Liste der denkmalgeschützten Objekte in Graz/Puntigam
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste des einen denkmalgeschützten Objekts in Graz/Puntigam enthält die 5 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte des XVII. Grazer Stadtbezirks Puntigam.[1]
Denkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Arbeiterwohnhaus ObjektID: 48849 |
Am Wagrain 258-260 Standort KG: Straßgang |
ObjektID: 48849 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Arbeiterwohnhaus GstNr.: 107/2 | |
![]() |
Mosaik ObjektID: 128092 |
bei Gradnerstraße 24 Standort KG: Straßgang |
ObjektID: 128092 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Mosaik GstNr.: 213/2 | |
![]() |
Kath. Pfarrkirche hl. Leopold ObjektID: 57133 |
Nippelgasse 18, 20 Standort KG: Straßgang |
ObjektID: 57133 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Leopold GstNr.: .942; 213/1 Saint Leopold III Church (Puntigam) | |
![]() |
Trafostation ObjektID: 70308 |
Triester Straße 367 Standort KG: Rudersdorf |
Die Trafostation wurde 1903/04 für die Stromversorgung der Brauerei Puntigam erbaut und dokumentiert die Frühzeit der Elektrizitätsversorgung im Grazer Raum. Der historistische, mit neoromanischen Stilelementen ausgestattete Bau ist annähernd quadratisch. Zum Schutz vor Wassereinbrüchen steht das Gebäude auf einem relativ hohen Sockel. An der Nordseite ist die ursprüngliche Lisenengliederung noch vollständig erhalten. Die vier Turmaufsätze verleihen dem Bauwerk einen wehrhaften bzw. sakralen Charakter. Diese „Sakralisierung der Technik“ zeigt, welche Bedeutung man der fortschrittlichen Technologie der Elektrizität damals zumaß. 2008 erfolgte der Umbau zu einem Lokal, die ursprünglichen Elektro-Installationen des Trafos wurden dabei erhalten.[2] | ObjektID: 70308 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Trafostation GstNr.: 45/9[3] Trafostation Puntigam |
![]() |
Badeanlage, Freibad der ehem. Fahrzeugwerke Wagner-Jauregg ObjektID: 7313 |
Wagner-Jauregg-Platz Standort KG: Webling |
Das Freibad wurde im Zuge der ab 1916 schrittweisen Erbauung der Fahrzeugfabrik errichtet und war ab 1931 Teil der Spitalsanlage des jetzigen LKH Graz II Standort Süd. Das rechteckige Becken ist von einem Betongeländer eingefasst, auf einem Sockel mit seitlichen Brunnenschalen befindet sich die steinerne Aktfigur eines Arbeiters. | ObjektID: 7313 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Badeanlage, Freibad der ehem. Fahrzeugwerke Wagner-Jauregg GstNr.: .237 Former Wagner-Jauregg Freibad |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Graz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 18. Februar 2020.
- ↑ Trafostation in Graz als Cafe und Bar. 16. August 2008, abgerufen am 20. August 2017.
- ↑ lt. GIS Stmk; das zusätzliche Gst 45/8 lt. BDA ist unbebaut.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.