Liste der denkmalgeschützten Objekte in Zell am Moos
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Zell am Moos enthält die 6 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der oberösterreichischen Gemeinde Zell am Moos.[1]
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Brandstätter-Kapelle ObjektID: 47773 |
bei Brandstatt 66 Standort KG: Zell am Moos |
ObjektID: 47773 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2018-01-22 Name: Brandstätter-Kapelle GstNr.: .116 | ||
Hofkapelle, Lindenbauer-Kapelle ObjektID: 116930 |
bei Harpoint 1 Standort KG: Zell am Moos |
Die Kapelle wurde zwischen 1820 und 1830 erbaut und ist heute im Besitz der Gemeinde Zell am Moos. Nach einem Brand 1885 wurde sie aus den originalen Reststeinen wieder aufgebaut.[2] | ObjektID: 116930 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2018-01-22 Name: Hofkapelle, Lindenbauer-Kapelle GstNr.: 2083/5 | |
Nischenkapelle, Kriegerdenkmal ObjektID: 110610 |
Kirchenplatz Standort KG: Zell am Moos |
Das Kriegerdenkmal zu Ehren der Gefallenen der beiden Weltkriege fällt durch ein markantes Schmiedeeisengitter aus dem Jahre 1681 auf. Es schützt eine in einer Nische befindliche Kreuzigungsgruppe.[3] | ObjektID: 110610 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2018-01-22 Name: Nischenkapelle, Kriegerdenkmal GstNr.: 2122/1 | |
Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit Friedhof ObjektID: 60285 |
Kirchenplatz Standort KG: Zell am Moos |
Eine spätgotische, einschiffige Kirche. 1672 erfolgte ein teilweiser Umbau. Der Marmorhochaltar entstand gegen Ende des 18. Jahrhunderts.[4] | ObjektID: 60285 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2018-01-22 Name: Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit Friedhof GstNr.: .1; 25; 22/7 | |
Gemeindeamt ObjektID: 110613 |
Kirchenplatz 1 Standort KG: Zell am Moos |
ObjektID: 110613 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2018-01-22 Name: Gemeindeamt GstNr.: .284 | ||
Pfarrhof ObjektID: 60283 |
Pfarrweg 1 Standort KG: Zell am Moos |
ObjektID: 60283 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2018-01-22 Name: Pfarrhof GstNr.: .2 |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 22. Jänner 2018.
- ↑ Lindenbauernkapelle. Abgerufen am 29. April 2015.
- ↑ Erwin Hainisch, Kurt Woisetschläger: Dehio Oberösterreich, 6. Auflage. Anton Schroll & Co, Wien 1977, S.386.
- ↑ Bundesdenkmalamt (Hg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Oberösterreich, Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1971, 5. Auflage
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Ampflwang im Hausruckwald | Attersee am Attersee | Attnang-Puchheim | Atzbach | Aurach am Hongar | Berg im Attergau | Desselbrunn | Fornach | Frankenburg am Hausruck | Frankenmarkt | Gampern | Innerschwand am Mondsee | Lenzing | Manning * | Mondsee | Neukirchen an der Vöckla | Niederthalheim | Nußdorf am Attersee | Oberhofen am Irrsee | Oberndorf bei Schwanenstadt * | Oberwang | Ottnang am Hausruck | Pfaffing | Pilsbach * | Pitzenberg | Pöndorf | Puchkirchen am Trattberg | Pühret * | Redleiten * | Redlham * | Regau | Rüstorf | Rutzenham | Schlatt | Schörfling am Attersee | Schwanenstadt | Seewalchen am Attersee | St. Georgen im Attergau | St. Lorenz | Steinbach am Attersee | Straß | Tiefgraben | Timelkam | Ungenach | Unterach am Attersee | Vöcklabruck | Vöcklamarkt | Weißenkirchen im Attergau | Weyregg am Attersee | Wolfsegg am Hausruck | Zell am Moos | Zell am Pettenfirst * für diese Gemeinde ist kein denkmalgeschütztes Objekt ausgewiesen |