baukörper und Mittelrisalit entstand um 1880. | ObjektID: 7405 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Villa Zweifel GstNr.: 4920 Villa Menti (Feldkirch) | |
Villa und zwei Wirtschaftsgebäude ObjektID: 88004 ![]() |
Bahnhofstraße 23 Standort KG: Altenstadt |
Die strenghistoristische Villa mit seichtem Mittelrisalit wurde zwischen 1880 und 1890 erbaut. | ObjektID: 88004 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Villa und zwei Wirtschaftsgebäude GstNr.: .380 | |
Wohnhaus, Levner Bädle ObjektID: 88005 ![]() |
Beim Levner Weiher 9 Standort KG: Altenstadt |
ObjektID: 88005 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohnhaus, Levner Bädle GstNr.: .342/1 | ||
Evang. Pfarrkirche hl. Paulus ObjektID: 97042 ![]() |
Bergmanngasse 2 Standort KG: Altenstadt |
ObjektID: 97042 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Evang. Pfarrkirche hl. Paulus GstNr.: 4905/6 Pauluskirche, Feldkirch | ||
Villa Feldegg ObjektID: 88008 ![]() |
Feldeggasse 2 Standort KG: Altenstadt |
Die bedeutende frühhistoristische Villa aus dem Jahr 1861 wurde später noch maßgeblich umgebaut. Sie weist einen überhöhten Mittelrisalit mit fünf Fensterachsen auf. | ObjektID: 88008 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Villa Feldegg GstNr.: 4906/3 Villa Feldegg (Feldkirch) | |
![]() |
Villa Metzler ObjektID: 130949 ![]() seit 2017 |
Fidelisstraße 6 Standort KG: Altenstadt |
Die Villa wurde im Jahr 1935 erbaut. | ObjektID: 130949 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Villa Metzler GstNr.: .945 Fidelisstraße 6 (Feldkirch) |
Heldenkapelle ObjektID: 96015 ![]() |
Gisingen Friedhof Standort KG: Altenstadt |
Die Heldenkapelle am Friedhof ist ein quadratischer, kuppelgewölbter Bau mit Rundbogenöffnung. | ObjektID: 96015 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Heldenkapelle GstNr.: .446 | |
Villa/Landhaus ObjektID: 88020 ![]() |
Grabenweg 2 Standort KG: Altenstadt |
Die Villa mit kubischem Baukörper, Bänderung und Quaderung wurde Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet. | ObjektID: 88020 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Villa/Landhaus GstNr.: .492 Grabenweg 2, Feldkirch | |
![]() |
Spinnereianlage Hämmerle in Gisingen ObjektID: 79370 ![]() |
Hämmerlestraße 22, 38, 44-50 Standort KG: Altenstadt |
Die eingeschoßige Fabriksanlage mit einem Werkskanal wurde in den Jahren 1892 bis 1895 erbaut. | ObjektID: 79370 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Spinnereianlage Hämmerle in Gisingen GstNr.: .2402/22; .454; .456; .493; .451; .455; .457 |
Transformatorenhäuschen ObjektID: 96014 ![]() seit 2014 |
Kaiserstraße Standort KG: Altenstadt |
ObjektID: 96014 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Transformatorenhäuschen GstNr.: 4224/2 | ||
Dominikanerinnenkloster und -kirche Mariä Verkündigung ObjektID: 88030 ![]() |
Klosterstraße 2, 4 Standort KG: Altenstadt |
Das Kloster und die Kirche der Dominikanerinnen sind seit der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts nachweisbar. Der Klosterbau entstand 1634 und wurde von 1679 bis 1681 vergrößert. Die Kirche wurde im Jahr 1695 neu erbaut. | ObjektID: 88030 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Dominikanerinnenkloster und -kirche Mariä Verkündigung GstNr.: 2/1; 3; .2; .1226 Dominikanerinnenkloster Feldkirch | |
![]() |
Hauptschule Levis ObjektID: 96017 ![]() |
Mutterstraße 6 Standort KG: Altenstadt |
ObjektID: 96017 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Hauptschule Levis GstNr.: 4896/2 | |
Pfarrvikariatskirche Maria Königin des Friedens ObjektID: 88032 ![]() |
Mutterstraße 71 Standort KG: Altenstadt |
ObjektID: 88032 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Sonstige Kirche, Pfarrvikariatskirche Maria Königin des Friedens GstNr.: 4385/4; 4386 | ||
![]() |
Kath. Pfarrkirche hll. Pankratius und Zeno ObjektID: 88040 ![]() |
Reichsstraße 1 Standort KG: Altenstadt |
ObjektID: 88040 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kath. Pfarrkirche hll. Pankratius und Zeno GstNr.: .1 Stadtpfarrkirche Hll. Pankratius und Zeno (Altenstadt) | |
Friedhofskapelle ObjektID: 88028 ![]() |
Reichsstraße 1 Standort KG: Altenstadt |
Die Totenkapelle mit Kegeldach und Rundbogenöffnung steht im Westen des Friedhofs und wurde um 1830 erbaut. | ObjektID: 88028 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Friedhofskapelle GstNr.: 1 | |
Ansitz, Klostergut ObjektID: 96007 ![]() |
Reichsstraße 86 Standort KG: Altenstadt |
Der zweigeschoßige Ansitz im Barockstil mit Krüppelwalmdach zur Straße sowie rundbogiger Durchfahrt wurde im 18. Jahrhundert errichtet. | ObjektID: 96007 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Ansitz, Klostergut GstNr.: 301/2 | |
ehem. Siechenhaus mit Nebengebäude ObjektID: 96018 ![]() |
Reichsstraße 111, 111a Standort KG: Altenstadt |
Ehemaliges Siechenhaus, heute Jugendherberge. Fachwerkhaus. Zurückgehend auf das 14. Jahrhundert, älteste erhaltene Teile des Haus vermutlich aus dem späten 16. oder frühen 17. Jahrhundert. | ObjektID: 96018 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: ehem. Siechenhaus mit Nebengebäude GstNr.: .157/1; .157/2 Siechenhaus Feldkirch (Levis) | |
Kath. Pfarrkirche hl. Magdalena ObjektID: 88044 ![]() |
Reichsstraße 113 Standort KG: Altenstadt |
Die Kirche zur heiligen Magdalena wurde Anfang des 14. Jahrhunderts erbaut und seither mehrfach renoviert. An das Langhaus und den Chor unter gemeinsamem Satteldach schließt im Süden der Turm mit Spitzbogenschallöffnungen an. Die Fresken an der nordseitigen Innenwand sowie am Chorschluss stammen vom späten 14. bis zum frühen 15. Jahrhundert, wurden aber teilweise durch Ausbruch zerstört oder stark ergänzt. Der Hochaltar mit einem renaissanceartigen Aufbau, die zwei Seitenaltäre und die Kanzel entstanden fast zur Gänze im Jahr 1648. | ObjektID: 88044 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Magdalena GstNr.: .158 Magdalenenkirchlein (Levis) | |
Landhaus Fortuna ObjektID: 88016 ![]() |
Reichsstraße 129, 129a Standort KG: Altenstadt |
ObjektID: 88016 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Landhaus Fortuna GstNr.: .345 Landhaus Fortuna (Levis) | ||
Wohlwendhaus ObjektID: 88015 ![]() |
Reichsstraße 161 Standort KG: Altenstadt |
Das dreigeschoßige Haus mit fünfachsigem Haupttrakt sowie allseits abgewalmten Dächern wurde im 16. Jahrhundert erbaut und im 18. Jahrhundert verändert. Das spätgotisch profilierte Ädikulaportal weist eine bemerkenswerte Rokokoumrahmung auf. | ObjektID: 88015 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohlwendhaus GstNr.: .336 Wohlwendhaus (Levis) | |
![]() |
Villenanlage Getzner ObjektID: 88014 ![]() |
Reichsstraße 168 Standort KG: Altenstadt |
Die strenghistoristische Villenanlage in einem parkartigen Garten wurde im Jahr 1882 erbaut. Sie ist durch eine stark gegliederte Fassade mit dreiachsigem Mittelrisalit und Freitreppe geprägt. | ObjektID: 88014 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Villenanlage Getzner GstNr.: .326; 4897/1 Villa Getzner (Feldkirch) |
Villa Mutter samt Gartenanlage ObjektID: 88027 ![]() |
Reichsstraße 170 Standort KG: Altenstadt |
Das 1855/56 in einem parkartigen Garten errichtete Gebäude war die erste bedeutende frühhistoristische Villenanlage in Vorarlberg. Das kubische Haupthaus ist durch unverputzte Backsteinwände sowie einen flachen Mittelrisalit samt Terrasse geprägt. Die Ausstattung mit einer repräsentativen Suite im straßenseitigen Erdgeschoß ist noch original erhalten. | ObjektID: 88027 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Villa Mutter samt Gartenanlage GstNr.: .327; 4899 Villa Mutter (Feldkirch) | |
Bauernhaus ObjektID: 88034 ![]() |
Ringstraße 2 Standort KG: Altenstadt |
Die Ursprünge des Bauernhauses gehen wahrscheinlich ins 15. Jahrhundert zurück. | ObjektID: 88034 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bauernhaus GstNr.: .215 | |
Volksschule Gisingen ObjektID: 96011 ![]() |
Sebastianplatz 1 Standort KG: Altenstadt |
Das repräsentative strenghistoristische Schulgebäude wurde um 1904 bis 1906 errichtet. | ObjektID: 96011 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Volksschule Gisingen GstNr.: .190 | |
Kath. Pfarrkirche hl. Sebastian ObjektID: 88031 ![]() |
Sebastianplatz 3 Standort KG: Altenstadt |
ObjektID: 88031 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Sebastian GstNr.: .272 Stadtpfarrkirche Hl. Sebastian (Gisingen) | ||
Pfarrhof Gisingen ObjektID: 96013 ![]() |
Sebastianplatz 5 Standort KG: Altenstadt |
ObjektID: 96013 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Pfarrhof Gisingen GstNr.: .599 | ||
Villa/Landhaus, Villa Waldfried ObjektID: 88024 ![]() |
Waldfriedgasse 1 Standort KG: Altenstadt |
ObjektID: 88024 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Villa/Landhaus, Villa Waldfried GstNr.: .397; .1375 | ||
Villa/Landhaus ObjektID: 22412 ![]() |
Waldfriedgasse 3 Standort KG: Altenstadt |
Die strenghistoristische Villa mit Holzveranda wurde zwischen 1880 und 1890 erbaut. | ObjektID: 22412 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Villa/Landhaus GstNr.: .462 | |
Friedhofskirche hll. Peter und Paul ObjektID: 88025 ![]() |
Waldfriedgasse 5 Standort KG: Altenstadt |
Die Friedhofskirche wurde im Jahr 1551 im neu angelegten Friedhof errichtet und erhielt 1673 ihren Nordostturm mit achteckigem Obergeschoß. Über dem steingerahmten Rundbogenportal der Westfassade befindet sich ein großes Spitzbogenfenster mit Maßwerk. Im Inneren ist an der Altarwand ein Kruzifixus aus der Zeit um 1520 bis 1530 erhalten. | ObjektID: 88025 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Friedhofskirche hll. Peter und Paul GstNr.: .334 Friedhofskirche hll. Peter und Paul (Feldkirch) | |
