Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rankweil
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rankweil enthält die 35 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Rankweil.[1]
Denkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Gewerbepark BDA: 43676
Objekt-ID: 44344 |
Alemannenstraße 49 Standort KG: Rankweil |
Die einstige Spinnerei Franz M. Rhomberg wurde ab 1839 erbaut und bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts zweimal erweitert. Der Wasserturm wurde im Jahr 1910 dazu gestellt. | BDA-Hist.: Q38004692 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Gewerbepark GstNr.: .6/1 | |
Rathaus BDA: 56295
Objekt-ID: 65512 |
Am Marktplatz 1 Standort KG: Rankweil |
Das Rathaus ist ein stattlicher dreigeschoßiger Bau mit fünfachsiger Fassade unter einem Walmdach. | BDA-Hist.: Q38071162 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Rathaus GstNr.: .143/1 Rathaus (Rankweil) | |
![]() |
Kindergarten Oberdorf BDA: 56298
Objekt-ID: 65515 |
Brisera 8 Standort KG: Rankweil |
Die ehemalige Villa mit Jugendstilmalereien im Kranzgesims wurde um 1900 erbaut. | BDA-Hist.: Q38071182 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Kindergarten Oberdorf GstNr.: .564 |
Wohnhaus und Atelier Architekt Willi F. Ramersdorfer BDA: 113588 seit 2021
Objekt-ID: 131944 |
Broßwaldenweg 1 Standort KG: Rankweil |
BDA-Hist.: Q105672661 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Wohnhaus und Atelier Architekt Willi F. Ramersdorfer GstNr.: 5321 | ||
Wohnhaus, Schlosserhus BDA: 33531
Objekt-ID: 31125 |
Dr.-Griß-Straße 5 Standort KG: Rankweil |
Das dreigeschoßige Wohnhaus unter steilem Satteldach ist ein Blockbau mit Fachwerk im dritten Geschoß der Giebelseite. An der westlichen Traufseite sind barocke Malereien aus dem 18. Jahrhundert erhalten. | BDA-Hist.: Q37952624 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Wohnhaus, Schlosserhus GstNr.: .225 Schlosserhus (Rankweil) | |
Bauernhaus, Rheintalhaus BDA: 14702
Objekt-ID: 10940 |
Gerbergasse 9 Standort KG: Rankweil |
Der Wohnteil des Rheintalhauses ist ein gestrickter Blockbau, der vermutlich aus dem 17. Jahrhundert stammt. | BDA-Hist.: Q37763926 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Bauernhaus, Rheintalhaus GstNr.: .254 | |
![]() |
Kath. Filialkirche hl. Josef BDA: 56300
Objekt-ID: 65518 |
Hadeldorfstraße 16, 18 Standort KG: Rankweil |
Die Filialkirche ist ein Zentralbau mit etwas abseits stehendem Südwestturm. Sie wurde in den Jahren 1963 bis 1968 nach Plänen von Sepp Blenk erbaut. | BDA-Hist.: Q38071191 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Kath. Filialkirche hl. Josef GstNr.: 2518 |
Expositurkirche hl. Eusebius, Brederis BDA: 56136
Objekt-ID: 65142 |
Kirchstraße 18 Standort KG: Rankweil |
BDA-Hist.: Q27329134 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Expositurkirche hl. Eusebius, Brederis GstNr.: .1423 Expositurkirche hl. Eusebis, in Brederis (Rankweil) | ||
Kreuzwegstationen BDA: 82536
Objekt-ID: 96365 |
Liebfrauenberg Standort KG: Rankweil |
Anmerkung: Als Standort wurde die Grundstücknummer .598 an einer Wegkreuzung gewählt. |
BDA-Hist.: Q38178694 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Kreuzwegstationen GstNr.: 625, 626/1, .596, .597, .598, .599 | |
Friedhof St. Michael BDA: 82537
Objekt-ID: 96366 |
Liebfrauenberg Standort KG: Rankweil |
BDA-Hist.: Q105646600 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Friedhof St. Michael GstNr.: 651, 650/2, 660/1 Friedhof St. Michael, Rankweil | ||
![]() |
Brunnen BDA: 82565
Objekt-ID: 96397 |
Liebfrauenberg Standort KG: Rankweil |
BDA-Hist.: Q38178820 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Brunnen GstNr.: 626/1 | |
![]() |
Friedhofskirche hl. Michael BDA: 56293
Objekt-ID: 65510 |
Liebfrauenberg 1 Standort KG: Rankweil |
BDA-Hist.: Q15810551 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Friedhofskirche hl. Michael GstNr.: .197 Friedhofskirche hl. Michael, Rankweil | |
