Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hollenstein an der Ybbs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hollenstein an der Ybbs enthält die 21 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Hollenstein an der Ybbs im niederösterreichischen Bezirk Amstetten.[1]

Denkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karte
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hollenstein an der Ybbs (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hollenstein an der Ybbs (Q1856053) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung
Datei hochladen Schlossanlage Hohenlehen
BDA: 31243
Objekt-ID: 28179
Garnberg 8
Standort
KG: Garnberg
Ein monumentaler Villenbau aus den Jahren 1906 bis 1910, der derzeit als Landwirtschaftsschule genutzt wird.[2]
Datei hochladen Wohnhaus, sog. Steinhaus
BDA: 31204
Objekt-ID: 28138
Dorf 4
Standort
KG: Großhollenstein
Ein zweigeschoßiger, giebelständiger Bau mit reich verzierter Haupt- und Seitenfront aus dem Ende des 18. Jahrhunderts.[2]
Datei hochladen Gasthaus Zur goldenen Sense
BDA: 31206
Objekt-ID: 28140
Dorf 6
Standort
KG: Großhollenstein
Ein in der Substanz spätgotisches Bauwerk mit Resten einer spätbarocken Fassadenmalerei.[2]
Datei hochladen Wohnhaus, sog. Stiftshaus
BDA: 31208
Objekt-ID: 28142
Dorf 11
Standort
KG: Großhollenstein
Ein im Kern spätgotisches, zweigeschoßiges Bauwerk.[2]
Datei hochladen Wohnhaus, ehem. Pfarrhof
BDA: 31209
Objekt-ID: 28143
Dorf 18
Standort
KG: Großhollenstein
Ein zweigeschoßiges, barockes Bauwerk mit Schopfwalmdach aus dem Ende des 17. Jahrhunderts.[2]
Datei hochladen Schloss Unterleiten, landwirtschaftliche Fachschule
BDA: 31218
Objekt-ID: 28153
Dornleiten 1 (landw. Schule)
Standort
KG: Großhollenstein
Das ehemalige zweigeschoßige Herrenhaus wird derzeit als landwirtschaftliche Schule genutzt. Das Bauwerk ist in der Substanz aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und wurde unter Baron Rothschild um 1900 umgebaut.[2]
Datei hochladen Ehem. Hammerherrenhaus Kalchau
BDA: 26633
Objekt-ID: 23120
Dornleiten 18
Standort
KG: Großhollenstein
Ein zweigeschoßiges Herrenhaus mit hohem zweigeschoßigen Giebel und mächtigem Schopfwalmdach aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und mit Substanz aus dem 16./17. Jahrhundert.[2]
Datei hochladen Ehem. Hammerherrenhaus mit zwei Essen
BDA: 31229
Objekt-ID: 28164
Dornleiten 19
Standort
KG: Großhollenstein
Ein zweigeschoßiges Herrenhaus, das mit 1831 datiert ist.[2]
Datei hochladen Rathaus/Gemeindeamt
BDA: 31210
Objekt-ID: 28144
Walcherbauer 2
Standort
KG: Großhollenstein
Ein zweigeschoßiger Bau mit breiten Schopfwalmgiebel mit Substanz aus dem 17. Jahrhundert, der von 1961 bis 1963 nach Plänen von Julius Bergmann umgebaut wurde. Der historistischer Fassadendekor stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.[2]
Datei hochladen Bauernhaus, vulgo Wieden
BDA: 46102
Objekt-ID: 47760
Walcherbauer 7
Standort
KG: Großhollenstein
Ein bäuerliches Anwesen aus dem Ende des 18. Jahrhunderts, welches im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts wesentlich verändert wurde.[2]
Datei hochladen Wohnhaus
BDA: 31240
Objekt-ID: 28176
Wenten 1
Standort
KG: Großhollenstein
Ein ehemaliges Herrenhaus mit Biedermeierfassade, das mit 1839 datiert ist.[2]
Datei hochladen Hammerhaus, Ruine des Hammergebäudes, Wegkapelle
BDA: 31241
Objekt-ID: 28177
Wenten 3
Standort
KG: Großhollenstein
Ein zweigeschoßiges Herrenhaus mit einem Schopfwalmdach aus dem Jahr 1823, dessen Kern älter ist.[2]
Datei hochladen Bauernhaus, sog. Haus Haberfeld
BDA: 64097
Objekt-ID: 76798
Wenten 13
Standort
KG: Großhollenstein

Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer und hl. Nikolaus
BDA: 31200
Objekt-ID: 28134

Standort
KG: Großhollenstein
Eine in Hochlage weithin sichtbare spätbarocke Saalkirche mit einem mächtigen, dreigeschoßigen Westturm. Der Hochaltar und die Seitenaltäre stammen aus der Mitte bis Ende des 18. Jahrhunderts (die Altarblätter aus der Mitte des 19. Jahrhunderts).[2]
Datei hochladen Kriegerdenkmal
BDA: 31213
Objekt-ID: 28148

Standort
KG: Großhollenstein
Standort zwischen der Volks- bzw. Hauptschule und dem alten Pfarrhof.

Datei hochladen
Kalvarienbergkapelle/Kalvarienberg
BDA: 31214
Objekt-ID: 28149

Standort
KG: Großhollenstein
Die Kalvarienbergkapelle mit steilem Satteldach, hohem, geschweiften Giebel und vorgestelltem Türmchen stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und wurde im 19. Jahrhundert teilweise umgebaut.[2]
Datei hochladen Schulkreuzkapelle
BDA: 31215
Objekt-ID: 28150

Standort
KG: Großhollenstein
Eine halbrund geöffnete Kapelle mit geschweiftem Blendgiebel aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts am Platz vor der Volks- bzw. Hauptschule.[2]

Datei hochladen
Bildstock
BDA: 31217
Objekt-ID: 28152

Standort
KG: Großhollenstein

Datei hochladen
Aufnahmsgebäude Krengraben
BDA: 31255
Objekt-ID: 28191
Krenngraben 15
Standort
KG: Krengraben
Datei hochladen Altes Forsthaus Sandgraben
BDA: 31238
Objekt-ID: 28174
Oberkirchen 15
Standort
KG: Oberkirchen
Ein eingeschoßiger verschindelter Blockbau auf einem hohen Bruchsteinmauersockel aus dem Ende des 18. Jahrhunderts.[2]

Datei hochladen
Mautmühle am Grubbach
BDA: 31251
Objekt-ID: 28187
Thomasberg 14
Standort
KG: Oberkirchen

Legende[Quelltext bearbeiten]

Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes.[1] Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich ein oder zwei Symbole:
Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Denkmal: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt (BDA) verwendet wird.
Weiters sind ein oder mehrere Objekt-Identifier für das Denkmal angeführt, deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS-ID (Heritage Information System ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P9154)) und der mit Objekt-ID bezeichnete alte Datenbankschlüssel des BDAs (auch DBMS-ID, Objekt-ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P2951), hinfällig nach Vollendung der Transition) sind. Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken (z. B. Tiroler Kunstkataster) oder auf weitere Wikipedia-Repräsentationen desselben Objekts (z. B. Gemeindebauten in Wien), abhängig von den Einträgen im zugehörigen Wikidata-Item, das auch verlinkt ist.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist im Regelfall eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse.

Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Abkürzungen des BDAs: BR … Baurecht, EZ … Einlagezahl, GB … Grundbuch, GstNr. … Grundstücksnummer, KG … Katastralgemeinde, 0G … Grundstücksnummernadresse

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Hollenstein an der Ybbs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. a b c d e f g h i j k l m n o p Bundesdenkmalamt (Hg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Niederösterreich, südlich der Donau, Teil 1, Verlag Berger, Horn/Wien 2003, ISBN 3-85028-364-X
  3. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.