Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Weyregg am Attersee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Weyregg am Attersee enthält die 6 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der oberösterreichischen Gemeinde Weyregg am Attersee.[1]

Denkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karte
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Weyregg am Attersee (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Weyregg am Attersee (Q1859730) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung

Datei hochladen
Gahbergkapelle
HERIS-ID: 72145
Objekt-ID: 85371
Gahberg 31, in der Nähe
Standort
KG: Weyregg
Eine ehemalige Holzkapelle, die durch Blitzschlag 1951 abbrannte und anschließend neu errichtet wurde.[2]

Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Valentin und Friedhof
HERIS-ID: 52712
Objekt-ID: 60218
neben Wachtbergstraße 1
Standort
KG: Weyregg
Ursprünglich eine spätgotische Hallenkirche. Nach Neubau der Kirche um 1931/32 blieb nur das Presbyterium vom Vorgängerbau erhalten.[3]
Datei hochladen Römische Villa Weyregg
HERIS-ID: 58364
Objekt-ID: 68996
bei Römergasse 1
Standort
KG: Weyregg
Datei hochladen Marienkapelle
HERIS-ID: 103534
Objekt-ID: 120035

Standort
KG: Weyregg
Eine Kapelle am 1036 m hohen Richtberg, die auch als Richtberg- bzw. Taferl-Kapelle bezeichnet wird.
Datei hochladen Jungsteinzeitliche Pfahlbaustation Weyregg I
HERIS-ID: 112876
Objekt-ID: 131101
seit 2017

Standort
KG: Weyregg
Die auf das 4. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung datierte Siedlung liegt im Uferbereich des Attersees bei der heutigen Schiffsanlegestelle. Die Pfahlbauten sind durch die Schifffahrt weitgehend zerstört. Es konnten Steingeräte, Horn- und Knochenobjekte, Keramik und Bronzegegenstände gefunden werden.
BW Datei hochladen Römische Hafenanlage Weyregg
HERIS-ID: 112877
Objekt-ID: 131102
seit 2017

Standort
KG: Weyregg
Die aus Lärchenpfählen und Steinschüttung bestehende, etwa 50 mal 50 Meter große trapezförmige Anlage im Uferbereich des Attersees wird auf das 2. oder 3. Jahrhundert datiert. Sie ist unter Wasser noch heute deutlich sichtbar.

Legende[Quelltext bearbeiten]

Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes.[1] Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich ein oder zwei Symbole:
Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Denkmal: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt (BDA) verwendet wird.
Weiters sind ein oder mehrere Objekt-Identifier für das Denkmal angeführt, deren wichtigste die hier kurz mit HERIS-ID bezeichnete aktuelle Datenbankschlüssel (Heritage Information System ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P9154)) und der mit Objekt-ID bezeichnete alte Datenbankschlüssel des BDAs (auch DBMS-ID, Objekt-ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P2951), hinfällig nach Vollendung der Transition) sind. Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken (z. B. Tiroler Kunstkataster) oder auf weitere Wikipedia-Repräsentationen desselben Objekts (z. B. Gemeindebauten in Wien), abhängig von den Einträgen im zugehörigen Wikidata-Item, das auch verlinkt ist.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist im Regelfall eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse.

Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Abkürzungen des BDAs: BR … Baurecht, EZ … Einlagezahl, GB … Grundbuch, GstNr. … Grundstücksnummer, KG … Katastralgemeinde, 0G … Grundstücksnummernadresse

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Weyregg am Attersee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Gemeinde Weyregg am Attersee: Gahbergkapelle; abgerufen am 6. März 2011
  3. Bundesdenkmalamt (Hg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Oberösterreich, Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1971, 5. Auflage
  4. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.