Friedhof hll. Peter und Paul ObjektID: 88026 ![]() |
Waldfriedgasse 5 Standort KG: Altenstadt |
Auf dem Friedhof befinden sich bemerkenswerte Grabstätten vom Barock bis ins frühe 20. Jahrhundert. Die seitlichen Arkadengänge wurden im Jahr 1850 erbaut. | ObjektID: 88026 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Friedhof hll. Peter und Paul GstNr.: 4923 | |
Alte Evangelische Pfarrkirche ObjektID: 88045 ![]() |
Wichnergasse 24 Standort KG: Altenstadt |
Die Alte Evangelische Pfarrkirche mit schlankem Glockentürmchen steht im Friedhof. Sie wurde um 1870 erbaut und im Jahr 1981 zur Leichenhalle umgestaltet. | ObjektID: 88045 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Alte Evangelische Pfarrkirche GstNr.: .379 | |
Evang. Friedhof ObjektID: 88046 ![]() |
Wichnergasse 24 Standort KG: Altenstadt |
ObjektID: 88046 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Evang. Friedhof GstNr.: 4918/2 | ||
Evangelisches Pfarrhaus ObjektID: 65291 ![]() |
Ardetzenbergstraße 4 Standort KG: Feldkirch |
Das evangelische Pfarrhaus wurde in den Jahren 1909/10 erbaut. | ObjektID: 65291 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Evangelisches Pfarrhaus GstNr.: .438 | |
Institut St. Joseph ObjektID: 65292 ![]() |
Ardetzenbergstraße 31 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 65292 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Institut St. Joseph GstNr.: 274/1; 279/1; 276/2 Institut St. Josef | ||
Villa/Landhaus ObjektID: 88002 ![]() |
Bahnhofstraße 3 Standort KG: Feldkirch |
Die strenghistoristische Villa mit repräsentativer Treppenanlage und zurückgesetztem Mittelteil wurde in den Jahren 1877 bis 1879 erbaut. | ObjektID: 88002 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Villa/Landhaus GstNr.: .43 Feldkirch Bahnhofstrasse 3 | |
Kapuzinerkloster und -kirche Mariä Opferung ObjektID: 88039 ![]() |
Bahnhofstraße 4 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 88039 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kapuzinerkloster und -kirche Mariä Opferung GstNr.: 84; .37; .585 Kapuzinerkloster Feldkirch | ||
Schattenburg ObjektID: 121116 ![]() |
Burggasse 1 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 121116 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Schattenburg GstNr.: .1 Schattenburg | ||
Wohnhaus, Ehem. Mädchenheim ObjektID: 130998 ![]() seit 2017 |
Burggasse 6 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 130998 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohnhaus, Ehem. Mädchenheim GstNr.: 17 Burggasse 6 (Feldkirch) | ||
![]() |
Villenanlage ObjektID: 96028 ![]() seit 2017 |
Carinagasse 4 Standort KG: Feldkirch |
Die reich dekorierte barockisierende Villa mit Polygonerker samt Zwiebeltürmchen wurde in den Jahren 1912/13 erbaut. | ObjektID: 96028 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Villenanlage GstNr.: .444; 689/2 Carinagasse 4 (Feldkirch) |
![]() |
Villa Pontesegger ObjektID: 88007 ![]() |
Churer Straße 9 Standort KG: Feldkirch |
Die Villa mit laubenartigen Balkonen im Mittelteil und stark vortretenden Seitenrisaliten wurde im Jahr 1881 erbaut. | ObjektID: 88007 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Villa Pontesegger GstNr.: .335 |
Bürgerhaus ObjektID: 68665 ![]() |
Churer Tor 1 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus stammt im Kern aus dem 17. Jahrhundert. Die Fassade wurde in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts neu gestaltet. | ObjektID: 68665 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .284 Churer Tor 1, Feldkirch | |
Kath. Pfarrkirche, Frauenkirche ObjektID: 65249 ![]() |
Churer Tor 2 Standort KG: Feldkirch |
Die Frauenkirche im Südosten des Churer Tores wurde 1473 erbaut und in den Jahren 1672 bis 1678 neu gestaltet. Langhaus und Chor stehen unter einem steilen Satteldach; der Turm mit achteckiger Türmerstube erhebt sich an der Südostseite des Chores. Der Hochaltar, das Chorgestühl und etliche Gemälde im Innenraum stammen aus der Zeit der Neugestaltung in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts. | ObjektID: 65249 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kath. Pfarrkirche, Frauenkirche GstNr.: .294 Frauenkirche, Feldkirch | |
Bürgerhaus ObjektID: 68666 ![]() |
Churer Tor 4 Standort KG: Feldkirch |
Das repräsentative Geschäftswohnhaus mit turmartigem Eckerker wurde im Jahr 1905 im Jugendstil erbaut. | ObjektID: 68666 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .293/2 Churer Tor 4 und 6, Feldkirch | |
Bürgerhaus ObjektID: 68667 ![]() |
Churer Tor 6 Standort KG: Feldkirch |
Das repräsentative Geschäftswohnhaus mit turmartigem Eckerker wurde im Jahr 1905 im Jugendstil erbaut. | ObjektID: 68667 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .293/1 Churer Tor 4 und 6, Feldkirch | |
Churertor ObjektID: 30992 ![]() |
Churer Tor 8 Standort KG: Feldkirch |
Das Churertor wurde im Jahr 1491 zunächst als viergeschoßiger Geschütz- und Torturm errichtet. 1591 wurde der Turm aufgestockt und erhielt die heutige Form mit einem Treppengiebel. Stadtseitig erfolgte ein dreigeschoßiger Anbau mit Resten des einst innen an die Mauer angesetzten Salztores. Daneben erhebt sich ein Treppenturm mit sechseckigem Zeltdach. | ObjektID: 30992 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Churertor GstNr.: .291 Churertor, Feldkirch | |
Brunnen ObjektID: 68668 ![]() |
Domplatz Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68668 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Brunnen GstNr.: 486/2; 486/1 Fountain Domplatz, Feldkirch | ||
Bürgerhaus ObjektID: 68669 ![]() |
Domplatz 1 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68669 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .56/1 | ||
Dom, Hl. Nikolaus ObjektID: 65250 ![]() |
Domplatz 2 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 65250 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Dom, Hl. Nikolaus GstNr.: 486/2; .55 Dom St. Nikolaus (Feldkirch) | ||
Altes Postgebäude ObjektID: 30993 ![]() |
Domplatz 3 Standort KG: Feldkirch |
Das Alte Postgebäude mit geschwungenem Zwerchgiebel und turmartigem Eckerker wurde in den Jahren 1898/99 im Neorenaissance-Stil errichtet. | ObjektID: 30993 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Altes Postgebäude GstNr.: .58 | |
Bezirkshauptmannschaft ObjektID: 65290 ![]() |
Domplatz 4 Standort KG: Feldkirch |
Das stattliche viergeschoßige Gebäude mit schlichter spätklassizistischer Fassade entstand 1845. | ObjektID: 65290 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bezirkshauptmannschaft GstNr.: .53; .54 Feldkirch Domplatz 4 | |
Pfarrhof ObjektID: 65251 ![]() |
Domplatz 6 Standort KG: Feldkirch |
Der Pfarrhof stammt im Kern aus dem 17. Jahrhundert. Die Fassade mit polychromer Malerei wurde im späten 19. Jahrhundert neu gestaltet. | ObjektID: 65251 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Pfarrhof GstNr.: .317 Pfarrhof St. Nikolaus, Feldkirch | |
Mesnerhaus ObjektID: 65252 ![]() |
Domplatz 7 Standort KG: Feldkirch |
Das Mesnerhaus stammt im Kern aus dem 18. Jahrhundert. | ObjektID: 65252 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Mesnerhaus GstNr.: .60 | |
Miethaus ObjektID: 103733 ![]() |
Gilmstraße 2 Standort KG: Feldkirch |
Das dreigeschoßige Miethaus mit repräsentativer Portalumrahmung und Erker in der Mittelachse wurde um 1910 erbaut. | ObjektID: 103733 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Miethaus GstNr.: .485 | |
![]() |
Florus-Scheel-Haus ObjektID: 65235 ![]() |
Gilmstraße 3 Standort KG: Feldkirch |
Das dreigeschoßige Haus mit einem Erker in der Mittelachse wurde um 1905 erbaut. Der geschwungene Giebel zeigt ein Fresko des heiligen Georg von Florus Scheel. | ObjektID: 65235 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Florus-Scheel-Haus GstNr.: 536/10 Gilmstraße 3 (Feldkirch) |
Miethaus ObjektID: 103737 ![]() |
Gilmstraße 4 Standort KG: Feldkirch |
Das dreigeschoßige Miethaus mit traufseitigem Mansarddach wurde 1925 erbaut. | ObjektID: 103737 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Miethaus GstNr.: .487 | |
Wohnhaus ObjektID: 65237 ![]() |
Graf-Hugo-Wuhrgang 1, 3, 5, 7 Standort KG: Feldkirch |
Die geschlossene Gruppe mächtiger Giebelhäuser wurde in den Jahren 1925/26 erbaut und ergänzt die Silhouette des alten Stadtbildes. | ObjektID: 65237 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohnhaus GstNr.: .511; .512; .528; .530 Wohnhaus, Graf-Hugo-Wuhrgang 1,3,5,7, Feldkirch | |
Bürgerhaus ObjektID: 68671 ![]() |
Gymnasiumgasse 1 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68671 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .88 Feldkirch Gymnasiumgasse 1 | ||
Bürgerhaus ObjektID: 68672 ![]() |
Gymnasiumgasse 2 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68672 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .195 | ||
Bürgerhaus ObjektID: 68673 ![]() |
Gymnasiumgasse 3 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68673 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .89 | ||
Bürgerhaus ObjektID: 68674 ![]() |
Gymnasiumgasse 4 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68674 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .184/1 | ||
Wohnhaus, Gasthaus Andreas Hofer ObjektID: 20675 ![]() |
Gymnasiumgasse 5 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 20675 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohnhaus, Gasthaus Andreas Hofer GstNr.: .90 | ||
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68676 ![]() |
Gymnasiumgasse 6 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68676 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .183 | |
Bürgerhaus ObjektID: 65253 ![]() |