Mesnerhaus BDA: 82535
Objekt-ID: 96364 |
Liebfrauenberg 8 Standort KG: Rankweil |
BDA-Hist.: Q38178688 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Mesnerhaus GstNr.: .170 | ||
Pfarrhof BDA: 56294
Objekt-ID: 65511 |
Liebfrauenberg 10 Standort KG: Rankweil |
Das dreigeschoßige Pfarrhaus wurde im Jahr 1717 erbaut. | BDA-Hist.: Q38071154 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Pfarrhof GstNr.: .169 | |
Kath. Pfarrkirche Unsere Liebe Frau Mariä Heimsuchung und Friedhof BDA: 56384
Objekt-ID: 65777 |
Liebfrauenberg 12 Standort KG: Rankweil |
BDA-Hist.: Q1823908 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Kath. Pfarrkirche Unsere Liebe Frau Mariä Heimsuchung und Friedhof GstNr.: .167, 601 Liebfrauenbergkirche | ||
Pestkapelle BDA: 56386
Objekt-ID: 65781 |
Montfortstraße 5 Standort KG: Rankweil |
Die Pestkapelle wurde bereits im Jahr 1447 erbaut. | BDA-Hist.: Q38071850 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Pestkapelle GstNr.: .114/2 | |
Herz-Jesu-Kapelle BDA: 82549
Objekt-ID: 96380 |
Ringstraße Standort KG: Rankweil |
Der quadratische Nischenbau mit Spitzbogenöffnung zeigt Herz-Jesu-Gemälde aus dem 20. Jahrhundert. | BDA-Hist.: Q38178777 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Herz-Jesu-Kapelle GstNr.: .606 | |
![]() |
Wohnhaus, sog. Fuchshaus BDA: 37120
Objekt-ID: 36196 |
Ringstraße 49 Standort KG: Rankweil |
Das sogenannte Fuchshaus ist ein zweigeschoßiger Blockbau aus dem 17. oder 18. Jahrhundert. Die breite Front unter dem dreigeschoßigen Giebel ist verschindelt. | BDA-Hist.: Q37974128 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Wohnhaus, sog. Fuchshaus GstNr.: 664[2] |
Villa Schatzmann BDA: 112354 seit 2019
Objekt-ID: 130497 |
Schweizer Straße 82 Standort KG: Rankweil |
BDA-Hist.: Q105646798 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Villa Schatzmann GstNr.: 7413/1 | ||
Kirche hl. Anna BDA: 56137
Objekt-ID: 65143 |
St.-Anna-Weg 7 Standort KG: Rankweil |
Die bereits im Jahr 1506 geweihte Kapelle wurde 1617 vergrößert und 1883 noch einmal verlängert. An das niedrige Langhaus schließen ein höherer gotischer Chor sowie ein massiver Nordturm mit Giebelspitzhelm an. | BDA-Hist.: Q38070130 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Kirche hl. Anna GstNr.: .425 Kapelle Hl. Anna (Brederis) | |
Pfarrhof St. Peter BDA: 87612
Objekt-ID: 102034 |
St.-Peter-Bühel 1 Standort KG: Rankweil |
BDA-Hist.: Q37720693 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Pfarrhof St. Peter GstNr.: .130 Pfarrhof St. Peter (Rankweil) | ||
![]() |
Sigmund-Nachbauer-Denkmal BDA: 32836
Objekt-ID: 30016 |
St.-Peter-Gässele Standort KG: Rankweil |
Das Denkmal für Major Nachbauer wurde im Jahr 1909 errichtet. | BDA-Hist.: Q37949342 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Sigmund-Nachbauer-Denkmal GstNr.: 530 Nachbauer-Denkmal (Rankweil) |
Kath. Pfarrkirche hl. Petrus und Friedhof BDA: 56385
Objekt-ID: 65778 |
St.-Peter-Gässele Standort KG: Rankweil |
Die Kirche steht in einem ummauerten Friedhof mit in die Friedhofsmauer eingebundenem Beinhaus. Die Kirche ist eine romanische Chorturmkirche mit starkem Mauerwerk mit Satteldach. Nördlich am Turm ist eine Sakristei mit Pultdach angeschlossen. In den Jahren 1624 bis 1627 wurde die Kirche barockisiert und 1731 der Kirchturm im Obergeschoß umgestaltet und mit Zwiebelhaube ausgeführt. | BDA-Hist.: Q1557918 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Petrus und Friedhof GstNr.: .267, 531 Peterskirche (Rankweil) | |
![]() |
Villa Häusle, Wohngebäude und Stickereigebäude BDA: 32837
Objekt-ID: 30017 |
St.-Peter-Gässele 1 Standort KG: Rankweil |