Gymnasiumgasse 7, 7a Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 65253 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .91/1; .91/2 | ||
Bürgerhaus ObjektID: 68677 ![]() |
Gymnasiumgasse 8 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68677 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .182/2 | ||
Bürgerhaus ObjektID: 68678 ![]() |
Gymnasiumgasse 9, 11 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit südseitiger Giebelfassade wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet. | ObjektID: 68678 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .92/1; .94 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68679 ![]() |
Gymnasiumgasse 13 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68679 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .93 | ||
Bürgerhaus ObjektID: 68680 ![]() |
Gymnasiumgasse 15 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68680 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .92/2 | ||
Allgemeine Sonderschule ObjektID: 121210 ![]() |
Gymnasiumgasse 17 Standort KG: Feldkirch |
Das Schulgebäude wurde um 1860 errichtet, später jedoch stark umgestaltet. Im rückwärtigen Hof ist ein Stück der alten Stadtmauer sichtbar. | ObjektID: 121210 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Allgemeine Sonderschule GstNr.: 114/1 Feldkirch Gymnasiumsgasse 17 | |
Kapelle zur Schmerzhaften Mutter (Elend-Bild) ObjektID: 65703 ![]() |
Haldenweg 14 Standort KG: Feldkirch |
Die kleine rechteckige Kapelle mit großem Vorbau steht auf einem Hang östlich des Bahnhofs. Ihr Barockaltar enthält eine Pietà aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. | ObjektID: 65703 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kapelle zur Schmerzhaften Mutter (Elend-Bild) GstNr.: .330 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68681 ![]() |
Herrengasse 1 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit schlichter Putzfassade stammt im Kern aus dem 18. Jahrhundert. | ObjektID: 68681 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .61 | |
ehem.Kanonikerhaus ObjektID: 65255 ![]() |
Herrengasse 2 Standort KG: Feldkirch |
Das ehemalige Kanonikerhaus mit schlichter Fassade wurde nach dem Stadtbrand von 1697 im gleichen Stil wie die Nachbargebäude errichtet. | ObjektID: 65255 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: ehem.Kanonikerhaus GstNr.: .316 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68682 ![]() |
Herrengasse 3 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68682 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .62 | ||
ehem. Kanonikerhaus ObjektID: 65256 ![]() |
Herrengasse 4 Standort KG: Feldkirch |
Das ehemalige Kanonikerhaus mit schlichter Fassade wurde nach dem Stadtbrand von 1697 im gleichen Stil wie die Nachbargebäude errichtet. | ObjektID: 65256 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: ehem. Kanonikerhaus GstNr.: .315 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68683 ![]() |
Herrengasse 5 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68683 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .63 | ||
ehem. Kanonikerhaus ObjektID: 65257 ![]() |
Herrengasse 6 Standort KG: Feldkirch |
Das ehemalige Kanonikerhaus mit schlichter Fassade wurde nach dem Stadtbrand von 1697 im gleichen Stil wie die Nachbargebäude errichtet. | ObjektID: 65257 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: ehem. Kanonikerhaus GstNr.: .314 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68684 ![]() |
Herrengasse 7 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68684 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .64 | ||
ehem.Kanonikerhaus ObjektID: 65258 ![]() |
Herrengasse 8 Standort KG: Feldkirch |
Das ehemalige Kanonikerhaus mit schlichter Fassade wurde nach dem Stadtbrand von 1697 im gleichen Stil wie die Nachbargebäude errichtet. | ObjektID: 65258 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: ehem.Kanonikerhaus GstNr.: .313 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68685 ![]() |
Herrengasse 9 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68685 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .65 | ||
Bürgerhaus ObjektID: 68686 ![]() |
Herrengasse 11 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68686 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .66/2 | ||
Kanonikerhaus ObjektID: 65248 ![]() |
Herrengasse 12 Standort KG: Feldkirch |
Das ehemalige Kanonikerhaus mit schlichter Fassade wurde nach dem Stadtbrand von 1697 im gleichen Stil wie die Nachbargebäude errichtet. | ObjektID: 65248 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kanonikerhaus GstNr.: .310 | |
ehem. Kanonikerhaus ObjektID: 30998 ![]() |
Herrengasse 14 Standort KG: Feldkirch |
Das ehemalige Kanonikerhaus mit schlichter Fassade wurde nach dem Stadtbrand von 1697 im gleichen Stil wie die Nachbargebäude errichtet. | ObjektID: 30998 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: ehem. Kanonikerhaus GstNr.: .309 | |
Katzenturm ObjektID: 65259 ![]() |
Herrengasse 18 Standort KG: Feldkirch |
Der Katzenturm ist ein 1507 am Ufer der Ill als Teil der Stadtmauer errichteter Wehrturm. | ObjektID: 65259 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Katzenturm GstNr.: .308/1 Katzenturm | |
Mauern, Stadtmauerteil ObjektID: 68688 ![]() |
Hirschgraben Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68688 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Mauern, Stadtmauerteil GstNr.: .275 | ||
Bischofsvilla ObjektID: 65293 ![]() |
Hirschgraben 2 Standort KG: Feldkirch |
Die Villa mit erkerartigem Mittelrisalit und flachem Mansarddach steht in einem parkartigen Garten. Sie wurde im Jahr 1876 als bischöflicher Amtssitz errichtet. | ObjektID: 65293 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bischofsvilla GstNr.: .334 | |
Polytechnische Schule ObjektID: 65294 ![]() |
Hirschgraben 8 Standort KG: Feldkirch |
Das Schulgebäude im Stil der späthistoristischen Neorenaissance wurde im jahr 1892 errichtet. | ObjektID: 65294 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Polytechnische Schule GstNr.: .342 | |
ehem. Kanonikerhaus ObjektID: 68316 ![]() |
Hirschgraben 11 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68316 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: ehem. Kanonikerhaus GstNr.: .312 | ||
Pfauenschwanzturm oder Diebsturm ObjektID: 72232 ![]() |
Hirschgraben 18 Standort KG: Feldkirch |
Der dreigeschoßige Wehrturm aus dem späten 15. Jahrhundert bildete einst die Nordwestecke der Stadtmauer. Die Obergeschoße weisen quadratische Schießfenster vom Anfang des 16. Jahrhunderts mit getreppter Laibung auf. | ObjektID: 72232 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Pfauenschwanzturm oder Diebsturm GstNr.: .274 Diebsturm, Pfauenschwanzturm in Feldkirch | |
Heilig Kreuz-Brücke ObjektID: 87993 ![]() |
Im Kehr Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 87993 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Heilig Kreuz-Brücke GstNr.: 519 Heilig Kreuz-Brücke, Im Kehr (Feldkirch) | ||
Heilig Kreuz-Kapelle ObjektID: 87994 ![]() |
Im Kehr 1 Standort KG: Feldkirch |
Die Kapelle ist ein rechteckiger Bau mit Satteldach, Glockendachreiter sowie barocken Vierpassfenstern an jeder Längsseite. Der neugotische Altaraufbau im Innenraum enthält Kopien der spätgotischen Figuren des heute in Brand befindlichen Altars. | ObjektID: 87994 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Heilig Kreuz-Kapelle GstNr.: .344 Heilig Kreuz Kapelle, Im Kehr 1 (Feldkirch) | |
ehem. „Cafe und Restaurant zur Illschlucht“ ObjektID: 87995 ![]() |
Im Kehr 2 Standort KG: Feldkirch |
Das dreigeschoßige Haus ist im Kern wahrscheinlich spätmittelalterlich. | ObjektID: 87995 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: ehem. „Cafe und Restaurant zur Illschlucht“ GstNr.: .396 Im Kehr 2 (Feldkirch) | |
Wohnhaus ObjektID: 87996 ![]() |
Im Kehr 3 Standort KG: Feldkirch |
Die Fassade des wahrscheinlich im Kern ins Spätmittelalter zurückreichenden Hauses ist teilweise mit Fachwerk gestaltet. | ObjektID: 87996 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohnhaus GstNr.: .395 Im Kehr 3 (Feldkirch) | |
Wohnhaus ObjektID: 87997 ![]() |
Im Kehr 4 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 87997 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohnhaus GstNr.: .397 Im Kehr 4 (Feldkirch) | ||
Wohnhaus ObjektID: 87999 ![]() |
Im Kehr 5 Standort KG: Feldkirch |
Das dreigeschoßige Wohnhaus ist im Kern spätmittelalterlich. | ObjektID: 87999 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohnhaus GstNr.: 615 Im Kehr 5 (Feldkirch) | |
Wohnhaus ObjektID: 88000 ![]() |
Im Kehr 6 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 88000 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohnhaus GstNr.: .398 | ||
Wohnhaus ObjektID: 87998 ![]() |
Im Kehr 8 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 87998 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohnhaus GstNr.: .399 | ||
Jahnturnhalle ObjektID: 65295 ![]() |
Jahnplatz 8 Standort KG: Feldkirch |
Die Turnhalle mit turmartiger Überhöhung an der linken Seite wurde im Jahr 1904 erbaut. | ObjektID: 65295 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Jahnturnhalle GstNr.: .423/1 Jahnturnhalle (Feldkirch) | |
Turnhalle des Gymnasiums ObjektID: 129765 ![]() seit 2012 |
Johannitergasse 1 Standort KG: Feldkirch |
Die Turnhalle des Gymnasiums steht abseits des Hauptgebäudes. Sie wurde um 1900 im Jugendstil erbaut. | ObjektID: 129765 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Turnhalle des Gymnasiums GstNr.: 114/1 Turnhalle Johannitergasse 1, Feldkirch | |
![]() |
Miethaus ObjektID: 65261 ![]() |
Johannitergasse 2 Standort KG: Feldkirch |
Das dreigeschoßige Miethaus mit schlichter Putzfassade ist im Kern spätmittelalterlich. | ObjektID: 65261 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Miethaus GstNr.: .174 |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68689 ![]() |
Johannitergasse 4 Standort KG: Feldkirch |
Das dreigeschoßige Bürgerhaus ist im Kern spätmittelalterlich. | ObjektID: 68689 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .175 Feldkirch Johannitergasse 4 |
![]() |
Miethaus, ehem. Johanniterkommende ObjektID: 65262 ![]() |
Johannitergasse 6 Standort KG: Feldkirch |
Das im Kern spätmittelalterliche Miethaus mit mächtigem Baukörper wurde nach 1900 stark verändert. | ObjektID: 65262 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Miethaus, ehem. Johanniterkommende GstNr.: .180/1 Former Johanniterkommende, Feldkirch |
2 Häuslefresken und wandfeste Ausstattung Gasthaus Weißes Kreuz ObjektID: 96020 seit 2018 |
Königshofstraße 2 Standort KG: Altenstadt |
ObjektID: 96020 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: 2 Häuslefresken und wandfeste Ausstattung Gasthaus Weißes Kreuz GstNr.: 34/1 Altenstadt, Gasthaus Weißes Kreuz | ||
![]() |
Bürgerhaus, Wohn- und Geschäftshaus ObjektID: 68664 ![]() |
Kreuzgasse 1 Standort KG: Feldkirch |
Das schmale viergeschoßige Bürgerhaus stammt im Kern aus dem Spätmittelalter und wurde im 18. Jahrhundert verändert. | ObjektID: 68664 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus, Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .204 |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68690 ![]() |
Kreuzgasse 2 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus ist im Kern spätmittelalterlich und wurde im 19. Jahrhundert verändert. | ObjektID: 68690 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .306 |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 66365 ![]() |
Kreuzgasse 3 Standort KG: Feldkirch |
Das schmale Bürgerhaus stammt im Kern aus dem Spätmittelalter und wurde im 18. Jahrhundert verändert. | ObjektID: 66365 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .205 |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 65263 ![]() |
Kreuzgasse 4 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit Rundbogenportal stammt im Kern aus der Zeit um 1500 und wurde im 19. Jahrhundert verändert. | ObjektID: 65263 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .305 |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68691 ![]() |
Kreuzgasse 5 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68691 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .206 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68692 ![]() |
Kreuzgasse 6 Standort KG: Feldkirch |
Das schmale Bürgerhaus stammt im Kern aus dem Spätmittelalter und wurde im 19. Jahrhundert verändert. | ObjektID: 68692 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .304 Feldkirch Kreuzgasse 6 |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68693 ![]() |
Kreuzgasse 7 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68693 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .207 | |
Bürgerhaus, Matthaus ObjektID: 66366 ![]() |
Kreuzgasse 8 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 66366 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus, Matthaus GstNr.: .302 Feldkirch Kreuzgasse 8 | ||
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68694 ![]() |
Kreuzgasse 9 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68694 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .208 | |
Bürgerhaus, Gasthof Lingg ObjektID: 68695 ![]() |
Kreuzgasse 10 Standort KG: Feldkirch |
Der viergeschoßige Gasthof ist im Kern spätmittelalterlich. Das Gebäude wurde in der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts und dann nochmals im Jahr 1888 durch die Fassadenmalereien stark verändert. | ObjektID: 68695 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus, Gasthof Lingg GstNr.: .301 Feldkirch Kreuzgasse 10 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68696 ![]() |
Kreuzgasse 11 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68696 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .209 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68697 ![]() |
Kreuzgasse 12 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68697 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .300 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68698 ![]() |
Kreuzgasse 13 Standort KG: Feldkirch |
Das im Kern spätmittelalterliche Bürgerhaus erhielt im späten 19. Jahrhundert eine neue Fassade. | ObjektID: 68698 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .210 |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68060 ![]() |
Kreuzgasse 14 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68060 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .299 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 31001 ![]() |
Kreuzgasse 15 Standort KG: Feldkirch |
Das im Kern spätmittelalterliche Bürgerhaus mit Korbbogenportal, sandsteingerahmten Fenstern und Zwerchgiebel wurde im 17. und 18. Jahrhundert verändert. | ObjektID: 31001 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .227 Feldkirch Kreuzgasse 15 |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68699 ![]() |
Kreuzgasse 16 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68699 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .298 Feldkirch Kreuzgasse 16 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68700 ![]() |
Kreuzgasse 17 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit Zwerchgiebel stammt höchstwahrscheinlich aus dem 18. Jahrhundert. | ObjektID: 68700 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .228 Feldkirch Kreuzgasse 17 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68701 ![]() |
Kreuzgasse 18 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68701 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .297 Feldkirch Kreuzgasse 18 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68702 ![]() |
Kreuzgasse 19 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit spitzbogiger Portalöffnung und Zwerchgiebel stammt im Kern aus dem 15. und 16. Jahrhundert. | ObjektID: 68702 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .229 Feldkirch Kreuzgasse 19 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68703 ![]() |
Kreuzgasse 20 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68703 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .296 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68704 ![]() |
Kreuzgasse 22 Standort KG: Feldkirch |
Das Gebäude der Stadtapotheke mit breitformatigem Relief im zweiten Obergeschoß wurde im Jahr 1905 im Jugendstil errichtet. | ObjektID: 68704 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .295 Stadtapotheke Kreuzgasse 22 (Feldkirch) | |
Gasthof Krone ObjektID: 88010 ![]() |
Liechtensteiner Straße 1 Standort KG: Feldkirch |
Der ehemalige Gasthof stammt im Kern aus dem 16. Jahrhundert und wurde im 18. Jahrhundert verändert. Seine Giebelseite erhebt sich über die zur Ill abfallenden Felsen. | ObjektID: 88010 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Gasthof Krone GstNr.: .345 | |
Wohnhaus ObjektID: 88011 ![]() |
Liechtensteiner Straße 2 Standort KG: Feldkirch |
Das Wohnhaus mit mächtigem, straßenseitig geschindeltem Giebel stammt wohl aus dem 18. Jahrhundert. Der Brunnentrog ist mit 1886 bezeichnet. | ObjektID: 88011 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohnhaus GstNr.: .393 | |
Bettega-Haus, ehem. Gasthaus Kreuz ObjektID: 88012 ![]() |
Liechtensteiner Straße 3 Standort KG: Feldkirch |
Das Haus mit sichtbarem Fachwerk und Zwerchgiebel wurde höchstwahrscheinlich im 18. Jahrhundert erbaut. | ObjektID: 88012 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bettega-Haus, ehem. Gasthaus Kreuz GstNr.: .346/1 | |
![]() |
Wohnhaus, ehem. Synagoge, Rotes Haus ObjektID: 88013 ![]() |
Liechtensteiner Straße 7 Standort KG: Feldkirch |
Das Wohnhaus mit würfeligem Baukörper und Mansarddach steht unter dem Straßenniveau. Es wurde um die Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet. | ObjektID: 88013 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohnhaus, Ehem. Synagoge, Rotes Haus GstNr.: .348 |
![]() |
Villa Tschavoll ObjektID: 88018 ![]() |
Margarethenkapf 1 Standort KG: Feldkirch |
Die zweigeschoßige Villa mit Kreuzgiebel wurde 1869/70 im Cottage-Schweizerhausstil erbaut. Im Erdgeschoß sind ein holzvertäfeltes Speisezimmer, im Obergeschoß späthistoristisch vergoldete Stukkaturen erhalten. Die Villa ist von einem parkartigen Garten mit Plastiken und einem Nebengebäude aus Holz umgeben. | ObjektID: 88018 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Villa Tschavoll GstNr.: 625/1 |
Tschitscher-Schlößchen mit der Kapelle St. Margaretha ObjektID: 88017 ![]() |
Margarethenkapf 5 Standort KG: Feldkirch |
Der viergeschoßige wohnturmartige Ansitz wurde um 1620 vom Feldkircher Hubmeister Paul Tschitscher erbaut. | ObjektID: 88017 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Tschitscher-Schlößchen mit der Kapelle St. Margaretha GstNr.: .408; .407 | |
![]() |
zwei Brunnen ObjektID: 68708 ![]() |
Marktplatz Standort KG: Feldkirch |
Die beiden gusseisernen Brunnen auf dem Marktplatz wurden 1862 geschaffen. | ObjektID: 68708 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: zwei Brunnen GstNr.: 467 Feldkirch Marktplatz Brunnen |
Bürgerhaus, Johanniterhof ObjektID: 31009 ![]() |
Marktplatz 1 Standort KG: Feldkirch |
Der sogenannte Johanniterhof stammt im Kern aus dem 15. und 16. Jahrhundert und wurde später oftmals verändert. | ObjektID: 31009 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus, Johanniterhof GstNr.: .173 | |