Die zweigeschoßige Villa mit geschwungenem Giebel und turmartigem Aufbau im Nordosten wurde 1902 errichtet. In der Nacht vom 14. auf den 15. März 2020 brannte die Villa, die erst kurz zuvor ins Eigentum der Marktgemeinde übergegangen war, ab.[3] | BDA-Hist.: Q37949353 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Villa Häusle, Wohngebäude und Stickereigebäude GstNr.: .269, .607 Villa Häusle (Rankweil) |
Volksschule Markt BDA: 33533
Objekt-ID: 31128 |
St.-Peter-Gässele 2 Standort KG: Rankweil |
BDA-Hist.: Q37952636 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Volksschule Markt GstNr.: .268/1 Volksschule Markt (Rankweil) | ||
Karmeliterinnenkloster, Kleintheresienkarmel BDA: 110551
Objekt-ID: 128257 |
Treietstraße 18 Standort KG: Rankweil |
BDA-Hist.: Q37819315 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Karmeliterinnenkloster, Kleintheresienkarmel GstNr.: 2372 Karmeliterinnenkloster in Rankweil | ||
Vereinshaus, ehem. Stickerei BDA: 56296
Objekt-ID: 65513 |
Untere Bahnhofstraße 10 Standort KG: Rankweil |
Die ehemalige Fabrik wurde um 1910 erbaut. | BDA-Hist.: Q38071173 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Vereinshaus, ehem. Stickerei GstNr.: .672/1 Untere Bahnhofstraße 10, Rankweil | |
Villa Rauch samt Einfriedung BDA: 111019
Objekt-ID: 128794 |
Untere Bahnhofstraße 8 Standort KG: Rankweil |
Die teilweise aus unverputztem Backstein erbaute spätgründerzeitliche Villa entstand um 1890. | BDA-Hist.: Q37821478 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Villa Rauch samt Einfriedung GstNr.: 1174/3 | |
Valdunafriedhof und Kapelle BDA: 82546
Objekt-ID: 96377 |
Valdunastraße 4 Standort KG: Rankweil |
BDA-Hist.: Q38178740 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Valdunafriedhof und Kapelle GstNr.: 6437/15 Valdunafriedhof und Kapelle | ||
Totenkapelle am Waldfriedhof BDA: 88849
Objekt-ID: 103435 |
Waldfriedhof 1 Standort KG: Rankweil |
Die Totenkapelle ist ein Rechteckbau unter einem Satteldach, an den ein massiver Turm mit Zwiebelhaube anschließt. Der Südteil des Gebäudes dient als Aufbahrungshalle. | BDA-Hist.: Q37728016 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Totenkapelle am Waldfriedhof GstNr.: .1056 Totenkapelle (Rankweil) | |
Riedkapelle BDA: 82563
Objekt-ID: 96394 |
Weitried Standort KG: Rankweil |
Die Riedkapelle wurde im Jahr 1814 errichtet. | BDA-Hist.: Q38178808 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Riedkapelle GstNr.: 7006/2 Riedkapelle an der Riedstrasse (Rankweil) | |
Römische Villa in Brederis BDA: 62675
Objekt-ID: 75248 |
Weitried Standort KG: Rankweil |
Im Weitried bei Brederis wurden Ruinen von Gebäuden eines römischen Gutshofs aus dem 1. bis 3. Jahrhundert nach Christus freigelegt. | BDA-Hist.: Q38100788 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Römische Villa in Brederis GstNr.: 7209, 7207, 7208, 7210 Freilichtmuseum Römervilla Rankweil | |
Valduna-Bildstock BDA: 82540
Objekt-ID: 96369 |
Standort KG: Rankweil |
BDA-Hist.: Q38178708 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Valduna-Bildstock GstNr.: 6396/1 | ||
Friedhof mit Beinhaus BDA: 87925
Objekt-ID: 102383 |
Standort KG: Rankweil |
Der ummauerte Friedhof mit eingebundenem Beinhaus umgibt die Pfarrkirche zum heiligen Petrus. | BDA-Hist.: Q37722966 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Friedhof mit Beinhaus GstNr.: 531 Peterskirche (Rankweil) | |
Triftanlage an der Frutz BDA: 112875 seit 2018
Objekt-ID: 131100 |
Standort KG: Rankweil |
BDA-Hist.: Q105646829 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Triftanlage an der Frutz GstNr.: 6454/1, 6454/2, 9/1, 10/1, 11, 12/1, 12/2, 15, 20, 6635, 6638 Triftanlage an der Frutz, Rankweil |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Rankweil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b Vorarlberg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
- ↑ lt. Vogis; GstNr. .1354 lt. BDA nicht zutreffend
- ↑ Denkmalgeschütztes Haus abgebrannt. In: vorarlberg.ORF.at. 15. März 2020, abgerufen am 15. März 2020.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.