Kath. Filialkirche, hl. Johannes der Täufer ObjektID: 65264 ![]() |
Marktplatz 2 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 65264 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kath. Filialkirche, hl. Johannes der Täufer GstNr.: .181 Filialkirche heiliger Johannes der Täufer (Feldkirch) | ||
Bürgerhaus ObjektID: 68706 ![]() |
Marktplatz 3 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit übergiebeltem Erker stammt im Kern aus dem 15. und 16. Jahrhundert und wurde im 17. Jahrhundert umgebaut. | ObjektID: 68706 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .172 Feldkirch Marktplatz 3 | |
Ansitz, ehem. Johanniterordenshaus ObjektID: 65265 ![]() |
Marktplatz 4 Standort KG: Feldkirch |
Das ehemalige Johanniterordenshaus stammt im Kern aus dem 15. und 16. Jahrhundert und wurde um die Mitte des 19. Jahrhunderts erneuert. Seine traufseitige Front ist durch flache Pilaster gegliedert. | ObjektID: 65265 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Ansitz, ehem. Johanniterordenshaus GstNr.: .182/1 | |
Brunnen ObjektID: 68709 ![]() |
neben Marktplatz 4 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68709 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Brunnen GstNr.: 116 | ||
Bürgerhaus ObjektID: 65266 ![]() |
Marktplatz 5 Standort KG: Feldkirch |
Das im Kern aus dem 15. und 16. stammende Bürgerhaus wurde um das Jahr 1870 umgebaut. Auch der gotische Erker mit spitzem Zeltdach in der linken Nebenachse wurde um 1870 umgebaut. | ObjektID: 65266 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .171 Feldkirch Marktplatz 5 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68711 ![]() |
Marktplatz 6 Standort KG: Feldkirch |
Das im Kern aus dem 16. und 17. Jahrhundert stammende Bürgerhaus erhielt im 19. Jahrhundert eine neue Fassade. | ObjektID: 68711 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .186 | |
Gasthaus, Zum Ochsen ehem. Hub- und Rentamt ObjektID: 31010 ![]() |
Marktplatz 7 Standort KG: Feldkirch |
Das im Kern spätmittelalterliche Gebäude wurde um 1700 ein erstes Mal umgestaltet. Um das Jahr 1880 erhielt es eine neue Fassade. Die Arkadenbögen sind gequadert. | ObjektID: 31010 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Gasthaus, Zum Ochsen ehem. Hub- und Rentamt GstNr.: .170/1 | |
Bürgerhaus ObjektID: 66373 ![]() |
Marktplatz 8 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus stammt im Kern aus dem 16. Jahrhundert und wurde im späten 18. Jahrhundert umgebaut. | ObjektID: 66373 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .187 | |
Wohnhaus ObjektID: 20672 ![]() |
Marktplatz 9, 11 Standort KG: Feldkirch |
Das im Kern aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammende Wohnhaus wurde im Jahr 1820 erneuert. Seine schlichte Fassade trägt einen spätgotischen Erker. | ObjektID: 20672 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohnhaus GstNr.: .242 Feldkirch Marktplatz 11 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68714 ![]() |
Marktplatz 10 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus stammt im Kern aus dem 16. und 17. Jahrhundert und erhielt im 19. Jahrhundert eine neue Fassade. | ObjektID: 68714 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .188 Feldkirch Marktplatz 10 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68715 ![]() |
Marktplatz 12 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit Zwerchgiebel stammt im Kern aus dem 16. Jahrhundert. | ObjektID: 68715 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .189 Feldkirch Marktplatz 12 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68336 ![]() |
Marktplatz 13 Standort KG: Feldkirch |
Das im Kern spätmittelalterliche Bürgerhaus wurde 1906/07 umgebaut und zeigt nun eine polychrome Jugendstilfassade mit allegorischen Figuren und reicher Ornamentik. | ObjektID: 68336 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .220/1 Feldkirch Marktplatz 13 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68717 ![]() |
Marktplatz 14 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit Zwerchgiebel und Eckerker stammt im Kern aus dem 16. und 17. Jahrhundert und wurde im Jahr 1910 umgebaut. | ObjektID: 68717 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .190 Feldkirch Marktplatz 14 | |
Gasthaus, Zum Schäfle ObjektID: 31012 ![]() |
Marktplatz 15 Standort KG: Feldkirch |
An der Stelle des Gasthauses mit seiner breiten Fassade standen früher zwei kleine, ältere Häuser. Im Mauerkern geht das Gebäude ins 16. und 17. Jahrhundert zurück; bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es zweimal erneuert. Das Ovalmedaillon an der Fassade entstand um 1900. | ObjektID: 31012 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Gasthaus, Zum Schäfle GstNr.: .221/1; .221/3 Feldkirch Marktplatz 15 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68718 ![]() |
Marktplatz 16 Standort KG: Feldkirch |
Das im Kern spätmittelalterliche Haus erhielt 1899 eine späthistoristische Fassade mit Stilelementen der Neugotik und der Neorenaissance. | ObjektID: 68718 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .216 Feldkirch Marktplatz 16 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68719 ![]() |
Marktplatz 17 Standort KG: Feldkirch |
Das dreigeschoßige Bürgerhaus stammt im Kern aus der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts und wurde in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts umgebaut. | ObjektID: 68719 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .222/1; 222/2 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68720 ![]() |
Marktplatz 18 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus stammt im Kern aus dem 15. Jahrhundert; seine Fassade wurde aber stark erneuert. | ObjektID: 68720 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .215/1 | |
Bürgerhaus ObjektID: 31013 ![]() |
Marktplatz 19 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus stammt im Kern aus dem 15. und 16. Jahrhundert, erfuhr aber jeweils um die Mitte des 18. sowie des 19. Jahrhunderts zwei Umbauten. In die Fassade ist eine kleine Nischenfigur aus Sandstein integriert. | ObjektID: 31013 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .223 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68722 ![]() |
Marktplatz 20 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus stammt im Kern aus dem 16. Jahrhundert. Seine Fassade wurde im 19. Jahrhundert erneuert. | ObjektID: 68722 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .214 | |
Bürgerhaus ObjektID: 31014 ![]() |
Marktplatz 21 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus unter einem mächtigen Giebel mit leicht einziehender Ecke zur Seitengasse stammt im Kern aus dem 15. bis 17. Jahrhundert. | ObjektID: 31014 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .224; 225 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68723 ![]() |
Marktplatz 22 Standort KG: Feldkirch |
Das viergeschoßige Bürgerhaus zeigt eine schlichte Putzfassade aus dem 19. Jahrhundert. | ObjektID: 68723 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .213/1 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 31015 ![]() |
Marktplatz 23 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus unter einem mächtigen Giebel mit leicht einziehender Ecke zur Seitengasse stammt im Kern aus dem 15. bis 17. Jahrhundert. | ObjektID: 31015 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .226 Feldkirch Marktplatz 23 |
Bürgerhaus, ehem. Gasthaus zum Schwert ObjektID: 68724 ![]() |
Marktplatz 24 Standort KG: Feldkirch |
Das viergeschoßige Bürgerhaus zeigt eine schlichte Putzfassade aus dem 19. Jahrhundert. | ObjektID: 68724 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus, ehem. Gasthaus zum Schwert GstNr.: .212 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68725 ![]() |
Marktplatz 26 Standort KG: Feldkirch |
Das viergeschoßige Bürgerhaus mit profiliertem Korbbogenportal zeigt eine schlichte Putzfassade aus dem 19. Jahrhundert. | ObjektID: 68725 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .211 Feldkirch Marktplatz 26 | |
![]() |
ehem. Zolleinnahmestelle ObjektID: 31017 ![]() |
Montfortgasse 1 Standort KG: Feldkirch |
Das dreigeschoßige Gebäude mit gefasten Sandsteinrundbogenöffnungen stammt im Kern aus dem 16. Jahrhundert. | ObjektID: 31017 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: ehem. Zolleinnahmestelle GstNr.: .231 |
Wohn- und Geschäftshaus ObjektID: 65268 ![]() |
Montfortgasse 2 Standort KG: Feldkirch |
Das stattliche Eckhaus zum Churer Tor mit Zwerchgiebel und Dachhäuschen stammt im Kern aus dem 16. und 17. Jahrhundert. | ObjektID: 65268 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .283 Feldkirch Montfortgasse 2 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68726 ![]() |
Montfortgasse 3 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit drei Kielbogenöffnungen im Erdgeschoß stammt im Kern aus dem 15. Jahrhundert. | ObjektID: 68726 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .232 Feldkirch Montfortgasse 3 |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68727 ![]() |
Montfortgasse 5 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68727 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .233 Feldkirch Montfortgasse 5 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68728 ![]() |
Montfortgasse 7 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68728 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .234 Feldkirch Montfortgasse 7 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 66374 ![]() |
Montfortgasse 9 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit Zwerchgiebel stammt im Kern aus dem 16. und 17. Jahrhundert. | ObjektID: 66374 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .235 Feldkirch Montfortgasse 9 |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68729 ![]() |
Montfortgasse 11 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68729 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .236 Feldkirch Montfortgasse 11 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68730 ![]() |
Montfortgasse 13 Standort KG: Feldkirch |
Das im Kern aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammende Bürgerhaus erhielt um das Jahr 1900 eine Jugendstil-Putzfassade. | ObjektID: 68730 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .237 Feldkirch Montfortgasse 13 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68731 ![]() |
Montfortgasse 15 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit sgraffitiertem geometrischem Jugendstildekor wurde in den Jahren 1909/10 erbaut. | ObjektID: 68731 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .260 Feldkirch Montfortgasse 15 | |
Wasserturm ObjektID: 65269 ![]() |
Montfortgasse 17 Standort KG: Feldkirch |
Der Wasserturm wurde zwischen 1480 und 1510 in Form eines viergeschoßigen Rondells mit Kegeldach erbaut. Der gemalte österreichische Bindenschild mit Pfauenstoß-Helmzier ist mit 1516 bezeichnet. | ObjektID: 65269 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wasserturm GstNr.: .265/1 Wasserturm (Feldkirch) | |
Miethaus ObjektID: 65270 ![]() |
Mühletorplatz 1 Standort KG: Feldkirch |
Das Miethaus mit Korbbogenportal und Mansarddach wurde im 18. Jahrhundert erbaut. | ObjektID: 65270 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Miethaus GstNr.: .169 | |
![]() |
Grassmayerhaus ObjektID: 65271 ![]() |
Mühletorplatz 3 Standort KG: Feldkirch |
Der Fabriksbau mit unverputztem Bruchsteinmauerwerk wurde um 1850 errichtet. | ObjektID: 65271 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Grassmayerhaus GstNr.: .176/2 |
Städtisches Elektrizitätswerk ObjektID: 65272 ![]() |
Mühletorplatz 5 Standort KG: Feldkirch |
Das Gebäude des Elektrizitätswerks mit einem Treppengiebel wurde im Jahr 1906 errichtet. | ObjektID: 65272 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Städtisches Elektrizitätswerk GstNr.: .176/1 Städtisches Elektrizitätswerk Feldkirch | |
Bürgerhaus ObjektID: 68732 ![]() |
Mühletorplatz 8 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68732 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .161 | ||
Bürgerhaus ObjektID: 66375 ![]() |
Mühletorplatz 12 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus stammt im Kern aus dem 18. Jahrhundert. | ObjektID: 66375 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .159 | |
Miethaus ObjektID: 65273 ![]() |
Mühletorplatz 14 Standort KG: Feldkirch |
Das Miethaus stammt im Kern aus dem 18. Jahrhundert. | ObjektID: 65273 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Miethaus GstNr.: .158 | |
Miethaus ObjektID: 65274 ![]() |
Mühletorplatz 18 Standort KG: Feldkirch |
Das illseitig an das Mühletor angebaute Miethaus stammt aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Sein in Richtung Vorstand gerichteter Kreuzgiebel ist mit Fachwerk gestaltet. | ObjektID: 65274 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Miethaus GstNr.: .156 | |
Mühletor ObjektID: 121114 ![]() |
Mühletorplatz 20 Standort KG: Feldkirch |
Das Mühletor am Südostende der Vorstadt entstand ab der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts in mehreren Bauphasen. Den Beginn bildete eine an die Stadtbefestigung innen angesetzte Mauerschale. Etwa von 1480 bis 1510 erfolgte die Erweiterung um den über die Flucht der Stadtmauer vorgezogenen viergeschoßigen Baukörper unter einem Krüppelwalmdach. | ObjektID: 121114 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Mühletor GstNr.: .151 Mühletor (Feldkirch) | |
Pulverturm ObjektID: 68734 ![]() |
Mühletorplatz 22 Standort KG: Feldkirch |
Der Pulverturm nahe dem Mühletor an der Südecke der Stadtmauer ist ein zweigeschoßiges Dreiviertel-Rondell unter einem achteckigen Zeltdach. Das Untergeschoß wurde bereits Ende des 15. Jahrhunderts mit getrichterten Schlitzscharten versehen. Das Obergeschoß mit breitrechteckigen Trichterscharten wurde nach 1500 aufgesetzt. | ObjektID: 68734 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Pulverturm GstNr.: .157/2 Pulverturm (Feldkirch) | |
![]() |
Montfortbrunnen ObjektID: 68740 ![]() |
Neustadt Standort KG: Feldkirch |
Der im Jahr 1828 neu errichtete Brunnen trägt eine Ritterfigur aus dem 16. Jahrhundert mit Hellebarde und Schild. | ObjektID: 68740 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Montfortbrunnen GstNr.: 477/1 Feldkirch Montfortbrunnen |
Gasthaus, Zur Post/Am Dom ObjektID: 31019 ![]() |
Neustadt 1 Standort KG: Feldkirch |
Das Gasthaus mit kreuzgratgewölbter Laube und mächtigem Giebel stammt im Kern aus dem Spätmittelalter und wurde in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts umgebaut. | ObjektID: 31019 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Gasthaus, Zur Post/Am Dom GstNr.: .26/1; .26/2 Feldkirch Neustadt 1 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68741 ![]() |
Neustadt 2 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit sandsteingerahmtem Rundbogenportal stammt im Kern aus dem 16. und 17. Jahrhundert und wurde im 19. Jahrhundert umgebaut. | ObjektID: 68741 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .96; .97 Feldkirch Neustadt 2 |
Bürgerhaus ObjektID: 68742 ![]() |
Neustadt 3 Standort KG: Feldkirch |
Das im Kern spätmittelalterliche Bürgerhaus wurde im 19. Jahrhundert und dann nochmals 1908 verändert. | ObjektID: 68742 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .25 Feldkirch Neustadt 3 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 31020 ![]() |
Neustadt 4 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus unter einem Krüppelwalmdach stammt im Kern aus dem 16. und 17. Jahrhundert und wurde im 19. Jahrhundert umgebaut. | ObjektID: 31020 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .98 |
Bürgerhaus ObjektID: 68743 ![]() |
Neustadt 5 Standort KG: Feldkirch |
Das im Kern aus dem 17. Jahrhundert stammende Bürgerhaus wurde um 1860 umgebaut. | ObjektID: 68743 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .24 Feldkirch Neustadt 5 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68744 ![]() |
Neustadt 6 Standort KG: Feldkirch |
Das im Kern aus dem 16. und 17. Jahrhundert stammende Bürgerhaus wurde später mehrfach umgebaut. | ObjektID: 68744 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .99/1 Feldkirch Neustadt 6 |
![]() |
ehem. St.Gallisches Amtshaus ObjektID: 31021 ![]() |
Neustadt 8 Standort KG: Feldkirch |
Das ehemalige St. Gallische Amtshaus stammt im Kern aus dem 17. Jahrhundert und wurde in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts umgebaut. Seine Fassade zeigt das Wappen des Abtes Coelestin II. von St. Gallen im 18. Jahrhundert. | ObjektID: 31021 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: ehem. St.Gallisches Amtshaus GstNr.: .100; .99/2 Feldkirch Neustadt 8 |
![]() |
Hotel Hecht ObjektID: 68745 ![]() |
Neustadt 10 Standort KG: Feldkirch |
Das im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammende Gebäude wurde im späten 19. Jahrhundert zum Gasthof umgebaut. Die Fassade zeigt Dekormalerei im Stil der Neurenaissance aus dem Jahr 1896. | ObjektID: 68745 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Hotel Hecht GstNr.: .101 Feldkirch Neustadt 10 |
Bürgerhaus ObjektID: 68746 ![]() |
Neustadt 11 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit mächtiger Heimatstilfassade und Zwerchgiebel wurde in den Jahren 1914/15 erbaut. | ObjektID: 68746 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .20 Feldkirch Neustadt 11 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 31022 ![]() |
Neustadt 12 Standort KG: Feldkirch |
Das ehemalige Amtshaus des Churer Domkapitels mit breiter Front und Rundbogenportal stammt im Kern aus dem 15. und 16. Jahrhundert, wurde im 18. und 19. Jahrhundert aber umgebaut. | ObjektID: 31022 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .102 Feldkirch Neustadt 12 |
![]() |
Bürgerhaus, Stöckelgebäude Rosengässele ObjektID: 66381 ![]() |
Neustadt 14 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 66381 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus, Stöckelgebäude Rosengässele GstNr.: .105/1; .105/2 Feldkirch Neustadt 14 | |
Central Hotel Löwen ObjektID: 68747 ![]() |
Neustadt 15, 17, 19 Standort KG: Feldkirch |
Das Hotelgebäude mit drei Tympanon-Blendgiebeln stammt im Kern aus dem 16 und 17. Jahrhundert und wurde um 1900 umgebaut. | ObjektID: 68747 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Central Hotel Löwen GstNr.: .19; .18; .31 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68748 ![]() |
Neustadt 16 Standort KG: Feldkirch |
Das im Kern spätmittelalterliche Bürgerhaus wurde um die Mitte des 19. Jahrhunderts umgebaut und erhielt dabei einen Gitterbalkon. | ObjektID: 68748 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .106 Feldkirch Neustadt 16 |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68750 ![]() |
Neustadt 18 Standort KG: Feldkirch |
Das schmale dreigeschoßige Bürgerhaus ist im Kern spätmittelalterlich und wurde im 18. und 19. Jahrhundert weitgehend verändert. | ObjektID: 68750 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .111 Feldkirch Neustadt 18 |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68751 ![]() |
Neustadt 20 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68751 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .112 Feldkirch Neustadt 20 | |
Wohn- und Geschäftshaus ObjektID: 121115 ![]() |
Neustadt 21 Standort KG: Feldkirch |
Das schmale Wohn- und Geschäftshaus stammt im Kern aus dem 16. und 17. Jahrhundert. | ObjektID: 121115 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .17 Feldkirch Neustadt 21 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 65983 ![]() |
Neustadt 22 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 65983 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .113 Feldkirch Neustadt 22 | |
Miethaus ObjektID: 65276 ![]() |
Neustadt 23 Standort KG: Feldkirch |
Das im Kern spätmittelalterliche Haus wurde um 1860 umgebaut und erhielt dabei eine romantisch-historistische Fassade mit neugotischem Dekor. | ObjektID: 65276 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Miethaus GstNr.: .15 Feldkirch Neustadt 23 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68752 ![]() |
Neustadt 24 Standort KG: Feldkirch |
Das schmale Bürgerhaus ist im Kern spätmittelalterlich und wurde im 18. und 19. Jahrhundert weitgehend verändert. | ObjektID: 68752 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .114 Feldkirch Neustadt 24 |
Bürgerhaus ObjektID: 68753 ![]() |
Neustadt 25 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus stammt im Kern aus dem 16. und 17. Jahrhundert und wurde im 19. Jahrhundert umgebaut. | ObjektID: 68753 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .14 Feldkirch Neustadt 25 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 65277 ![]() |
Neustadt 26 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 65277 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .115 Feldkirch Neustadt 26 | |
Wohn- und Geschäftshaus ObjektID: 129804 ![]() seit 2012 |
Neustadt 27 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 129804 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .13 Feldkirch Neustadt 27 | ||
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68754 ![]() |
Neustadt 28 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68754 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .116 Feldkirch Neustadt 28 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68755 ![]() |
Neustadt 29 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68755 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .12/1 | ||
Bürgerhaus ObjektID: 68756 ![]() |
Neustadt 30 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68756 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .117 | ||
Bürgerhaus ObjektID: 68757 ![]() |
Neustadt 32 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68757 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .118 | ||
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68758 ![]() |
Neustadt 34, 36 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68758 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .119; .120 Feldkirch Neustadt 34 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68759 ![]() |
Neustadt 35 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68759 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .8 Feldkirch Neustadt 35 | |
![]() |
ehem. Stadtkanzlei ObjektID: 65278 ![]() |
Neustadt 37 Standort KG: Feldkirch |
Die Hauptfront zur Stadt hat eine angebaute doppelseitige Freitreppe mit einem erhöhten Eingang in der Mittelachse mit einem Segmentbogenportal mit einem Lünettengitter und einem Türflügel aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Hauptfassade ist mit Eckpilastern, einem Mansarddach und Fenstern mit Steckgittern gegliedert. Das Gebäude wurde von Marte.Marte Architekten von der Stadtgemeinde Feldkirch erworben und saniert und dient seit 2016 als deren Architekturbüro. | ObjektID: 65278 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: ehem. Stadtkanzlei GstNr.: .7 Feldkirch Neustadt 37 |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 66376 ![]() |
Neustadt 38 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 66376 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .121 Feldkirch Neustadt 38 | |
![]() |
Wohnhaus ObjektID: 20677 ![]() |
Neustadt 39 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 20677 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohnhaus GstNr.: .5 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68761 ![]() |
Neustadt 40 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68761 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .122 Feldkirch Neustadt 40 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68762 ![]() |
Neustadt 41 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68762 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .4 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68763 ![]() |
Neustadt 42 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68763 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: 113/2 Feldkirch Neustadt 42 | ||
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68764 ![]() |
Neustadt 43 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68764 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .3 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68433 ![]() |
Neustadt 44 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68433 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .124 Feldkirch Neustadt 44 | |
![]() |
Wohnhaus ObjektID: 20670 ![]() |
Neustadt 45 Standort KG: Feldkirch |
Das leicht vorspringend gebaute Wohnhaus mit Zwerchgiebel ist im Kern mittelalterlich. | ObjektID: 20670 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohnhaus GstNr.: .2 |
Villa Mary ObjektID: 96021 ![]() |
Reichenfeldgasse 2 Standort KG: Feldkirch |
Die bedeutende Heimatstilvilla mit Natursteinquaderung und Fachwerk wurde im Jahr 1907 erbaut. | ObjektID: 96021 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Villa Mary GstNr.: .429 | |
Kulturhaus/Veranstaltungshalle/Stadthalle, Pförtnerhaus ObjektID: 96022 ![]() |
Reichenfeldgasse 7 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 96022 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kulturhaus/Veranstaltungshalle/Stadthalle, Pförtnerhaus GstNr.: .469 Stella Matutina (Jesuitenpädagogium) | ||
Landeskonservatorium ObjektID: 31024 ![]() |
Reichenfeldgasse 9 Standort KG: Feldkirch |
Die mächtige fünfgeschoßige Anlage wurde in den Jahren 1899/1900 erbaut. | ObjektID: 31024 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Landeskonservatorium GstNr.: .418 Stella Matutina (Jesuitenpädagogium) | |
Städtische Musikschule ObjektID: 108420 ![]() |
Reichenfeldgasse 11 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 108420 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Städtische Musikschule GstNr.: 531/2 Städtische Musikschule (Feldkirch) | ||
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68765 ![]() |
Rosengasse 1 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68765 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .110/1; .110/2 Feldkirch Rosengasse 1 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68766 ![]() |
Rosengasse 2 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68766 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .107 Feldkirch Rosengasse 2 | ||
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68767 ![]() |
Rosengasse 3 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68767 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .109 Feldkirch Rosengasse 3 | |
Hotel Alpenrose ObjektID: 68768 ![]() |
Rosengasse 4 u.6 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68768 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Hotel Alpenrose GstNr.: .104; .103 Feldkirch Rosengasse 4,6 | ||
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68769 ![]() |
Rosengasse 5 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68769 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .108 Feldkirch Rosengasse 5 | |
![]() |
Landesgericht ObjektID: 31002 ![]() |
Schillerstraße 1 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 31002 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Landesgericht GstNr.: .425 Landesgericht für Vorarlberg (Feldkirch) | |
Finanzlandesdirektion ObjektID: 65243 ![]() |
Schillerstraße 2 Standort KG: Feldkirch |
Das Gebäude der Finanzlandesdirektion mit Gliederung durch Pilaster und Fassadenmalerei wurde in den Jahren 1911/12 errichtet. | ObjektID: 65243 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Finanzlandesdirektion GstNr.: .450 Finanzlandesdirektion für Vorarlberg | |
Villa Zangerl mit Gartenpavillon ObjektID: 96026 ![]() |
Schillerstraße 3 Standort KG: Feldkirch |
Die Villa mit reich gegliederter Bauform wurde in den Jahren 1913/14 im Heimatstil erbaut. | ObjektID: 96026 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Villa Zangerl mit Gartenpavillon GstNr.: 536/9; 536/6 Villa Schmölz | |
![]() |
Angestelltenwohnhaus ObjektID: 103803 ![]() seit 2017 |
Schillerstraße 18 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 103803 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Angestelltenwohnhaus GstNr.: .482 | |
Wohn- und Geschäftshaus ObjektID: 65279 ![]() |
Schlossergasse 1 Standort KG: Feldkirch |
Das Miethaus stammt im Kern aus dem 16. Jahrhundert und erfuhr im 18. sowie im späten 19. Jahrhundert Umbauten. | ObjektID: 65279 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .199 Feldkirch Schlossergasse 1 | |
Miethaus ObjektID: 65280 ![]() |
Schlossergasse 2 Standort KG: Feldkirch |
Das Miethaus mit Mansarddach stammt ursprünglich aus dem 16. und 17. Jahrhundert und wurde im späten 18. Jahrhundert umgebaut. Das Korbbogenportal aus Sandstein ist mit 1786 bezeichnet. | ObjektID: 65280 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Miethaus GstNr.: .69 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 66378 ![]() |
Schlossergasse 3 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit schlichter Putzfassade wurde im späten 19. Jahrhundert umgebaut. | ObjektID: 66378 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .201 |
Bürgerhaus ObjektID: 68771 ![]() |
Schlossergasse 4 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit schlichter Fassade stammt im Kern aus dem 15. und 16. Jahrhundert und wurde im Jahr 1829 umgebaut. | ObjektID: 68771 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .68 Feldkirch Schlossergasse 4 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68772 ![]() |
Schlossergasse 5 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit Zwerchgiebel stammt im Kern aus dem 16. Jahrhundert und wurde im späten 19. Jahrhundert umgebaut. | ObjektID: 68772 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .202 Feldkirch Schlossergasse 5 |
![]() |
Miethaus ObjektID: 65281 ![]() |
Schlossergasse 6 Standort KG: Feldkirch |
Das Miethaus mit zwei Bogenöffnungen im Erdgeschoß stammt im Kern aus dem 15. und 16. Jahrhundert. | ObjektID: 65281 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Miethaus GstNr.: .67 |
![]() |
Wohnhaus ObjektID: 121117 ![]() |
Schlossergasse 7 Standort KG: Feldkirch |
Das im Kern spätmittelalterliche Wohnhaus erhielt im 19. Jahrhundert eine schlichte neue Fassade. | ObjektID: 121117 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohnhaus GstNr.: .203 |
Palais Liechtenstein ObjektID: 31026 ![]() |
Schlossergasse 8 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 31026 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Palais Liechtenstein GstNr.: .66/1 Palais Liechtenstein (Feldkirch) | ||
![]() |
Brunnen ObjektID: 68773 ![]() |
Schmiedgasse Standort KG: Feldkirch |
Der Gusseisenbrunnen nahe dem Rathaus ist mit 1879 bezeichnet. | ObjektID: 68773 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Brunnen GstNr.: .469 |
Rathaus ObjektID: 65282 ![]() |
Schmiedgasse 1, 3 Standort KG: Feldkirch |
Das Rathaus stammt in der Bausubstanz aus dem Spätmittelalter. Nach dem Stadtbrand 1697 wurde es erneuert, im 18. und 19. Jahrhundert mehrmals verändert. Bei einem Umbau in den Jahren 1931 bis 1937 wurde das Haus mit mächtigem Giebel mit dem Nachbargebäude, einem ehemaligen mittelalterlichen Spital, vereinigt. Die Fassadenmalereien stammen aus dem Jahr 1935. | ObjektID: 65282 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Rathaus GstNr.: .78; .79/1 Feldkirch Rathaus | |
Bürgerhaus ObjektID: 68774 ![]() |
Schmiedgasse 2 Standort KG: Feldkirch |
Das kleine Bürgerhaus ist im Kern spätmittelalterlich. | ObjektID: 68774 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .77 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68775 ![]() |
Schmiedgasse 4 Standort KG: Feldkirch |
Das kleine Bürgerhaus ist im Kern spätmittelalterlich. | ObjektID: 68775 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .76 Feldkirch Schmiedgasse 4 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68776 ![]() |
Schmiedgasse 5 Standort KG: Feldkirch |
Das kleine Bürgerhaus ist im Kern spätmittelalterlich. | ObjektID: 68776 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .80 Feldkirch Schmiedgasse 5 |
Bürgerhaus ObjektID: 68777 ![]() |
Schmiedgasse 6 Standort KG: Feldkirch |
An der Fassade des Bürgerhauses mit Zwerchgiebel steht eine Nischenfigur der Maria mit dem Kind aus dem 17. Jahrhundert. | ObjektID: 68777 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .75 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68778 ![]() |
Schmiedgasse 7 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68778 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .81 Feldkirch Schmiedgasse 7 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68779 ![]() |
Schmiedgasse 8 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68779 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .74/1; .74/4 | ||
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68780 ![]() |
Schmiedgasse 9 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit Fachwerkfassade ist im Kern spätmittelalterlich. | ObjektID: 68780 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .82 Feldkirch Schmiedgasse 9 |
Bürgerhaus ObjektID: 68781 ![]() |
Schmiedgasse 11 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68781 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .95 Feldkirch Schmiedgasse 11 | ||
Bürgerhaus ObjektID: 31027 ![]() |
Schmiedgasse 12 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit breiter Fassade, Zwerchgiebel und Mansarddach stammt im Kern aus dem frühen 17. Jahrhundert und wurde im Jahr 1777 umgebaut. | ObjektID: 31027 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .72 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68782 ![]() |
Schmiedgasse 13 Standort KG: Feldkirch |
Das dreigeschoßige Bürgerhaus mit sichtbarem Fachwerk ist im Kern spätmittelalterlich. | ObjektID: 68782 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .83 Feldkirch Schmiedgasse 13 |
Bürgerhaus ObjektID: 68783 ![]() |
Schmiedgasse 14 Standort KG: Feldkirch |
Das breite, im Kern spätmittelalterliche Bürgerhaus erhielt in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts eine neue Fassade. | ObjektID: 68783 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .71 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 66357 ![]() |
Schmiedgasse 15 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 66357 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .84; .85 Feldkirch Schmiedgasse 15 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68784 ![]() |
Schmiedgasse 16 Standort KG: Feldkirch |
Das kleine Bürgerhaus stammt im Kern aus dem 16. und 17. Jahrhundert und wurde später mehrfach verändert. | ObjektID: 68784 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .198 Feldkirch Schmiedgasse 16 | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 68785 ![]() |
Schmiedgasse 17 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68785 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .86; .87 Feldkirch Schmiedgasse 17 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68786 ![]() |
Schmiedgasse 18 Standort KG: Feldkirch |
Das kleine Bürgerhaus stammt im Kern aus dem 16. und 17. Jahrhundert und wurde später mehrfach verändert. | ObjektID: 68786 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .197; .215/2 | |
Bürgerhaus ObjektID: 66379 ![]() |
Schmiedgasse 19 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit Zwerchgiebel stammt im Kern aus dem Spätmittelalter. | ObjektID: 66379 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .194 Feldkirch Schmiedgasse 19 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68787 ![]() |
Schmiedgasse 20 Standort KG: Feldkirch |
Das kleine Bürgerhaus stammt im Kern aus dem 16. und 17. Jahrhundert und wurde später mehrfach verändert. | ObjektID: 68787 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .196 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68788 ![]() |
Schmiedgasse 21 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit Zwerchgiebel stammt im Kern aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Im späten 19. Jahrhundert wurde es verändert und erhielt ein neugotisches Geschäftsportal. | ObjektID: 68788 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .193 Feldkirch Schmiedgasse 21 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68789 ![]() |
Schmiedgasse 22 Standort KG: Feldkirch |
Das Eckhaus ist im Kern spätmittelalterlich und wurde in den Jahren 1904/05 im Heimatstil umgebaut. | ObjektID: 68789 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .217 | |
Bürgerhaus ObjektID: 68790 ![]() |
Schmiedgasse 23 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit flachem Polygonerker und Zwerchgiebel ist mit 1911 bezeichnet. | ObjektID: 68790 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .192 Feldkirch Schmiedgasse 23 | |
Miethaus ObjektID: 65283 ![]() |
Schmiedgasse 25 Standort KG: Feldkirch |
Das Miethaus mit späthistoristisch-barockisierender Fassade und geschwungenem Giebel ist mit 1914 bezeichnet. | ObjektID: 65283 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Miethaus GstNr.: .191 Feldkirch Schmiedgasse 25 | |
Textilfabrik Ganahl /ehem. k.k. Hoflieferant ObjektID: 88021 ![]() |
Schubert-Platz 2, 4, 5 Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 88021 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Textilfabrik Ganahl /ehem. k.k. Hoflieferant GstNr.: 456/2 | ||
![]() |
Kriegerdenkmal ObjektID: 96023 ![]() |
Veitskapfgasse Standort KG: Feldkirch |
Das 1899 errichtete Denkmal erinnert an die Vaterlandsverteidiger des Jahres 1799. | ObjektID: 96023 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kriegerdenkmal GstNr.: 390 Veitskapf Denkmal |
Gartenmauer ObjektID: 68791 ![]() |
Vorstadt Standort KG: Feldkirch |
ObjektID: 68791 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Gartenmauer GstNr.: 162 | ||
Bürgerhaus ObjektID: 68792 ![]() |
Vorstadt 2 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit Jugendstilputz und Fachwerk wurde um 1900 errichtet. | ObjektID: 68792 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .259 | |
Bürgerhaus ObjektID: 72266 ![]() |
Vorstadt 4 Standort KG: Feldkirch |
Das kleine Bürgerhaus ist im Kern spätmittelalterlich. | ObjektID: 72266 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .258 | |
Bürgerhaus, Pfeifer-Haus ObjektID: 68793 ![]() |
Vorstadt 6 Standort KG: Feldkirch |
Das Bürgerhaus mit Balkon und Treppengiebel wurde im Jahr 1897 erbaut. | ObjektID: 68793 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus, Pfeifer-Haus GstNr.: .257 | |
Bürgerhaus ObjektID: |